🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Devisen: Euro steigt nach US-Arbeitsmarktbericht über 1,10 US-Dollar

Veröffentlicht am 04.08.2023, 16:45
Aktualisiert 04.08.2023, 17:00
© Reuters.
EUR/USD
-
XAU/USD
-
GC
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Freitag nach dem US-Arbeitsmarktbericht über 1,10 US-Dollar geklettert. Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1023 Dollar gehandelt. Vor der Veröffentlichung des Berichts hatte der Euro noch bei rund 1,0940 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0946 (Donnerstag: 1,0932) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9136 (0,9148) Euro.

Der bisher sehr robuste Arbeitsmarktbericht hat im Juli Signale für eine Abschwächung gegeben. So stieg die Beschäftigtenzahl weniger als erwartet. Das Bild blieb jedoch uneinheitlich. Die Arbeitslosenquote ging zurück und die Stundenlöhne stiegen stärker als erwartet. Die Finanzmärkte schauten jedoch vor allem auf die flauere Beschäftigungsentwicklung.

"Der heutige US-Arbeitsmarktbericht belegt eine klare Abschwächung", kommentierten die Volkswirte der Commerzbank (ETR:CBKG). Es zeichne sich hier auch ein Trend ab. "Mittelfristig werden die Inflationsrisiken damit wohl weiter an Bedeutung verlieren und die Gefahren für die Vollbeschäftigung langsam zunehmen." Die US-Notenbank Fed dürfte daher laut Commerzbank die Zinsen nicht weiter anheben.

Die Fed hat bisher noch kein Ende der Zinserhöhungen ausgerufen. Im Kampf gegen die hohe Inflation hatte sie die Zinsen stark angehoben. Nach einer Pause wurden im Juli erneut die Zinsen erhöht. Das weitere Vorgehen ließ die Notenbank allerdings offen. Der Verzicht auf weitere Anhebungen würde tendenziell den Dollar belasten.

Industriedaten aus Deutschland überraschten auf den ersten Blick positiv. Die deutsche Industrie erhielt im Juni dank umfangreicher Großbestellungen erneut deutlich mehr Aufträge. Volkswirte hatten hingegen einen Rückgang erwartet. In einer Stellungnahme des Bundeswirtschaftsministeriums hieß es allerdings, dass der Auftragseingang "von starken Schwankungen und Sondereffekten durch Großbestellungen" geprägt gewesen sei. Die Aussichten für die Industriekonjunktur seien angesichts des eingetrübten Geschäftsklimas und der schwachen Weltkonjunktur vorerst weiterhin verhalten.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86193 (0,86468) britische Pfund, 156,11 (156,24) japanische Yen und 0,9598 (0,9579) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1941 Dollar gehandelt. Das waren 7 Dollar mehr als am Vortag.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.