Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Chinas E-Autobauer unter Druck - neue US-Zölle sorgen für Kopfzerbrechen

Veröffentlicht am 10.05.2024, 05:48
Aktualisiert 10.05.2024, 10:36
© Reuters.
HK50
-
1211
-
TSLA
-
0175
-
300750
-
NIO
-
LI
-
2015
-
9866
-

Investing.com - Die Aktien der großen chinesischen Elektroautohersteller standen heute im asiatischen Handel nicht hoch im Kurs bei den Anlegern. Grund dafür waren Berichte, wonach die USA neue Zölle gegen chinesische Unternehmen vorbereiten. Diese sollen speziell auf Elektrofahrzeuge und andere Schlüsselsektoren abzielen.

Infolgedessen verloren die Aktien von Li Auto Inc (HK:2015) (NASDAQ:LI), NIO Inc (HK:9866) (NYSE:NIO), BYD (HK:1211) und Geely Automobile (HK:0175) im Hongkonger Handel zwischen 1 % und 4 %. Der Gesamtmarkt wurde von der schlechten Stimmung im Elektroautosektor jedoch nicht in Mitleidenschaft gezogen, so dass der Hang Seng-Index um rund 1,5 % zulegen konnte.

Xiaomi (OTC:XIACF) (HK:1810), das kürzlich mit dem SU7 in den EV-Sektor eingestiegen ist, verlor 0,9 %, während der Batteriegigant Contemporary Amperex Technology (SZ:300750) 2,2 % einbüßte.

Berichten von Bloomberg und Reuters zufolge könnte US-Präsident Joe Biden bereits nächste Woche neue Zölle gegen China ankündigen. Damit würde Biden die von Ex-Präsident Donald Trump verhängten Zölle fortführen.

Die neuen Zölle sollen jedoch wesentlich zielgerichteter sein als die Zölle der Trump-Ära, zielen sie doch auf strategisch wichtige Sektoren wie Elektroautos, Batterien und Solaranlagen ab.

Es wird allgemein erwartet, dass die US-Zölle auf chinesische EV-Hersteller deren internationale Expansionspläne einschränken werden. Befürchtungen, dass billige chinesische Elektroautos die Märkte in den USA und Europa dominieren könnten, haben bereits andere große Automobilhersteller aufgeschreckt.

Zölle für chinesische Batteriehersteller könnten aber auch den US-Elektroautoherstellern Probleme bereiten, da sie bei der Batterietechnologie auf China angewiesen sind.
So hat CATL mehrere Partnerschaften mit Tesla Inc (NASDAQ:TSLA) und Ford Motor Company (NYSE:F) geschlossen, um Batterietechnologie für deren Fahrzeuge zu liefern.

Mit den neuen Zöllen droht auch der Handelsstreit zwischen den USA und China erneut zu eskalieren. China wird höchstwahrscheinlich mit Gegenmaßnahmen reagieren.

Wie sich die Zölle konkret auf die chinesischen Elektroautohersteller auswirken werden, ist jedoch unklar. Nach wie vor verkaufen viele chinesische E-Auto-Riesen den Großteil ihrer Fahrzeuge auf dem heimischen Markt. Die chinesische Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ist ein wichtiger Lichtblick in einem ansonsten schwachen globalen E-Automobilmarkt.

Hinweis: Bereit für eine Revolution in Ihrer Aktienauswahl? Schluss mit mühsamer Recherche und unsicheren Entscheidungen! Tauchen Sie ein in die Welt von ProPicks - unserem KI-gestützten Tool, das für Sie über 80 Top-Aktien jeden Monat auswählt. Seit 2013 haben unsere Picks den S&P um über 1.000 % outperformt. Verpassen Sie also nicht Ihre Chance, ein Teil des exklusiven ProPicks-Nutzerkreises zu werden und den Markt zu schlagen. Nutzen Sie jetzt unseren exklusiven Rabatt: Geben Sie bei Ihrer Bestellung den Code "PROTRADER" ein und sichern Sie sich zusätzlich 10 % Rabatt auf Jahres- und Zweijahresabos von Pro und Pro+. Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.