Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

SPACs haben ihren Reiz verloren. Ist es jetzt an der Zeit, den SPAK-ETF zu kaufen?

Veröffentlicht am 26.05.2021, 07:03
CLVT
-
FPX
-
CSD
-
IPO
-
IPOS
-
FPXI
-
LPRO
-
AHCO
-
RPAY
-
BWMX
-
UBER
-
LAZR
-
NRDE
-
ZM
-
FSLY
-
CRWD
-
PTON
-
DKNG
-
SKLZ
-
CLOV
-
OPEN
-
AVPT
-
SPAK
-
SPCX
-
STEM
-
SPXZ
-
PSFE
-
COIN
-

SPACs (Special Purpose Acquisition Companies, Akquisitionszweckunternehmen bzw. Mantelgesellschaften) sind in letzter Zeit keine Investition mit Glanzrenditen mehr. 2020 wird möglicherweise als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem der Risikoappetit der Anleger auf SPACs einen Höchststand erreichte.

Das Bild im Jahr 2021 ist jedoch anders, da viele dieser Unternehmen von ihren Allzeithochs heruntergekommen sind. Wir haben schon in der Vergangenheit hier die Grundlagen von Börsengängen über eine umgekehrte Fusion mit einem SPAC dargelegt. Heute werden wir uns dem Thema erneut zuwenden, um zu sehen, ob ein Exchange Traded Fund (ETF) aus dem SPAC-Bereich zum jetzigen Zeitpunkt eine gute Investition sein könnte.

SPACs - durch die Hintertür an die Börse

Die meisten Unternehmen gehen über einen klassischen Börsengang (initial public offering, IPO) an die Börse. SPACs bieten eine andere, in der Regel schnellere Methode für private Unternehmen, um an einer Börse notiert zu werden.

SPACs sind Blankoscheck-Börsengesellschaften, deren Gelder bis zur Ankündigung einer umgekehrten Fusion mit einem nicht-öffentlichen Unternehmen auf einem Treuhandkonto liegen. Die meisten dieser SPACs werden anfänglich zu einem Aktienkurs von um die 10 USD gehandelt.

Sobald die Gerüchteküche über einen potenziellen Übernahmekandidaten in Gang kommt, steigt der Aktienkurs normalerweise in die Höhe. Nach Abschluss der Fusion werden grundlegende Kennzahlen des neuen Unternehmens wichtig. Die Investoren möchten verständlicherweise wissen, ob das Unternehmen in der Lage sein wird, Umsatz und natürlich auch Gewinn zu erzielen, um langfristigen Wert zu schaffen.

In 2020 wurden insgesamt 248 SPAC-Fusionen abgeschlossen. Innerhalb der ersten fünf Monate des Jahres 2021 haben wir bereits 325 gesehen. Einige dieser jüngsten SPACs sind:

  • Adapthealth Corp (NASDAQ:AHCO) - minus 33% seit Jahresbeginn;

  • Apex Technology (NASDAQ:APXT) - minus 32% seit Jahresbeginn;

  • Betterware De Mexico (NASDAQ:BWMX) - plus 25% seit Jahresbeginn;

  • Clover Health Investments (NASDAQ:CLOV) - minus 59% seit Jahresbeginn;

  • Fastly (NYSE:FSLY) - minus 49% seit Jahresbeginn;

  • Luminar Technologies (NASDAQ:LAZR) - minus 37% seit Jahresbeginn;

  • Lordstown Motors Corp (NASDAQ:RIDE) - minus 52% seit Jahresbeginn;

  • Open Lending(NASDAQ:LPRO) - plus 3% seit Jahresbeginn;

  • Repay (NASDAQ:RPAY) - minus 14% seit Jahresbeginn;

  • Skillz (NYSE:SKLZ) - minus 24% seit Jahresbeginn;

  • Stem (NYSE:STEM) - plus 8% seit Jahresbeginn.

Wie die obigen Zahlen zeigen, ist das Jahr für SPAC-Investoren bisher nicht gerade toll gelaufen und viele dieser neu fusionierten Unternehmen liegen weit unter ihren jüngsten Rekordhochs.

Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund untersuchen, ob Anleger den Kauf eines ETFs in Betracht ziehen könnten, um in Unternehmen zu investieren, die in den letzten Monaten an die Börse gegangen sind.

​1. Defiance Next Gen SPAC Derived ETF (ISIN US26922B2043)

  • Aktueller Kurs: 24,46 USD

  • 52-Wochen-Spanne: 22,10 - 35,08 USD

  • Kostenquote: 0,45% pro Jahr

Der Defiance Next Gen SPAC Derived ETF (NYSE:SPAK) hält 211 Beteiligungen. Er bildet den Indxx SPAC & NextGen IPO Index ab, der sich aus neu gelisteten SPACs, Ex-Optionen und Börsengängen der letzten 36 Monate zusammensetzt. Der Fonds wird vierteljährlich neu gewichtet.

SPAK

SPAK kam Ende September 2020 an die Börse. Die wichtigsten zehn Wertpapiere machen rund 30% des Nettovermögens von über 56 Mio. USD aus. Der digitale Sportunterhalter und Glücksspielanbieter DraftKings (NASDAQ:DKNG), die Datenanalysefirma Clarivate (NYSE:CLVT), die integrierte Bezahlplattform Paysafe (NYSE:PSFE) und Opendoor Technologies (NASDAQ:OPEN) zählen zu den größten Beteiligungen des Fonds.

Interessierte Anleger sollten beachten, dass die meisten der großen Beteiligungen die umgekehrte Fusion mit einem SPAC bereits abgeschlossen haben.

Bisher ist der Fonds, der im Februar ein Allzeithoch erreichte, in diesem Jahr um 16% gefallen. Wir glauben, dass der jüngste Ausverkauf von SPAK und ähnlichen ETFs, die sich auf SPACs konzentrieren, die Sicherheitsmarge verbessert hat. Langfristig interessierte Investoren könnten bei diesen Bewertungen eine Position aufbauen.

Übrigens: Die folgenden zwei ETFs konzentrieren sich ebenfalls auf SPACs:

  • SPAC and New Issue ETF (NYSE:SPCX) - plus 9% seit Jahresbeginn;

  • Morgan Creek - Exos SPAC Originated ETF (NYSE:SPXZ) - minus 19% seit Auflegung Ende Januar 2021.

​2. Renaissance IPO ETF (ISIN US7599372049)

  • Aktueller Kurs: 59,42 USD

  • 52-Wochen-Spanne: 33,78 - 77,05 USD

  • Kostenquote: 0,60% pro Jahr

Denjenigen Anlegern, die lieber in traditionelle Börsengänge investieren möchten, stehen mehrere ETFs zur Verfügung. Der Renaissance IPO ETF (NYSE:IPO) bietet Engagements in einer Reihe von Unternehmen, die kürzlich an eine US-Börse gegangen sind. IPO ist an 63 Unternehmen beteiligt und folgt dem Renaissance IPO Index.

IPO

Dieser Index enthält Unternehmen, die in den ersten Handelstagen verschiedene Liquiditäts- und Betriebskriterien erfüllen. Unternehmen, die seit zwei Jahren an der Börse sind, werden aus dem Fonds entfernt. Solche Unternehmensüberprüfungen werden vierteljährlich durchgeführt.

Die wichtigsten Sektoren (nach Gewichtung) sind Technologie (39,0%), Kommunikationsdienste (31,1%) und Immobilien (23,7%). Die größten 10 Positionen machen etwas mehr als 53% des Nettovermögens von insgesamt 522 Mio. USD aus.

Zu den fünf größten Unternehmen gehören Zoom Video (NASDAQ:ZM), der Fahrdienstvermittler Uber (NYSE:UBER), der Cloud-Sicherheitsanbieter Crowdstrike (NASDAQ:CRWD), die Kryptobörse Coinbase Global (NASDAQ:COIN) und die interaktive Fitnessplattform Peloton Interactive (NASDAQ:PTON).

Seit Jahresbeginn hat der Fonds 10% an Wert eingebüßt. Wie der SPAK erreichte auch der IPO im Februar sein Allzeithoch. Wir glauben, dass ein weiterer Rückgang in Richtung 55 USD das Risiko-Rendite-Profil des Fonds verbessern würde.

Und zu guter Letzt noch einige andere Fonds, die Zugang zu Börsenneulingen ermöglichen:

  • First Trust International Equity Opportunities ETF (NASDAQ:FPXI) – minus 4% seit Jahresanfang

  • First Trust US Equity Opportunities ETF (NYSE:FPX) – minus 2% seit Jahresanfang

  • Invesco S&P Spin-Off ETF (NYSE:CSD) – plus 16% seit Jahresanfang

  • Renaissance International IPO ETF (NYSE:IPOS) – minus 1% seit Jahresanfang

Wir werden in den kommenden Tagen einige dieser Fonds näher vorstellen.

Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.