Der Auswahlprozess ist alles andere als einfach. Er erfordert Zeit und eine umfangreiche Recherche. Im Folgenden haben wir einige der häufig gestellten Fragen im Zusammenhang mit der Broker-Auswahl zusammengefasst. Ein guter Broker kann Ihrer Trading-Karriere neue Höhenflüge verschaffen, während ein schlechter Broker genau das Gegenteil bewirkt.
Was leistet ein Broker?
Broker arrangieren Transaktionen zwischen dem Käufer und Verkäufer. Im Gegenzug erhalten sie eine Provision, sobald der Deal ausgeführt wird (oftmals werden aber auch auf bestimmte Trading-Produkte keine Provisionszahlungen erhoben). Broker sind notwendig, da Wertpapierbörsen nur Aufträge von Börsenmitgliedern entgegennehmen. Broker sind also Börsenmitglieder, die die Order im Namen des Kunden ausführen. Ein seriöser Broker ist jedoch nicht nur ein Vermittler, sondern bietet auch andere Dienstleistungen wie Recherche-Tools und die Aufbereitung von Daten an.
Recherche und Marketing
Der Makler ist zwar ein Vermittler, aber das ist nicht seine einzige Aufgabe. Ein top Broker stellt Recherche-Tools, Daten und Trading-Tools zur Verfügung, die bei der Trading-Entscheidung helfen sollen. Einige Broker stellen ihre Daten aus mehreren Quellen zusammen, während andere ihre eigenen Recherchen, Kommentare und Ratschläge erstellen. Der für Sie beste Broker bezieht seine Informationen aus möglichst vielen Quellen und bietet Ihnen dabei trotzdem die Möglichkeit, Ihre eigenen Recherchen anzustellen.
Discount-Broker im Vergleich zu Full-Service-Broker
Ein Discount-Broker berechnet pro Trade eine reduzierte Provision, normalerweise zwischen 5 und 15 USD. Er weist eine niedrigere Gebührenstruktur auf und seine Mitarbeiter arbeiten auf Gehaltsbasis, nicht auf Provisionsbasis. Discount-Broker bieten keine persönliche Beratung oder Kontoführung an, sondern vermitteln einfach nur zwischen dem Verkäufer und dem Käufer.
Im Gegensatz dazu führt ein Full-Service-Broker nicht nur Trades im Auftrag der Trader aus, sondern bietet auch Recherche-Möglichkeiten, Altersvorsorge und Anlageberatung an, die alle zur gesamten Produktpalette gehören. Der Nachteil daran: Bei einem Full-Service-Broker werden höhere Provisionszahlungen fällig.
Technologie-Suiten
Ein Broker sollte seinen Nutzern stets die neueste Trading-Technologie zur Verfügung stellen. Viele der Top Broker bieten neben Apps und Websites zusätzlich herunterladbare Plattformen an. Hightech-Trading-Plattformen unterstützen die Trader mit den notwendigen Informationen, damit sie ihre Trades schnell und ohne großen Aufwand ausführen können.
Worauf sollte man bei einem Broker achten?
Bei der Suche nach einem Broker sollte man darauf achten, wie hoch die Kontogebühren und Provisionen sind, wie die Nutzererfahrung und der Kundensupport bewertet werden und wie groß die Produktauswahl ist. Auch wenn die aufgezählten Punkte nicht vollständig sind, bieten sie jedoch einen guten Anhaltspunkt für eine Vorauswahl, aus der der für Sie beste Broker hervorgeht.
Gebühren und Provisionen
Wenn der ausgewählte Broker hohe Gebühren oder Provisionen verlangt, kann das die Rendite schnell schmälern. Daher sollte beim Vergleich der Broker auch auf die Kostenstruktur geachtet werden, beispielsweise ob provisionsfreie Trades angeboten werden. Ist dies der Fall, sollte geprüft werden, ob dies auch für die Produkte gilt, mit denen man handeln möchte. Gebühren und Provisionen belasten den Geldbeutel, also sollte die Entscheidung auf einen Broker mit möglichst schlanker Kostenstruktur fallen. In unserem Brokervergleich schlüsseln wir die Preise für Trades und Dienstleistungen auf.
Nutzerfahrung
Wenn wir „Nutzererfahrung“ sagen, meinen wir ein reibungslos funktionierendes System, schließlich möchte man nicht stundenlang am Laptop sitzen und darüber frustriert sein, dass die herunterladbare Plattform nicht funktioniert. Die Nutzererfahrung sollte daher reibungslos sein und der Broker sollte sich in erster Linie um seine Nutzer kümmern.
Kundensupport
Als Ergänzung zur positiven Nutzererfahrung ist auch ein ausgezeichneter Kundensupport wichtig. Auch wenn dieser bei der Auswahl vielleicht nicht im Vordergrund steht, ist er dennoch ein Anhaltspunkt dafür, ob es ein guter Broker ist oder nicht. Denn man weiß nie, wie sehr man ihn benötigt, bis man ein Problem hat. Daher ist ein reaktionsschneller Kundensupport wichtig.
Produktvielfalt
Eine große Produktauswahl ist wichtig. Trader, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, brauchen ein großes Auswahlpaket. Daher ist es wichtig, zunächst herauszufinden, welche Produkte angeboten werden. Und auch der Zeitaufwand für Aus- und Einzahlungen ist ein wichtiger Faktor, denn keiner wartet gerne lange auf sein Geld.
Der beste Broker – so wählen Sie ihn aus
Recherche, Recherche und nochmals Recherche. Die Auswahl des besten Brokers sollte in etwa dem Stellenwert einer Kaufentscheidung für ein neues Auto entsprechen. Hierbei können Bewertungen, Kundenbeschwerden sowie Vor- und Nachteile eines Brokers hilfreich sein. Auch das Testen von Demo-Versionen (viele sind kostenlos) kann bei der Entscheidungsfindung enorm helfen.
Auf welche Dinge muss man bei der Broker-Auswahl achten?
Wie bereits erwähnt und in den Einzelbewertungen weiter erörtert, sind die Broker vielfältig, denn jeder hat seine Vor- und Nachteile. Es gibt jedoch einige Dinge, die nicht verhandelbar sind – seriöse Broker bieten volle Transparenz und eine gute Regulierung.
Transparenz
Ein Broker muss seine Gebühren, Provisionen und alles andere, was er seinen Nutzern in Rechnung stellt, transparent im Voraus auflisten. Wird versucht, diese Informationen zu verbergen, sollten Sie einen großen Bogen um diesen Anbieter machen. Seriöse Broker werden weder versuchen, ihre Preisstruktur zu verbergen, noch werden sie mit ihren Kunden „Gotcha“-Spiele spielen.
Regulierung
Es gibt mehrere wichtige Aufsichtsbehörden, die für die Überwachung der Broker zuständig sind, wie FINRA, SIPC und SEC. Die besten Broker haben auf ihrer Homepage alle Aufsichtsbehörden aufgelistet, durch die sie reguliert werden. Einige gehen sogar darüber hinaus und fügen Informationen über ihre unternehmensinternen Ethikrichtlinien hinzu.
Transparenz und behördliche Aufsicht sind nur zwei der vielen Faktoren, die bei der Auswahl zu berücksichtigen sind. Wenn Sie bei der Auswahl alle zur Verfügung stehenden Informationen einbeziehen, dann kommen Sie zu dem Schluss, das ist der beste Broker.