Das Internet hat die Art und Weise, wie wir handeln, revolutioniert. Die Wall Street wurde am 17. Mai 1792 in New York City gegründet. Damals lief der gesamte Handel in Papierform ab und natürlich gab es ohne digitale Ressourcen viele Fallstricke. Jahrhunderte später wird der Großteil des Handels online abgewickelt und Papierbücher werden heute nur noch zur Sicherung von Online-Informationen verwendet. Seit der Gründung von E*TRADE 1995 haben Online-Broker stetig an Popularität hinzugewonnen.
Das Massachusetts Institute of Technology hat den Online-Handel als „Internet-Revolution“ bezeichnet. Trotz der Verbreitung dessen großflächiger Verbreitung ist die Auswahl eines Online-Brokers nicht einfach. Es müssen viele Überlegungen angestellt werden und der Prozess ist rechercheintensiv. Doch die Ergebnisse sind es wert.
Es gibt viele Betrüger auf dem Markt, aber es gibt auch viele seriöse Online-Broker, die hart daran arbeiten, den Nutzern bei der Weiterentwicklung ihrer Trading-Karriere zu helfen. Online-Broker wenden sich immer mehr an neue Anleger, daher sollte ein Mangel an Erfahrung kein Hindernis für den Einstieg in den Online-Handel sein.
Weshalb sollte ich einen Online-Broker nutzen?
Wenn man an die Vor- und Nachteile denkt, wird man feststellen, dass jeder Online-Broker seine Vor- und Nachteile hat, genau wie jede andere Dienstleistung auch.
Vorteile eines Online-Brokers
Nutzerfreundlichkeit und niedrige Kosten sind zwei der wichtigsten Vorteile, die ein Online-Broker bietet. Online-Broker sind schneller und ermöglichen die Durchführung von Trades über einen simplen Mausklick. Man muss also nicht zum Hörer greifen und seinen persönlichen Broker zur Platzierung von Trades anrufen, weshalb Online-Broker im Allgemeinen die günstigere Wahl sind. Bloomberg stellte fest, dass Anleger bei Online-Brokern durchschnittlich nur 5 bis 10 USD an Handelsgebühren zahlen. Das ist wesentlich günstiger als bei einem persönlichen Broker, der normalerweise eine durchschnittliche Gebühr von 150 USD erhebt.
Darüber hinaus verfügen Online-Broker oftmals über eine ganze Recherchedatenbank, die man beim Trading nutzen kann. Diese riesige Datenbank mit Marktforschung und Kommentaren ist auf Knopfdruck verfügbar. Schließlich bieten die meisten Online-Broker neben Websites und herunterladbaren Clients auch mobile Apps an. Außerdem lassen sich Trades auch per Smartphone durchführen, was ideal für Trader unterwegs ist.
Nachteile eines Online-Brokers
Wie bei jeder Dienstleistung haben auch Online-Broker gewisse Nachteile. Sie erfordern nämlich, dass man sich mit Technologien vertraut macht, die verwirrend sein können. Nicht jede Trading-Software ist intuitiv zu bedienen. Wenn man also keinerlei technischer Vorkenntnisse mitbringt, kann der Einstieg schwierig sein. Darüber hinaus gibt es auch hier schwarze Schafe, die versuchen, die Nutzer, insbesondere Menschen, die nicht sonderlich mit dem Internet vertraut sind, über den Tisch zu ziehen.
Ist die Nutzung eines Online-Brokers sicher?
Diese Frage bringt uns zum nächsten Thema, nämlich ob die Nutzung eines Online-Brokers sicher ist. Hier lässt sich klar sagen: Ja, ist sie, sofern der Broker reguliert ist und über die entsprechenden Lizenzen verfügt. Online-Broker werden von Behörden wie der SEC, CFTC, NFA und FINRA reguliert. Nahezu die gesamte Branche ist umfangreich reguliert, insbesondere seit der Finanzkrise von 2008, die den US-Kongress dazu veranlasste, das Treiben an der Wall Street genauer unter die Lupe zu nehmen.
Legitime und seriöse Online-Broker sind etablierte Unternehmen mit Kundenrezensionen, Vorschriften und eine belegte Vergangenheit (digital oder anderweitig). Auch hier kommt es bei der Suche nach einem seriösen Broker darauf an, Nachforschungen anzustellen und sich selbst davon zu überzeugen, dass der Broker reguliert ist und sich an die geltenden Gesetze hält.
Woher weiß ich, ob ein Online-Broker reguliert ist?
Im Allgemeinen lässt sich auf der Website eines Brokers schnell feststellen, ob er reguliert ist oder nicht. Denn normalerweise werden am Ende der Website die entsprechenden Regulierungsbehörden aufgelistet, die den Broker kontrollieren. Offenlegungsgesetze schreiben zudem vor, dass der Broker die Vorschriften in seine Unternehmensinformationen aufnehmen muss.
Sollten die Informationen nicht am Ende der Website aufgeführt sein, befinden sie sich möglicherweise an einer anderen Stelle, die über Links erreichbar ist. Darüber hinaus führen die wichtigsten Aufsichtsbehörden der USA ihre eigenen Listen der Unternehmen, die sie beaufsichtigen. Hinweis: Wenn ein Broker seine Regulierung nicht transparent oder offen darstellt, ist dies ein wichtiges Warnsignal.
Worauf sollte ich bei einem Online-Broker achten?
Nicht nur die umfassende Regulierung eines Online-Brokers ist wichtig. Es kommt auch auf die technische Ausstattung, den Kundenservice, die angebotenen Recherche- und Datentools, schnelle Aus- und Einzahlung sowie faire Gebühren- und Provisionsstrukturen an. Unabhängig davon, ob man nach einem spezialisierten oder nicht spezialisierten Broker wie einen Forex-Broker oder CFD-Broker sucht, sollten diese Kernfaktoren berücksichtigt werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Natürlich gibt es noch weitere Merkmale, auf die man bei der Auswahl des richtigen Brokers achten sollte, aber diese fünf Merkmale sind die wichtigsten.
High-Tech-Broker
Frust über eine nicht funktionierende Software ist ein absolut schlechtes Zeichen für einen Broker, denn dadurch geht wertvolle Trading-Zeit verloren. Bei der Auswahl des Brokers kommt es daher darauf an, dass er ein möglichst störungsfreies System bietet. In Kundenrezensionen wird fast immer erwähnt, ob ein Broker öfter technische Probleme hat.
Guter Kundenservice
Der Kundenservice sollte reaktionsschnell, freundlich und kompetent sein. Ein Antwort auf eine Anfrage sollte mindestens innerhalb von 48 Stunden beantwortet werden. Und selbst das ist schon ein langer Zeitraum. Hochwertiger Kundensupport ist ein wichtiger Indikator dafür, ob es sich um einen guten oder weniger guten Broker handelt.
Recherche-Tools und Datenaufbereitung
Ein guter Online-Broker bietet seinen Nutzern Recherche- und Datentools, die ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen können. Unabhängig davon, ob diese Daten und Kommentare intern oder extern erstellt wurden, sind sie eine wichtige Datenbank, die für erfolgreiches Trading unverzichtbar sind.
Schnelle Ein- und Auszahlungen
Keiner wartet gerne wochenlang auf sein Geld. Deshalb ist es bei der Auswahl des richtigen Brokers wichtig darauf zu achten, wie lange die Ein- und Auszahlungszeiträume sind. In Abhängigkeit von der verwendeten Zahlungsmethode sollte das Einlösen von Schecks nicht länger als drei Tage dauern. Zudem lohnt es sich, darauf zu achten, welche Einzahlungsmethoden der Broker akzeptiert.
Faire Gebühren und Provisionen
Zu guter Letzt sollten Gebühren und Provisionen einen erheblichen Einfluss auf die Auswahl haben. Der Anteil von Gebühren und Provisionen sollte daher nicht zu hoch ausfallen und man sollte nicht das Gefühl haben, einen exorbitanten Geldbetrag zu verlieren. Online-Broker haben in letzter Zeit ihre Gebühren und Provisionen gekürzt, ein Trend, von dem Anleger hoffen, dass er anhält. Im Moment sind die Gebühren für Kryptowährungs-Broker im Vergleich zu anderen nicht spezialisierten Broker-Plattformen wesentlich höher.
Auch hier gibt es noch viele weitere Eigenschaften, die wichtig sind, aber diese fünf Eigenschaften begegnet man im Trading-Alltag am häufigsten. Lesen Sie sich die Bewertungen durch und führen Sie immer gründliche Recherchen durch, bevor Sie sich für einen Online-Broker entscheiden.