🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Europa: Anleger bleiben vor EU-Gipfel zurückhaltend - Daimler-Aktie springt hoch

Veröffentlicht am 17.07.2020, 09:49
© Reuters.
UK100
-
FCHI
-
DE40
-
MBGn
-
ERICb
-
DANSKE
-
SAABBs
-

Von Peter Nurse 

Investing.com - Die europäischen Aktienmärkte bewegten sich am Freitagmorgen kaum von der Stelle. Zurückhaltung herrscht vor allem deshalb, weil die Zahl der Corona-Fälle weltweit weiter zunimmt. Im Fokus steht derweil der EU-Gipfel in Brüssel.

Der DAX gewinnt 0,1%, der CAC 40 fällt um 0,5% und der britische FTSE Index gibt um 0,2% nach.

Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union wollen bei ihrem Treffen am Freitag eine Einigung über den Wiederaufbaufonds erzielen, der den vom Coronavirus-Ausbruch schwer angeschlagenen Ländern beim Wiederaufbau helfen soll.

Der gegenwärtige Vorschlag in Höhe von 750 Milliarden Euro (850 Milliarden Dollar) sieht eine Aufteilung von 500 Milliarden an Zuschüssen und 250 Milliarden an Darlehen vor, was ein großer Schritt in Richtung einer fiskalischen Integration Europas wäre. Dies dürfte auf den Widerstand einiger reicherer, vor allem nordeuropäischer Nationen stoßen, wird aber sowohl von Deutschland als auch von Frankreich unterstützt.

Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte am Freitag, er sei vorsichtig optimistisch, dass die Europäische Union eine Einigung über dieses Konjunkturprogramm erzielen werde. Der niederländische Premierminister Mark Rutte bezifferte die Chancen auf eine Einigung an diesem Wochenende auf weniger als 50%.

"Wir sind nicht zuversichtlich, dass an diesem Wochenende eine Einigung erzielt werden kann, aber wir erwarten, dass sie noch vor Beginn der Sommerferien der Europäischen Kommission im August erreicht wird", glaubt die Danske Bank (CSE:DANSKE).

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, warnte am Donnerstag, dass weitere "umfangreiche Anreize" erforderlich sind, um der hohen Unsicherheit bei den Bemühungen zur Bekämpfung des Virus entgegenzuwirken und die wirtschaftlichen Auswirkungen abzuschwächen.

Die Aktien von Daimler (DE:DAIGn) legten um mehr als 4% zu. Zwar fuhr der deutsche Autobauer einen Milliardenverlust ein, aber dank der Erholung der Nachfrage im zweiten Quartal und dem industriellen freien Mittelzufluss griffen die Anleger bei der Aktie wieder zu.

Die Ericsson (ST:ERICb) Aktie legte um 8,1% zu, nachdem das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr beibehalten hatte. 

Die Aktien von Saab (ST:SAABb) stiegen um 2,6%, nachdem das Unternehmen angegeben hatte, dass sein Nettogewinn im zweiten Quartal um 20% gestiegen sei. 

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.