🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

2 Transport-ETFs, die vom Konjunkturaufschwung stark profitieren könnten

Veröffentlicht am 30.04.2021, 06:16
DJI
-
FDX
-
EXPD
-
SPGI
-
UPS
-
NSC
-
AAWW
-
DJT
-
XPO
-
KSU
-
CAR
-
IYT
-
XTN
-

Mehrere Konjunkturindikatoren deuten auf eine Belebung der US-Wirtschaft hin. Zum Beispiel veröffentlichte das amerikanische Statistikamt Census Bureau Zahlen, denen nach die Umsätze im Einzelhandel und mit Lebensmitteldienstleistungen im März gegenüber dem Vormonat um 9,8% und gegenüber dem Vorjahr um 27,7% gestiegen sind. Und im April verbesserte sich der Konsumklimaindex des Conference Board auf 121,7, von zuvor 109,0 im März.

Daher stellen wir heute zwei Exchange Traded Funds (ETFs) aus dem Transportsektor vor, die von einer weiteren wirtschaftlichen Erholung profitieren könnten. Aktuelle Forschungsergebnisse von Steven Polzin und Tony Choi vom Büro des stellvertretenden Sekretärs für Forschung und Technologie der USA betonen, dass das Transportwesen "von grundlegender Bedeutung für die wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnisse der Menschen ist... Die Wiederherstellung der wirtschaftlichen und sonstigen Aktivitäten auf das Niveau vor Covid-19 wird von der Fähigkeit abhängen, wieder normal zu leben und sicher zu arbeiten ... Die Geschwindigkeit der wirtschaftlichen Erholung wird erhebliche Auswirkungen auf die Nachfrage nach allen Arten von Transportdienstleistungen haben".

In diesem Jahr ist der weithin als Benchmark genutzte Dow Jones Transportation Average, ein kursgewichteter Index mit 20 Aktien, bisher um 22% gestiegen. Der DJT bildet die Entwicklung großer, bekannter US-Transportunternehmen ab. Nebenbei bemerkt, dieser Index reicht weit in die Geschichte zurück und wurde schon in im Juli 1884 von Charles Dow entwickelt.

Er begann seine Existenz als Dow Jones Railroad Average, da "Ende des 19. Jahrhunderts der Schienenverkehr der wichtigste Wirtschaftszweig der Vereinigten Staaten“ war. Zu dieser Zeit war Charles Dow Herausgeber des Wall Street Journal und Mitbegründer von Dow Jones and Co., das 2011 von S&P Global (NYSE:SPGI) übernommen wurde.

Schauen wir uns also die beiden ETFs an.

​1. iShares Transportation Average ETF

  • Aktueller Kurs: 268,92 USD

  • 52-Wochen-Spanne: 133,08 USD - 270,46 USD

  • Dividendenrendite: 0,77%

  • Kostenquote: 0,42% pro Jahr

Der iShares Transportation Average ETF (NYSE:IYT) investiert in US-amerikanische Fluggesellschaften, Eisenbahnen und Speditionen. Der Fonds kam im Oktober 2003 an die Börse und verwaltet ein Anlagevermögen von netto 2,2 Mrd. USD.

Der IYT bildet mit 20 Aktien den Dow Jones Transportation Average Index ab. Eisenbahnaktien haben mit 36,19% den höchsten Anteil. Es folgen Luftfracht und Logistik (27,38%), Fuhrunternehmen (20,15%), Fluggesellschaften (10,88%) und Seetransport (5,2%). Die größten 10 Positionen machen etwa 77% des gesamten ETF aus.

Die Bahngesellschaften und Transporteure Kansas City Southern (NYSE:KSU) und Norfolk Southern (NYSE:NSC), sowie die Paketdienste FedEx (NYSE:FDX) und United Parcel Service (NYSE:UPS) zählen zu den wichtigsten Werten auf der Beteiligungsliste.

Bisher hat der IYT in diesem Jahr eine Rendite von 22% erzielt und in den letzten Tagen ein Rekordhoch erreicht. Nach dem schnellen Anstieg in den letzten Wochen sind jedoch kurzfristige Gewinnmitnahmen wahrscheinlich. Langfristig allerdings könnte der Aufwärtstrend des Fonds anhalten. Die meisten Analysten stimmen überein, dass die Beteiligung von IYT (oder des Transportsektors) an der Marktrallye zusammen mit anderen Sektoren in der Regel ein bullisches Zeichen für den breiteren Markt ist.

​2. SPDR S&P Transportation ETF

  • Aktueller Kurs: 88,75 USD

  • 52-Wochen-Spanne: 42,95 - 90,35 USD

  • Dividendenrendite: 1,37%

  • Kostenquote: 0,35% pro Jahr

Der SPDR® S&P Transportation ETF (NYSE:XTN) investiert ebenfalls in Transportaktien. Zu den Teilbranchen gehören: Luftfracht und Logistik, Fluggesellschaften, Flughafendienste, Autobahnen und Eisenbahninfrastruktur, Schifffahrt, Seehäfen und -dienste, Eisenbahnen und Fuhrunternehmen.

XTN, das den S&P Transportation Select Industry Index abbildet, hält derzeit 41 Beteiligungen. Der Fonds wurde im Januar 2011 an die Börse gebracht und verwaltet netto 672 Mio. USD. Fuhrunternehmen haben mit 33,11% den höchsten Anteil, gefolgt von Fluggesellschaften (24,29%) und Luftfracht und Logistik (23,32%).

Rund 27% des Fondsvermögens steckt in den wichtigsten 10 Beteiligungen. Kansas City Southern, der Autovermieter Avis Budget (NASDAQ:CAR), Atlas Air Worldwide (NASDAQ:AAWW), das Flugdienstleistungen anbietet, die Frachtgruppe XPO Logistics (NYSE:XPO), die Lieferketten managt und das Logistikunternehmen Expeditors International (NASDAQ:EXPD) zählen zu den führenden Positionen des ETFs.

Seit Jahresbeginn ist XTN um 24% gestiegen und hatte Anfang April ein Allzeithoch erreicht. Wie bei IYT könnten auch hier Gewinnmitnahmen Druck auf die Aktien im Fonds ausüben. Langfristig sind wir jedoch optimistisch in Bezug auf den Sektor. Interessierte Anleger könnten 85 USD oder weniger als besseren Einstiegspunkt erachten.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.