🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

China: Industrie zieht Wirtschaft weiter nach unten

Veröffentlicht am 31.12.2023, 12:26
HK50
-
USD/CNY
-
SSEC
-
CSI300
-

Die Industrie in China bleibt schwach und zieht damit die Wirtschaft im Reich der Mitte weiter nach unten. Die Industrietätigkeit in China ist im Dezember auf den niedrigsten Stand seit sechs Monaten gesunken – das schürt die Erwartung, dass die Regierung bald handeln muss, um die Wirtschaft anzukurbeln. Darüber berichtet Bloomberg.

China: Industrie schrumpft

Der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe sank auf 49, wie das Nationale Statistikamt am Sonntag mitteilte. Das war schwächer als der Medianwert von 49,6, den Ökonomen in einer Bloomberg-Umfrage prognostiziert hatten, und entsprach dem Wert vom Juni.

Der Indikator für das nicht-verarbeitende Gewerbe stieg von 50,2 im November auf 50,4, was auf die Expansion im Bausektor zurückzuführen ist, da die von der Regierung geführten Infrastrukturinvestitionen in den letzten Monaten zugenommen haben. Der Dienstleistungssektor blieb jedoch mit einem Wert von 49,3 weiterhin im Rückgang begriffen.

China Industrie Wirtschaft

China: Industrie schwach, Dienstleister leiden unter kaltem Wetter – jeder Wert, der über der 50er-Marke liegt, deutet auf ein Wachstum gegenüber dem Vormonat hin, während ein Wert darunter eine Schrumpfung anzeigt

Die PMI-Zahlen lieferten weitere Anzeichen für eine Schwäche der wirtschaftlichen Erholung Chinas in den letzten Monaten des Jahres. Sie dürften auch den Druck auf die Finanz- und Geldpolitiker erhöhen, dringend zu handeln, nachdem die Staatsführung versprochen hat, auch 2024 einen wachstumsfördernden Kurs beizubehalten und damit die Wirtschaft zu unterstützen.

„Die schwächer als erwartet ausgefallenen PMI-Daten zeigen, dass die Wachstumsdynamik angesichts der Nebensaison und des kalten Wetters weiter nachgelassen hat“, sagte Xing Zhaopeng, ein leitender Stratege der Australia & New Zealand Banking Group. „Wir können nicht ausschließen, dass die Zentralbank Anfang Januar die Zinsen senken wird“, sagte er.

Der NBS-Analyst Zhao Qinghe sagte in einer separaten Erklärung, dass „sinkende Auslandsaufträge in Verbindung mit einer unzureichenden effektiven Inlandsnachfrage“ das größte Problem darstellten, das einige Unternehmen in der offiziellen PMI-Umfrage angaben. Der Textilsektor und der Sektor der nicht-metallischen Mineralerzeugnisse waren aufgrund der gedämpften Nachfrage nicht in der Lage, ihre Kapazitäten voll auszulasten, fügte Zhao hinzu.

China in der Deflation

Die schwache Nachfrage und das schwache Vertrauen spiegeln sich auch in einer zunehmenden Deflation der Verbraucherpreise und schrumpfenden Importen wider. Es wird erwartet, dass der schlimmste Immobilienabschwung in der Geschichte Chinas anhalten wird, was die Nachfrage nach Gütern von Möbeln bis zu Haushaltsgeräten weiter dämpfen wird.

Ein Teilindex für die Auftragseingänge in den Fabriken fiel auf 48,7, da sich die Nachfrage abschwächte, während ein Indikator zur Messung neuer Exportaufträge auf 45,8 zurückging.

Für das nicht-verarbeitende Gewerbe kletterte ein Indikator für die Bautätigkeit nach Angaben des NBS von 55 im November auf 56,9. Einige Analysten hatten erwartet, dass die Dynamik im Baugewerbe robust bleiben würde, da die Regierung ihre Bemühungen um den Bau von Infrastrukturprojekten durch zusätzliche Anleiheemissionen verstärkte.

Einige Dienstleistungsbranchen, wie z. B. der Luftverkehr, das Beherbergungsgewerbe und Haushaltsdienstleistungen, verloren an Schwung, da die Verbraucher aufgrund des kalten Wetters weniger reisten, so Zhao von NBS.

FMW/Bloomberg

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.