🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Öl-Bullen setzen auf starke US-Nachfrage

Veröffentlicht am 19.04.2021, 18:14
XAU/USD
-
JNJ
-
GC
-
LCO
-
CL
-
NYF
-

Vor dem Hintergrund der sich weltweit verschlimmernden Infektionen durch COVID-19-Varianten scheint Öl auf eines zählen zu können: die optimistische US-Story.

Die Rohölpreise haben am Montag in Asien einen schwachen Start hingelegt, da Bedenken bestehen, dass die steigenden Fallzahlen von Coronavirus-Infektionen in Indien und anderen Ländern zu stärkeren Eindämmungsmaßnahmen führen und die Wirtschaftstätigkeit beeinträchtigen werden.Öl (Tageschart)

Dennoch könnte der Ölpreis mehr Volatilität anstelle eines anhaltenden Preisverfalls erleben, vor allem, wenn sich die impulsgebenden Faktoren der letzten Woche wiederholen.

Die Ölpreise sprangen letzte Woche um mehr als 6% in die Höhe, selbst als Europa bis nach Indien von Fällen eines neuen Coronavirus-Stammes erschüttert wurden und die US-Gesundheitsbehörden die Verwendung des krisenbehafteten Impfstoffs COVID-19 von Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) aussetzten. Grund dafür: Weit über den Erwartungen liegender Abbau von US-Rohöl-Lagerbeständen, begleitet von glänzenden US-Konjunkturdaten.

Die US-Rohölvorräte fielen in der Woche zum 9. April um 5,899 Mio. Barrel, verglichen mit den Erwartungen der Analysten von 2,889 Mio. Barrel, wie die US Energy Information Administration mitteilte.

Die Vorräte an Destillaten, zu denen Diesel und Heizöl gehören, fielen in der Woche um 2,083 Millionen Barrel, verglichen mit den Erwartungen für einen Aufbau von 971.000 Barrel, so die EIA-Daten.

Und während die Benzin-Bestände stiegen, lag der Anstieg von 309.000 Barrel weit unter dem erwarteten Rückgang von 786.000 Barrel.

Eine Reihe von US-Wirtschaftsdaten übertraf in der vergangenen Woche ebenfalls die Prognosen und nährte die Hoffnung auf eine schneller als erwartete Erholung von den Auswirkungen der Pandemie.

Das Handelsministerium gab bekannt, dass die US-Einzelhandelsumsätze im März um 9,8 % gestiegen sind und damit über dem prognostizierten Wachstum von 5,8 % lagen, da die Verbraucher die im letzten Monat von der Biden-Regierung als Hilfe für die Pandemie ausgegebenen Konjunkturschecks ausgaben.

Das Arbeitsministerium gab unterdessen einen atemberaubenden Rückgang der wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung um 25 % bekannt, was darauf hindeutet, dass auch der Arbeitsmarkt die Kurve kriegen könnte.

Fokus auf die US-Wirtschaft und EIA-Daten dieser Woche

In dieser Woche wird der nationale Maklerverband am Donnerstag um 16:00 Uhr MEZ die Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser für März veröffentlichen. Der Konsensprognose zufolge wird der Bericht zeigen, dass die Verkäufe bestehender Häuser um 0,9% auf 6,18 Mio. gestiegen sind, nach einem Rückgang von 6,6% im Februar.

Am Freitag wird zudem das Handelsministerium einen Bericht über die Verkäufe neuer Häuser veröffentlichen. Die Daten - fällig um 16:00 MEZ - werden voraussichtlich einen Anstieg von 12,0% im März auf 885.000 zeigen, nach einem starken Rückgang von 18,2% im Vormonat.

Der US-Einkaufsmanagerindex (PMI) für April wird ebenfalls am Freitag um 15:45 Uhr MEZ veröffentlicht, wobei ein Anstieg auf 59,9 Punkte erwartet wird, nach einem Wert von 59,7 Punkten im März. Der Index, der die kombinierte Produktion der beiden Sektoren Verarbeitung und Dienstleistung misst, wird als guter Indikator für die allgemeine wirtschaftliche Lage angesehen.

Darüber hinaus könnten die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in dieser Woche den in der Vorwoche erreichten Tiefstand ausweiten.

John Kilduff, Gründungspartner des New Yorker Energie-Hedgefonds Again Capital, sagte, es gebe zwei Seiten der Öl-Story, wobei die US-Seite die Bullen begünstige.

Kilduff führte weiter aus:

"Es gibt hohe Erwartungen, dass die EIA diese Woche einen weiteren deutlichen Rohölvorratabbau melden wird. Wenn die US-Wirtschaftszahlen wieder gut sind, dann können wir erwarten, dass die Rohölpreise von den Niveaus der letzten Woche ansteigen werden. Andernfalls ist mit einer Korrektur oder Volatilität zu rechnen."

Der in New York gehandelte West Texas Intermediate, die Benchmark für US-Rohöl, sank im Montagshandel um 5 Cents oder 0,1% auf 63,14 Dollar pro Barrel um 07:40 Uhr MEZ. Letzte Woche stieg WTI um 6,4% und verzeichnete damit den größten Anstieg seit der Woche, die am 26. Februar endete.

Der in London gehandelte Brent, die globale Benchmark für Rohöl, sank um 7 Cents oder 0,1% auf 66,70 Dollar. Brent legte in der vergangenen Woche um 6,7 % zu und verzeichnete damit den größten Anstieg seit der Woche zum 29. Januar.

Im Vergleich zu den USA nehmen die COVID-Fälle in Indien, Brasilien und weltweit wieder zu

ANZ Research führt den schwachen Wochenstart auf die wieder ansteigenden COVID-Zahlen zurück, die die Erholung in Schwellenländern wie Indien und Brasilien rückgängig gemacht haben.

Indien meldete am Montag einen Rekordanstieg der Coronavirus-Infektionen um 273.810, wodurch sich die Gesamtzahl der Fälle auf etwas mehr als 15 Millionen erhöhte. Damit ist das Land nach den Vereinigten Staaten, die mehr als 31 Millionen Infektionen gemeldet haben, am zweitstärksten betroffen. Indiens Todesfälle durch COVID-19 stiegen um den Rekordwert von 1.619 auf fast 180.000.

Hongkong wird unterdessen Flüge aus Indien, Pakistan und den Philippinen aufgrund importierter Coronavirus-Infektionen nach dem 20. April aussetzen, so Behörden am Sonntag.

Japanische Unternehmen glauben, dass die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt eine vierte Runde von Coronavirus-Infektionen erleben wird, wobei viele sich auf eine weitere negative Auswirkung auf die Wirtschaft einstellen, wie eine monatliche Umfrage von Reuters ergab.

Japan hat weit weniger COVID-19-Fälle als viele andere große Volkswirtschaften gehabt, aber die Sorgen über eine neue Welle von Infektionen steigen schnell, laut ihren Antworten in der Umfrage.

Eine langsamere Einführung von Impfungen im Vergleich zu anderen fortgeschrittenen Ländern der Gruppe der Sieben und das mangelnde Krisenbewusstsein der Bevölkerung werden eine neue Welle von Infektionen auslösen, schrieben einige Unternehmen in der Umfrage.

In den Vereinigten Staaten haben die Energieunternehmen in der vergangenen Woche sieben Ölbohranlagen hinzugefügt, da die höheren Ölpreise die Bohrer ermutigten, an die Bohrlöcher zurückzukehren.

Gold-Bullen peilen Rückkehr zu 1.800 Dollar an

An der Edelmetallfront stehen die Goldbullen wahrscheinlich vor der Frage, ob der Markt in dieser Woche die Marke von 1.800 Dollar je Unze erreichen und darüber hinaus steigen wird. Sowohl die Gold-Futures an der COMEX als auch der Spotpreis des Edelmetalls erreichten am Freitag 7-Wochen-Hochs über 1.780 Dollar.Gold (Tageschart)

Während Long-Positionen in Gold nun auf eine Rückkehr zu 1.800 Dollar setzen, sind sie sich wahrscheinlich bewusst, dass dies nicht ihr erster Versuch seit dem Verlust dieser Preisschwelle Mitte Februar wäre. Die mehrfach gescheiterten Versuche deuten auf eine potenzielle Volatilität hin, die den stetigen Anstieg und die Aufrechterhaltung des Goldpreises erschweren könnte, selbst wenn er die Marke von 1.800 Dollar erreichen würde.

Sunil Kumar Dixit von SK Dixit Charting in Kolkata, Indien, sagte:

"Der bullische Schlusskurs auf dem Wochenchart bestätigt die Tendenz des Goldpreises, seine Aufwärtsbewegung bis auf 1.800 - 1.805 Dollar fortzusetzen und sogar bis auf 1.830 Dollar auszudehnen."

"Allerdings könnte die Volatilität bei diesen Höchstständen eine Korrektur auslösen, die den Goldpreis bis zu den Unterstützungsbereichen von 1.755 - 1.730 Dollar drückt und erneut Käufer auf der Suche nach einem attraktiven Preis bringt."

Haftungsausschluss: Barani Krishnan verwendet eine Reihe von Ansichten außerhalb seiner eigenen, um Vielfalt in seine Analyse eines jeden Marktes zu bringen. Um Neutralität zu gewährleisten, präsentiert er manchmal konträre Ansichten und Marktvariablen. Er hält keine Position in den Rohstoffen und Wertpapieren, über die er schreibt.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.