🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Ein ETF zum Aufbau Ihres globalen Anlageportfolios

Veröffentlicht am 05.02.2021, 06:29
EUR/USD
-
US500
-
DE40
-
STOXX50
-
BASFN
-
ALVG
-
ADSGN
-
SIEGn
-
MBGn
-
PFE
-
DX
-
FEZ
-
EWG
-
EWGS
-
DXGE
-
HEWG
-
BNTX
-
22UAy
-

Der Blick über den Tellerrand der heimischen Aktienmärkte hinaus fällt vielen Anlegern nicht immer leicht. Doch eine Anlage in Aktien im Ausland könnte Zugang zum Wachstum globaler Branchentitanen bieten und für eine Diversifizierung des Portfolios sorgen.

Eine Möglichkeit, das Engagement eines Portfolios in anderen Ländern zu erhöhen, besteht darin, direkt in hochwertige globale Aktien zu investieren. Oder Sie können auch einen Exchange Traded Fund (ETF) erwerben, der die Wertentwicklung einer großen Anzahl von Aktien aus einer Region oder einem Land nachbildet.

Heute werden wir einen ETF vorstellen, der ein Engagement in Unternehmen mit Sitz in Deutschland ermöglicht.

Die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt

Deutschland ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt nach den USA, China und Japan und die größte in der Europäischen Union. Die Deutsche Bundesbank, die unabhängige Zentralbank des Landes, bietet regelmäßige Aktualisierungen der Wirtschaftslage.

2020 war ein schwieriges Jahr für die deutsche Wirtschaft. KPMG bemerkt:

„Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) in 2020 um 5,0% unter dem Vorjahreswert.“

Der Internationale Währungsfonds (IWF) meint:

„Das Wirtschaftswachstum wird sich voraussichtlich in 2021 beschleunigen, da Impfstoffe weithin verfügbar werden. Die Produktion wird jedoch voraussichtlich nicht vor 2022 auf das Vorkrisenniveau zurückkehren.“

Die Automobilindustrie leistet den größten Beitrag zur deutschen Wirtschaft, gefolgt von Gesundheitswesen, Informationstechnologie (IT) und Telekommunikation, Maschinen- und Anlagenbau, Chemie und Pharmazie sowie Elektrotechnik und Elektronik. Das Land investiert auch stark in erneuerbare Energiequellen und Technologien.

Deutschland ist ein führender Exporteur. Zu den wichtigsten Handelspartnern zählen die USA, Frankreich, China, die Niederlande, Großbritannien und Italien. Etwa die Hälfte des jährlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP) wird exportiert. Letztes Jahr wurde die Mainzer BioNTech (DE:22UAy) (NASDAQ:BNTX) zu einem der weltweit am stärksten beachteten Unternehmen, dank seiner Partnerschaft mit Pfizer (NYSE:PFE) zur Entwicklung eines der ersten wirksamen Impfstoffe gegen Covid-19.

Der DAX Index bildet die 30 größten deutschen Aktien ab, die an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert sind. Wir sollten jedoch beachten, dass der Index ab September 2021 40 Unternehmen umfassen wird. Im vergangenen Jahr ist der Index um rund 6% gestiegen. Zum Vergleich: der S&P 500 hat in den letzten 12 Monaten über 18% Gewinn gemacht.

Schauen wir uns nach diesen Informationen unseren heutigen ETF an.

iShares Currency Hedged MSCI Germany ETF

  • Aktueller Kurs: 30,31 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 18,01 - 30,32 USD
  • Dividendenrendite: 2,47%
  • Kostenquote: 0,53%

Der iShares Currency Hedged MSCI Germany ETF (NASDAQ:HEWG) investiert in deutsche Aktien mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung. Als abgesicherter Fonds verringert er auch das Risiko von Schwankungen zwischen dem Wert des Euro und dem US-Dollar.

Wechselkursschwankungen wirken sich auf die Rendite ausländischer Anlagen aus. Wir haben schon in der Vergangenheit behandelt, wie solche abgesicherten Währungsfonds zum Schutz vor Währungsrisiken beitragen können, die entweder gegen oder zugunsten eines Anlegers wirken können. Die Anfälligkeit für Währungsbewegungen ist bei kurzfristigen Anlegern stärker ausgeprägt.

Im Idealfall würde ein in den USA ansässiger Investor, der in den deutschen Markt investieren möchte, sowohl einen Kursanstieg der deutschen Aktien als auch eine Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar begrüßen.

Der HEWG investiert hauptsächlich in einen anderen ETF, nämlich den iShares MSCI Deutschland ETF (NYSE:EWG), und sichert das Währungsrisiko durch den Einsatz von Terminkontrakten ab.

Im vergangenen Jahr ist der HEWG um 5,5% gestiegen und hat seit Jahresbeginn (YTD) eine Rendite von mehr als 2,8% erzielt. Zum Vergleich: Der EWG ist im vergangenen Jahr um 12,8% und seit Jahresbeginn um 1,6% gestiegen.

Mit anderen Worten: Die Schwankungen des Euro gegenüber dem Greenback sind der Grund für die unterschiedliche Wertentwicklung dieser beiden Fonds.

Der HEWG ist seit Januar 2014 im Handel und verwaltet derzeit rund 62 Mio. Dollar. Im Gegensatz dazu wurde der EWG im März 1996 aufgelegt und kommt aktuell auf ein verwaltetes Vermögen von 2,6 Mrd. Dollar.

Der EWG hält derzeit 63 Beteiligungen. Die wichtigsten 10 Werte machen mehr als 50% des Fonds aus. Siemens (DE:SIEGn), Allianz (DE:ALVG), BASF (DE:BASFN), Adidas (DE:ADSGN), Daimler (DE:DAIGn) zählen zu den größten Beteiligungen.

Anleger, die der Meinung sind, dass sich die deutsche Wirtschaft und damit auch die deutschen Aktien im Jahr 2021 erholen werden, könnten auf dem aktuellen Niveau in einen ETF wie HEWG investieren.

Fazit

Ein größeres internationales Engagement verringert in der Regel das Länderrisiko aufgrund potenzieller politischer oder wirtschaftlicher Entwicklungen in den jeweiligen Ländern.

Neben dem HEWG gibt es weitere ETFs, die sich auf Deutschland konzentrieren. Zu ihnen gehören:

iShares MSCI Germany Small-Cap ETF (NYSE:EWGS) plus 5,6% seit Jahresbeginn;

WisdomTree Germany Hedged Equity Fund (NASDAQ:DXGE) – plus 3,1% seit Jahresbeginn;

SPDR® EURO STOXX 50 ETF (NYSE:FEZ), der Zugang zu EU-Aktien einschließlich Deutschlands bietet – plus 0,5% seit Jahresbeginn.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.