🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Gefahr für den Aktienmarkt: Dollar-Stärke bedroht den Reflationshandel

Veröffentlicht am 26.03.2021, 23:12
GS
-
EEM
-
MS
-
DX
-
HG
-
CL
-
US10YT=X
-
BKX
-
XLF
-
XLK
-
MSCIEF
-

Der Reflationshandel läuft angesichts steigender Zinssätze auf Hochtouren. Da jedoch Teile Europas wieder in den Lockdown gehen und die Zentralbanken weltweit eine ultralockere Geldpolitik betreiben, nimmt der Dollar an Fahrt auf. Dies stellt ein Risiko für die Reflations- und rohstoffgetriebene Rallye am Aktienmarkt dar.

Festmachen lässt sich dies an den fallenden Preisen für Erdöl und Kupfer. Dadurch wurde eine Rotation aus dem Energie- und Rohstoffsektor losgetreten. Auch die Aktienkurse multinationaler Unternehmen und der Schwellenländer dürften nach unten gehen. Sogar der Finanzsektor könnte in diesen Abwärtsstrudel hineingezogen werden, schließlich sind die Kurse der Banken stark angestiegen.US Dollar Index (daily)

Der Dollar-Anstieg

Die Kursgewinne beim Dollars sind darauf zurückzuführen, dass die Kapitalmarktzinsen in den USA in den letzten Wochen dank der Aussicht auf ein höheres Wachstum in den USA kräftig gestiegen sind, während sich Teile Europas noch von der Coronavirus-Pandemie erholen müssen. Folglich sind die Rohstoffpreise schwer unter Druck geraten, die aufgrund der starken US-Währung und der Sorge um ein schwächeres Wachstum, das die Nachfrage beeinträchtigt, zurückgehen.

Diese Schwäche hat ihren Weg in den Reflation-Trade gefunden, sodass Sektoren wie Energy, Industrials und Materials diese Woche schwächelten. Wenn der Dollar weiter aufwertet und die globalen Wachstumssorgen anhalten, könnte dies das Ende des Reflationshandels bedeuten.

Unter Druck standen außerdem die Schwellenländermärkte in den letzten Handelssitzungen wegen des festeren Dollars. Sollte der USD weiterhin so stark bleiben, dürfte dies ETFs wie den iShares MSCI Emerging Markets ETF (NYSE:EEM) noch mehr belasten und nach unten schicken. Beim EEM ETF bildet sich möglicherweise ein bärisches Muster in Form einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation heraus. Ein Abgleiten des ETFs unter 51,50 Dollar würde dieses negative Muster vervollständigen und auf niedrigere Kurse hindeuten.EEM Daily

Auch Banken könnten ins Wanken geraten

Auch die Bankaktien sind kürzlich unter Druck geraten. Und das, obwohl sich die Renditen auf höherem Niveau stabilisierten und die Spreads sich ausweiteten. Aktien aus dem Finanzsektor sind in die Höhe geschossen und handeln zumindest kurzfristig deutlich über ihren Möglichkeiten.

Gerade in der letzten Woche kam es zu einem Anstieg der Put-Positionen auf den Financial Select Sector SPDR® Fund (NYSE:XLF) bei den 33 USD-Puts mit Verfall am 16. April. Angesichts eines Anstiegs des Open Interest um etwa 25.000 Kontrakte belegen die Daten, dass die Puts für etwa 0,60 Dollar pro Kontrakt gekauft wurden. Daraus ließe sich schließen, dass der XLF bis Mitte April auf etwa 32,40 Dollar fällt.

Aktien wie Goldman Sachs (NYSE:GS) und Morgan Stanley (NYSE:MS) sind seit 30. Oktober fast geradlinig gestiegen. Beide befinden sich derzeit in einem starken Aufwärtstrend, der bei einem Bruch zu einer erheblichen Korrektur führen könnte. Zusätzlich zeigen die Aktien beider Unternehmen einen RSI, der nach unten tendiert und zum Kurs divergiert, was darauf hindeutet, dass das Momentum nach unten gedreht hat.Goldman Sachs (daily)

Ist der Reflationshandel bereits beendet?

Falls der Dollar weiter an Stärke gewinnt, schwächt dies den Reflationstrade weiter und löst einen Ripple-Effekt in verschiedenen Teilen des Aktienmarktes aus. In Verbindung mit höheren Zinsen, die sich auch auf den Technologiesektor (NYSE:XLK) negativ auswirken, könnte der Aktienmarkt in Schwierigkeiten geraten.

Sobald die Zinsen sinken und der Dollar fällt, setzt der Reflationshandel wieder ein und treibt die Aktien in diesen Sektoren auf noch höhere Niveaus. Aber falls der Dollar oder die Kapitalmarktzinsen nicht zurückgehen, droht das Ende des Reflationshandels. Das wäre wahrscheinlich eine schlechte Nachricht für den Rest des Aktienmarktes.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.