🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Gleichgewichtete ETFs für langfristig höhere Renditen

Veröffentlicht am 23.02.2021, 06:23
NDX
-
US500
-
GM
-
MSFT
-
KO
-
SPY
-
AAPL
-
AMZN
-
SBUX
-
GPS
-
SPGI
-
PARA
-
K
-
DAL
-
ILMN
-
SIVBQ
-
SPXEW1
-
KBE
-
XSD
-
XBI
-
QQEW
-
RSP
-
PBW
-
PYPL
-
HACK
-
PRNT
-
ROBO
-

Gleichgewichtete börsengehandelte Fonds (ETFs) investieren zu gleichen Teilen in Unternehmen, egal wie hoch deren Marktkapitalisierung (Caps) ist. Somit spielt der Börsenwert eines Unternehmens keine Rolle. Der ETF ist in allen Indexmitgliedern mit dem identischen Anteil vertreten.

Wie die meisten unserer Leser wissen dürften, berechnet man den Börsenwert, indem man die Anzahl der ausgegebenen Aktien mit dem aktuellen Aktienkurs multipliziert. Zum Beispiel hätte ein Unternehmen mit 50 Millionen Aktien, die zu 20 USD pro Aktie gehandelt werden, eine Marktkapitalisierung von 1 Mrd. USD.

In den letzten Jahrzehnten haben sich kapitalgewichtete Indizes zum maßgeblichen Industriestandard für passive Anlagen entwickelt. In einem kapitalgewichteten Index hat ein Unternehmen mit einem höheren Börsenwert einen größeren Einfluss auf den Indexkurs.

Ein Beispiel: Der S&P 500, ein wichtiges Barometer für den US-Aktienmarkt, ist ein kapitalisierungsgewichteter Index. Der SPDR® S&P 500 (NYSE:SPY) bildet den Index ab. Apple (NASDAQ:AAPL), dessen Börsenwert derzeit 2,18 Billionen Dollar beträgt, hat ein Gewicht von 6,27% im SPY, gefolgt von Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Amazon (NASDAQ:AMZN). Die wichtigste 10 Aktien im Fonds machen fast 30% des Fondsvermögens aus.

SPY (WEEKLY)

Andererseits haben andere Werte mit geringerer Marktkapitalisierung einen geringeren Anteil im SPY. Beispiele dafür wären:

  • PayPal (NASDAQ:PYPL) — Marktkapitalisierung: 336,0 Mrd. USD, Gewichtung: 1,03%;

  • Coca-Cola (NYSE:KO) — Marktkapitalisierung: 215,3 Mrd. USD, Gewichtung: 0,59%;

  • Starbucks (NASDAQ:SBUX) — Marktkapitalisierung: 121,6 Mrd. USD, Gewichtung: 0,37%;

  • General Motors (NYSE:GM) — Marktkapitalisierung: 75,7 Mrd. USD, Gewichtung: 0,37%;

  • Delta Air Lines (NYSE:DAL) — Marktkapitalisierung: 29,1 Mrd. USD, Gewichtung: 0,085%;

  • Kellogg (NYSE:K) — Marktkapitalisierung: 19,9 Mrd. USD, Gewichtung: 0,045%;

  • Gap (NYSE:GPS)) — Marktkapitalisierung: 9,0 Mrd. USD, Gewichtung: 0,014%.

S&P Global (NYSE:SPGI) erklärt:

"Die prozentuale Rendite eines kapitalisierungsgewichteten Index gibt Auskunft über die prozentuale Änderung des Gesamtwerts aller Aktien im Index. Kein anderes Gewichtungsschema liefert dieses Ergebnis. Die prozentuale Rendite eines gleichgewichteten Index gibt beispielsweise Auskunft über die Rendite der durchschnittlichen Aktie, aber nicht die Wertänderung des gesamten Aktienmarktes."

Trotz der Bedeutung, die kaptialisierungsgewichtete Indizes für die Bewertung der Performance des Aktienmarktes haben, suggerieren Fondsmanager und Finanzwissenschaftler, dass gleichgewichtete Fonds aufgrund ihrer langfristig überlegenen Rendite eine wesentliche Ergänzung für diversifizierte Portfolios darstellen könnten. Studien zeigen auch, dass eine bessere Performance nicht mit einem höheren Risiko oder einer erhöhten Volatilität der Renditen bezahlt werden.

Aktuelle Forschungsergebnisse von Rama Malladi von Kubera Investments aus Kalifornien und Frank J. Fabozzi von der EDHEC Business School in Frankreich,heben hervor, "gleichgewichtete Portfolios ... scheinen verschiedene andere Portfoliostrategien zu übertreffen."

Mit diesen Informationen ist hier ein ETF, der Leser ansprechen könnte, die in den kommenden Wochen ihre Portfolios diversifizieren möchten.

Invesco S&P 500 Equal Weight ETF

  • Aktueller Kurs: 135,60 USD

  • 52-Wochen-Spanne: 70,56 - 136,03 USD

  • Dividendenrendite: 1,54%

  • Kostenquote: 0,2%

Der Invesco S&P 500® Equal Weight ETF (NYSE:RSP) bildet die Entwicklung des S&P 500 Equal Weighted Index ab, der die Aktien im S&P 500 Index gleichgewichtet. Sowohl der ETF, als auch der Index werden in jedem Quartal neu angepasst.

RSP (WEEKLY)

Der RSP, der im April 2003 an die Börse kam, verwaltet ein Vermögen von über 20 Milliarden US-Dollar. Derzeit machen die zehn größten Aktien 2,67% des Fondsvermögens aus. Die drei größten Namen sind die globale Medien- und Unterhaltungsgruppe ViacomCBS (NASDAQ:VIAC), die SVB Financial Group (NASDAQ:SIVB) und Illumina (NASDAQ:ILMN), das sich auf DNA-Sequenzierung spezialisiert hat. Im Vergleich dazu legt der ETF 0,20%, 0,21% und 0,20% seiner Mittel in AAPL, MSFT und AMZN an.

Im vergangenen Jahr hat der RSP eine Rendite von 14,26% erzielt. Seit Jahresbeginn ist er um 6,32% gestiegen und hat am 16. Februar ein Rekordhoch erreicht. Demgegenüber erzielte der SPY im letzten Jahr eine Rendite von 15,28% und ist seit Jahresbeginn um 4,32% gestiegen. Der SPY erreichte am 16. Februar ebenfalls ein Allzeithoch.

Was kann uns der Unterschied zwischen den Renditen von RSP und SPY sagen? In den Monaten nach den 52-Wochen-Tiefstständen im März 2020 zogen Börsenschwergewichte und Wachstumsaktien den Gesamtmarkt nach oben.

In den letzten Monaten haben wir jedoch eine Umschichtung hin zu kleineren Werten und Substanzaktien gesehen. In der Vergangenheit haben diese Unternehmen auf lange Sicht Wachstumsaktien und die Börsenschwergewichte übertroffen. Daher ist dieser Schritt der Anleger wahrscheinlich der Hauptgrund für die bessere Entwicklung des RSP und unterstreicht die Bedeutung einer Diversifizierung mit gleichgewichteten Fonds.

Fazit

Es gibt andere gleichgewichtete ETFs, die für Anleger von Interesse sein könnten. Solche Fonds sind nicht von der Marktkapitalisierung beeinflusst und weisen jedem Unternehmen innerhalb des Index die gleichen Mittel zu. Zu diesen ETFs gehören:

  • ETFMG Prime Cyber Security ETF (NYSE:HACK) — plus 5,66% seit Jahresbeginn

  • First Trust NASDAQ-100 Equal Weighted Index Fund (NASDAQ:QQEW) — plus 6,59% seit Jahresbeginn;

  • Invesco WilderHill Clean Energy ETF (NYSE:PBW) — plus 16,32% seit Jahresbeginn;

  • Robo Global® Robotics and Automation Index ETF (NYSE:ROBO) — plus 14,68% seit Jahresbeginn;

  • SPDR® S&P Bank ETF (NYSE:KBE) — plus 18,1% seit Jahresbeginn;

  • SPDR® S&P Biotech ETF (NYSE:XBI) — plus 12,99% seit Jahresbeginn;

  • SPDR® S&P Semiconductor ETF (NYSE:XSD) — plus 15,9% seit Jahresbeginn;

  • The 3D Printing ETF (NYSE:PRNT) — plus 42,04% seit Jahresbeginn.

Wir planen diese in Zukunft vorzustellen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.