🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Olympische Spiele in Tokio: 2 Japan-ETFs, die im Vorfeld der Spiele gut laufen könnten

Veröffentlicht am 08.06.2021, 16:07
USD/JPY
-
JP225
-
TM
-
DX
-
7203
-
2768
-
DFJ
-
DXJ
-
JAPAF
-
JTEKY
-
NPNYY
-
TAK
-
NTDOY
-
7974
-
SVNBY
-

Die Olympischen Spiele in Tokio beginnen am 23. Juli. Japan ist Gastgeber der Großveranstalung, die aufgrund der Pandemie mit einjähriger Verzögerung stattfinden wird.

Wenn das Gastgeberland der Olympischen Spiele bekanntgegeben wird, erhält der Aktienmarkt der Gewinnernation normalerweise einen Schub. Immerhin erhalten Teile des Landes erhebliche Infrastrukturinvestitionen. Die Ergebnisse im eigentlichen Jahr der Spiele können jedoch gemischter ausfallen.

So hat zum Beispiel eine aktuelle Studie unter der Leitung von Patricia Dechow von der USC Marshall School of Business in Los Angeles, Kalifornien, die Entwicklung der Börsen in China und Großbritannien zum Zeitpunkt der Ausrichtung der Olympischen Spiele untersucht.

Ihre Erkenntnisse zeigen, dass die olympische "Euphorie" sowohl in China als auch in Großbritannien "ausreichte, um die Aktienrenditen und -bewertungen zu beeinflussen, aber die realwirtschaftlichen Vorteile der Olympischen Spiele waren insgesamt gering".

Unterdessen legt JP Morgan nahe, dass japanische Aktien unabhängig von den Olympischen Spielen vor einer starken Rallye stehen könnten. Im Jahr 2021 ist der Nikkei 225 Index um fast 6% gestiegen und erreichte im Februar seinen höchsten Stand seit vielen Jahren - seit 1991 hatte der Index nicht mehr so hoch gelegen.

Aus diesem Grund stellen wir heute zwei Exchange Traded Funds (ETFs) vor, die in den kommenden Wochen Leser ansprechen könnten, die den japanischen Aktienmarkt optimistisch sehen.

1. WisdomTree Japan Hedged Equity Fund

  • Aktueller Kurs: 62,47 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 44,63 - 62,58 USD
  • Dividendenrendite: 2,21%
  • Kostenquote: 0,48% pro Jahr

Der WisdomTree Japan Hedged Equity Fund (NYSE:DXJ) bietet Zugang zu einer Reihe von dividendenstarken japanischen Aktien und sichert gleichzeitig das Risiko eines Rückgangs des Japanischen Yen gegenüber dem US-Dollar ab.

DXJ

Der DXJ bildet mit 400 Positionen den WisdomTree Japan Hedged Equity Index ab. Der Fonds kam im Juni 2006 an die Börse und verwaltet knapp 1,67 Milliarden US-Dollar.

Nach Sektoren weisen Industrieunternehmen mit 19,59% die höchste Gewichtung auf. Es folgen Nicht-Basiskonsumgüter (17,56%), Finanzen (15,81%) und Informationstechnologie (13,82%).

Mehr als 32% der Fondsgelder sind in den wichtigsten 10 Beteiligungen angelegt. Toyota (T:7203) (NYSE:TM), Takeda (NYSE:TAK), Japan Tobacco (OTC:JAPAF) und Nintendo (T:7974) (OTC:NTDOY) zählen zu den bekanntesten Namen im Fonds.

Seit Jahresbeginn ist der ETF um rund 14,5% gestiegen und hat in den letzten Tagen ein Rekordhoch erreicht. Interessierte Anleger könnten sich bei einem Rückgang in Richtung 60 Dollar einen günstigeren Einstiegspunkt in den DXJ-ETF sichern.

2. WisdomTree Japan SmallCap Dividend Fund

  • Aktueller Kurs: 76,05 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 61,92 - 80,40 USD
  • Dividendenrendite: 2,48%
  • Kostenquote: 0,58% pro Jahr

Der WisdomTree Japan SmallCap Dividend Fund (NYSE:DFJ) bietet ein Engagement in kleineren Unternehmen des japanischen Aktienmarktes, die Dividenden zahlen. Für die Auswahl der Unternehmen werden zunächst die 300 größten japanischen Unternehmen nach Marktkapitalisierung ausgeschlossen und die übrigen auf der Grundlage ihrer jährlichen Bardividenden gewichtet.

DFJ

Der Fonds, der den WisdomTree Japan SmallCap Dividend Index abbildet, wurde im Juni 2006 aufgelegt. Derzeit umfasst er 693 Aktien.

Die wichtigsten 10 Beteiligungen machen rund 7% des Nettovermögens aus, das derzeit über 221,7 Millionen US-Dollar beträgt. Zu den wichtigsten Werten zählen Seven Bank (OTC:SVNBY), der Maschinenbauer JTEKT (OTC:JTEKY), das Transport- und Logistikkonglomerat Nippon Yusen Kabushiki Kaisha (OTC:NPNYY) und der Großhandelsgigant Sojitz (T:2768), der sich in den Geschäftsfeldern Maschinen, Energie, Metalle, Chemikalien und Konsumgüter betätigt.

Bei den Sektoren führen Industriewerte mit 26,39% die Beteiligungsliste des ETFs an, gefolgt von Nicht-Basiskonsumgütern (16,71%), Grundstoffen (14,49%), IT (11,13%) und Finanzwerten (11,11%).

Der DFJ hat seit Jahresbeginn eine Rendite von fast 5% erzielt. Der Fonds bietet relativ stabile Dividendenzahlungen sowie die Möglichkeit, von den Wachstumschancen bei japanischen Nebenwerten zu profitieren. Langfristig orientierte Anleger könnten den ETF an einem Rückgang unter 70 US-Dollar günstig erwerben.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.