🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Polymetal International: Ein FTSE 100-Mitglied für Metall-Bullen

Veröffentlicht am 07.05.2021, 20:03
UK100
-
XAU/USD
-
XAG/USD
-
BHP
-
RIO
-
AAL
-
BHPB
-
ANTO
-
GC
-
HG
-
SI
-
FRES
-
CME
-
POYYF
-
GLEN
-
POLYP
-
RIO
-
BHP
-
GDX
-
COPX
-
RING
-
SLVP
-
SIL
-
CPER
-
SILJ
-
NGLOY
-
GLNCY
-
FNLPF
-
ANFGF
-

Im März 2020, in den frühen Tagen der Pandemie, erreichte der Kassapreis von Kupfer an der London Metal Exchange, die der Hong Kong Exchanges and Clearing gehört, mit 4.617 USD pro Tonne sein tiefstes Niveau seit mehreren Jahren.

Ein Jahr später verteuerte sich Kupfer dann zusammen mit vielen anderen Anlageklassen, insbesondere Rohstoffen, und erreichte das aktuelle Mehrjahreshoch von rund 9.990 USD (zu beachten gilt, dass die Future-Preise an der CME, deren Eigentümer die CME Group (NASDAQ: CME ist, pro Pfund gelten und derzeit bei etwa 4,6 USD liegen). Seit Jahresbeginn steht bei Kupfer ein Plus von rund 28% zu Buche.

Unterdessen behalten die Märkte auch die Preise von Silber und Gold im Auge. Bisher ist Silber in diesem Jahr um 4% und Gold um 6% gestiegen. Edelmetall-Bullen hoffen auf eine Rallye dieser Metalle im Rest des Jahres.

In früheren Artikeln haben wir mehrere Bergwerkkonzerne aus dem FTSE 100 behandelt. Zu ihnen gehörten:

Heute erweitern wir die Diskussion auf ein weiteres FTSE 100-Mitglied, nämlich Polymetal International (LON: POLYP) (OTC:POYYF), eine Bergbauaktie, die Anleger ansprechen könnte, die hauptsächlich auf Gold, Silber und Kupfer wetten wollen.

​Polymetal International
Polymetal International

Der Edelmetall-Bergbaukonzern Polymetal International ist in Russland und Kasachstan tätig. Die wichtigste Mine befindet sich in Kyzyl im Nordosten Kasachstans. Obwohl die meisten Investoren die Geschäftstätigkeit der Gruppe mit Gold in Verbindung bringen, werden auch andere Metalle wie Silber und Kupfer abgebaut.

Die POLYP-Aktie, die seit Jahresbeginn um rund 8% gefallen ist, beendete den Handel am 6. Mai bei 1.593 Pence (oder 26,76 US-Dollar). Mit anderen Worten, der Preis der Aktie spiegelte den von Gold in den letzten Monaten wider. Der aktuelle Aktienkurs ergibt eine Dividendenrendite von 5,8% und einen Börsenwert von 7,53 Mrd. GBP (oder 10,46 Mrd. US-Dollar).

Am 3. März veröffentlichte die Gruppe vorläufige Ergebnisse für das am 31. Dezember endende Geschäftsjahr. In 2020 stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 28% auf insgesamt 2,86 Mrd. US-Dollar. Im Jahr davor waren es 2,24 Milliarden US-Dollar gewesen. In 2020 erhöhte sich der Nettogewinn auf einen Rekordwert von 1.086 Mio. US-Dollar, was einen unverwässerten Gewinn je Aktie von 2,30 US-Dollar je Aktie ergab. 2019 lagen die Vergleichszahlen bei 483 Millionen US-Dollar und 1,02 US-Dollar pro Aktie.

Der freie Cashflow belief sich auf 610 Millionen US-Dollar gegenüber 256 Millionen US-Dollar im Jahr 2019. Schließlich wurde für das Geschäftsjahr 2020 eine Gesamtdividende von 1,29 US-Dollar pro Aktie beschlossen, was einem Anstieg von 57% gegenüber den 82 Cent pro Aktie im Jahr 2019 entspricht. Die Analysten zeigten sich mit den robusten Ergebnissen insgesamt zufrieden.

Die am 22. April veröffentlichten Produktionsergebnisse zeigten für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2021 einen Umsatz von 593 Millionen US-Dollar, ein Plus von 20% gegenüber dem Vorjahr.

Der CEO der Gruppe, Vitaly Nesis, sagte:

"Im ersten Quartal 2021 lieferte Polymetal eine starke Produktion, einen starken freien Cashflow und stetige Fortschritte bei allen Entwicklungsprojekten."

POLYPs Kurs-Gewinn- und Kurs-Umsatz-Verhältnisse betragen 10,86 und 3,55 für den geschätzten Reingewinn der nächsten 12 Monate. Wir halten die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau für attraktiv und würden eine langfristige Investition in Betracht ziehen. Potenzielle Preiserhöhungen bei Edelmetallen, insbesondere Gold und Silber, würden der POLYP-Aktie weiteren Rückenwind geben. Und Investoren auf der Suche nach einem passiven Einkommen können sich auf saftige Dividenden freuen.

Fazit zur Polymetal International-Aktie

Unsere regelmäßigen Leser werden schon wissen, dass wir bei Metallen, einschließlich Kupfer, Gold und Silber, optimistisch sind. Niedrige Zinsen in den USA, Großbritannien und in zahlreichen Ländern bedeuten, dass viele Anleger einen Teil ihres Portfolios Rohstoffen zuordnen werden. Eine große Anzahl von Bergbauaktien wird wahrscheinlich weiter glänzen.

Anleger, die nicht bereit sind, Kapital in eine einzelne Aktie wie POLYP zu investieren, könnten auch den Kauf eines ETFs in Betracht ziehen. Beispiele hierfür wären:

  • ETFMG Prime Junior Silver Miners ETF (NYSE:SILJ) — plus ~ 1,5% seit Jahresbeginn;

  • Global X Silver Miners ETF (NYSE:SIL) — minus ~ 0,4% seit Jahresbeginn;

  • Global X Copper Miners ETF (NYSE:COPX) — plus ~ 40,5% seit Jahresbeginn;

  • iShares MSCI Global Gold Miners ETF (NASDAQ:RING)— plus ~ 3,4% seit Jahresbeginn;

  • iShares MSCI Global Silver and Metals Miners ETF (NYSE:SLVP) — minus ~ 2,2% seit Jahresbeginn;

  • United States Copper Index Fund (NYSE:CPER) — plus ~ 30,3% seit Jahresbeginn;

  • VanEck Vectors Gold Miners ETF (NYSE:GDX) — plus ~ 2,4% seit Jahresbeginn.

Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.