🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

IWF: Sanfte Landung für Europas Wirtschaft ist möglich

Veröffentlicht am 19.04.2024, 17:01
© Reuters.

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die europäische Wirtschaft kann nach Auffassung des Internationalen Währungsfonds gut aus der Krise kommen - allerdings warnt der IWF vor "Seitenwinden". Eine sogenannte sanfte Landung sei in Reichweite, aber nicht garantiert, sagte der Direktor der Europa-Abteilung des Internationalen Währungsfonds, Alfred Kammer, bei der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank am Freitag in Washington. Das bedeutet, die zuletzt noch hohe Inflation kann ohne größere wirtschaftliche Verwerfungen bezwungen werden. Es könne aber schwierig werden, Preisstabilität zu erreichen und gleichzeitig eine dauerhafte Erholung zu sichern, so der Fonds. Kammer betonte auch, dass der Einmarsch Russlands in die Ukraine mit Blick auf die europäische Energiesicherheit "ein großer Schock für die Wirtschaft" gewesen sei.

Der Arbeitsmarkt müsse sich ausreichend abkühlen und gleichzeitig müsse der steigende Konsum die privaten Investitionen ankurbeln, sagte Kammer. Europa müsse sein Wachstumspotenzial erhöhen. Der IWF warnt davor, dass die sanfte Landung in den Industrienationen, zu denen auch Deutschland zählt, dadurch zunichtegemacht werden könne, dass der Konsum nicht anziehe, da die schlechte Stimmung anhalte. Das würde sich auch negativ auf Investitionen auswirken. Für die Industrienationen Europas prognostiziert der IWF für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 0,8 Prozent, das sind 0,4 Prozentpunkte weniger als noch im Oktober vorhergesagt. Im kommenden Jahr soll das Wachstum bei 1,6 Prozent liegen.

"Das Wachstum kann auch positiv überraschen, wenn sich das Verbrauchervertrauen bei anhaltend hohen Lohnzuwächsen rasch erholt", heißt es in der aktuellen Analyse der Expertinnen und Experten. Das niedrige Potenzialwachstum bleibe die "Achillesferse Europas". Darunter versteht man das Wachstum der Wirtschaft bei normaler Auslastung aller Kapazitäten - also ohne kurzfristige konjunkturelle Schwankungen. Gleichzeitig betont der IWF, dass die Zentralbanken bei der Lockerung der Geldpolitik maßvoll vorgehen sollten. Zinssenkungen dürften weder zu schnell noch zu langsam vorgenommen werden. "Europa hat jedoch gezeigt, dass es selbst die größten Hindernisse überwinden kann, wenn es entschlossen und gemeinsam handelt."

Der IWF hatte Anfang der Woche seine weltweite Konjunkturprognose vorgestellt und keine guten Nachrichten für Deutschland gehabt. Für das laufende Jahr stellte der IWF ein Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent in Aussicht. Im Januar hatte der IWF noch ein Plus von 0,5 Prozent erwartet. Für 2025 rechnet der Fonds allerdings wieder mit einem Wachstum der deutschen Wirtschaft von 1,3 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.