🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Laden von E-Autos beim Einkaufen: Verbraucher müssen immer häufiger zahlen

Veröffentlicht am 14.05.2024, 12:40
© Reuters

KÖLN (dpa-AFX) - Kostenfreies Laden des E-Autos beim Einkaufen? Das ist praktisch, aber immer seltener möglich. 76 Prozent der Handelsunternehmen in Deutschland lassen sich den Ladevorgang normal vergüten, nur noch 4 Prozent bieten es allen Verbrauchern kostenlos an, 7 Prozent ihren Kunden. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI hervor. Bei einer 2021 durchgeführten Umfrage war das Bild noch anders: Damals war das Laden noch bei 29 Prozent der Handelsketten umsonst, bei 12 Prozent erhielten lediglich Kunden den Strom kostenlos. Nur knapp jedes dritte Unternehmen verlangte den normalen Tarif.

"Seit 2019 hat sich die Infrastruktur auf den Handelsparkplätzen stark verändert", sagte EHI-Energie-Expertin Cathrin Klitzsch. Die heute gängige DC-Ladetechnik sei für die Händler teurer, außerdem gebe es inzwischen eine deutlich höhere Nachfrage nach Ladestrom. "Auch die stark gestiegenen Energiekosten haben dazu geführt, dass der Handel die Kosten des Ladestroms an seine Kundschaft weitergibt", sagte Klitzsch. Vielerorts können Kunden noch vergünstigt ihr Auto laden. Dies war 2024 laut EHI bei jedem zehnten Händler möglich.

Der Anteil der Unternehmen, die ihren Kunden eine Möglichkeit zum Laden anbieten, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. 75 Prozent der Einzelhändler hatten im Februar 2024 Ladestationen installiert, 13 Prozent planen dies für die Zukunft. Händler sind bei neu gebauten oder modernisierten Gebäuden ab einer bestimmten Anzahl von Parkplätzen gesetzlich verpflichtet, Lademöglichkeiten anzubieten. Für Bestandsgebäude gilt diese Pflicht ab 2025, wenn der Parkplatz über mehr als 20 Stellplätze verfügt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.