🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Stabilitätsrat: Staatshaushalt wieder im Defizit

Veröffentlicht am 06.05.2024, 16:42
Aktualisiert 06.05.2024, 16:45
© Reuters.

BERLIN (dpa-AFX) - Deutschland wird im Jahr 2024 mehr Geld ausgeben, als es einnehmen wird. Das strukturelle staatliche Finanzierungsdefizit werde auf etwa 1,25 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, also dem Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen geschätzt, teilte der Stabilitätsrat nach seiner Sitzung am Montag mit. Das Ziel von 0,5 Prozent werde demnach weder in diesem noch in den kommenden vier Jahren erreicht. Der Stabilitätsrat überwacht zweimal jährlich die Haushaltsführung von Bund und Ländern.

Durch die Krisen der letzten Jahre seien die Bedingungen für die Finanzpolitik weiterhin schwierig, stellte der Stabilitätsrat fest. Für das laufende Jahr wird ein leichtes Wirtschaftswachstum erwartet, die Inflationsrate werde sich voraussichtlich wieder um den Zielwert der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent einpendeln. Weitere finanzielle Herausforderungen, wie die Stärkung der inneren und äußeren Sicherheit, stünden aber bereits an.

Seit dem 30. April 2024 unterliegt das mittelfristige Haushaltsziel nicht mehr der europäischen Überwachung, künftig sollen länderspezifische Ziele festgelegt werden. Die Finanzministerin von Rheinland-Pfalz und Vorsitzende des Stabilitätsrates, Doris Ahnen, begrüßte dies: "Die Reform des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes geht in die richtige Richtung. Es ist aus meiner Sicht zu begrüßen, dass die Notwendigkeit wichtiger Zukunftsinvestitionen im neuen Regelwerk stärker berücksichtigt wird", sagte sie.

Laut dem unabhängigen Beirat sei es möglich, dass die vorausgesagten Defizite der nächsten Jahre mit den neuen Vorgaben der europäischen Haushaltsüberwachung vereinbar sein könnten. Um die Defizite auch ohne Übertreten der Schuldenbremse einzuhalten, müsse aber dringend politisch gehandelt werden. Der Stabilitätsrat empfahl eine umsichtige, schulden- und wachstumsorientierte mittelfristige Haushaltsstrategie, die Investitionen und Reformen einschließt. Bis 2028 könne das Defizit so auf etwa ein Prozent gesenkt werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.