🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Passives Einkommen: Dieser ETF zahlt jeden Monat und ist spottbillig

Veröffentlicht am 05.05.2022, 11:59
Aktualisiert 05.05.2022, 12:05
Passives Einkommen: Dieser ETF zahlt jeden Monat und ist spottbillig
VGEA
-
VDTE
-

Ein passives Einkommen ist gut. Ein ETF, der jeden Monat zahlt und zugleich spottbillige Konditionen sowohl beim Erwerb als auch beim Unterhalt bietet, ist allerdings um Welten besser.

Das haben sich offenbar auch die Käufer des Vanguard USD Treasury Bond UCITS ETF (ETR:VDTE) (WKN: A143JN) gedacht. Rund 400 Mio. Euro schwer ist der US-Anleihen-ETF, der jeden Monat zahlt (Stand für diese Zahl und alle weiteren Zahlen: 05.05.2022).

Doch diese Wahl ist nicht ganz ohne Risiko. Der Devisenmarkt schwankt in letzter Zeit gewaltig. Es häufen sich die Signale, die einen mittelfristig schwächeren US-Dollar vorhersagen.

Der Vanguard EUR Eurozone Government Bond UCITS ETF (ETR:VGEA) (WKN: A143JL) hat dieses Problem nicht. Zudem bietet die Version mit Euro-Anleihen einige Chancen, die schon jetzt viele Investoren zu erkennen scheinen.

Auf den ersten Blick ein passives Einkommen für die Tonne Kurios, aber wahr: Der Vanguard-ETF, der auf US-Anleihen setzt, ist 400 Mio. Euro schwer. Der mit den Euro-Anleihen kommt auf 500 Mio. Euro.

Ist das nur die sprichwörtliche Schwäche für den Heimatmarkt? Oder steckt noch mehr dahinter?

Die Fundamente sprechen eher gegen ein passives Einkommen mit Euro-Anleihen. Denn seit dem Jahr 2019 hat der Euro-Anleihen-ETF von Vanguard jeden Monat ernüchternde 0,00 Euro ausgeschüttet.

Beim Kurs sah es nicht viel besser aus. Auf Sicht von einem Jahr steht ein Minus von beinahe 10 % auf dem Zettel.

… doch das Blatt könnte sich schon bald wenden Der Fall ist klar: Der Euro-ETF liefert ein passives Einkommen für die Tonne. Oder etwa doch nicht?

Erfahrene Investoren wissen: An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Für das Thema passives Einkommen gilt diese Weisheit natürlich auch.

Was heute für die Tonne ist, kann schon in einem Jahr prächtige Monatsraten abwerfen. Günstig erworben würde dieser Deal gleich doppelt Spaß machen.

Diese Art Chance könnte der Vanguard EUR Eurozone Government Bond UCITS ETF womöglich bieten. Sofern man an eine makroökonomische Realität glaubt, die im Grunde nicht von der Hand zu weisen ist.

Die neue Realität könnte Träume wahr machen Jeder weiß: Die Problematik mit den Euro-Anleihen hängt eng mit den Entscheidungen der Europäischen Zentralbank zusammen.

Ein höherer Leitzins könnte ein passives Einkommen auf der Basis von Euro-Anleihen schnell wieder attraktiv machen. Falls es denn so weit kommt.

Denn nicht wenige sind der Meinung, dass die EZB den Leitzins niemals erhöhen wird, weil sonst einige Staaten in Südeuropa vor dem Ruin stehen. Andererseits dürften die rekordhohen Inflationsraten in der Eurozone auch noch ein Wörtchen mitzureden haben.

Aus meiner Sicht hat die EZB auf lange Sicht keine Wahl. Der Trend zum schwächen Euro mag eine Zeit lang funktionieren. Doch am Ende darf das Vertrauen in die Währung nicht verloren gehen.

Ein wenig ungesunden Spaß darf man sich eine Zeit lang gönnen. Doch sobald langfristige Schäden drohen, grüßt die kalte Realität. Und die könnte ein passives Einkommen beinhalten, von dem ETF-Investoren derzeit nur träumen.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.