🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Riesiges US-Konjunkturpaket tritt in Kraft: 2 ETFs, die jetzt profitieren könnten

Veröffentlicht am 16.03.2021, 06:39
GILT
-
EMCO
-
INCR
-
BCRX
-
GILT
-
LGND
-
NVAX
-
PERI
-
PERI
-
SPBIOS
-
XBI
-
AGIO
-
IZRL
-
INMD
-
VIR
-

Die US-Regierung hat mit der Versendung weiterer Hilfsschecks an berechtigte Amerikaner begonnen. Für diejenigen, die sich entschlossen haben, einen Teil oder die gesamte Stimuluszahlung zu investieren, könnte der Kauf eines Exchange Traded Fund (ETF) auf lange Sicht eine gute Wahl sein.

Nehmen wir an, eine Person ist jetzt 30 Jahre alt und plant, 1.400 USD in mehrere Fonds zu investieren. Er lässt 35 Jahre sein Geld für sich arbeiten und investiert die jährliche Rendite von 8% wieder. Nach 35 Jahren wären aus dem Anfangsbetrag insgesamt fast 20.700 US-Dollar geworden. Bei einer jährlichen Rendite von 10% sogar über 39.000 USD.

Im Folgenden werden wir zwei ETFs vorstellen, die eine breite Palette von Anlegern ansprechen könnten und für einen solchen Sparplan geeignet wären.

1. SPDR S&P Biotech ETF

  • Aktueller Kurs: 146,51 USD

  • 52-Wochen-Spanne: 62,94 - 174,79 USD

  • Dividendenrendite: 0,19%

  • Kostenquote: 0,35%

Der SPDR® S&P Biotech ETF (NYSE:XBI) bietet Zugang zu 170 Biotechnologie-Aktien. Seit seiner Auflegung im Januar 2006 ist sein Nettovermögen auf 7,4 Milliarden US-Dollar gestiegen.

XBI Weekly

Der XBI bildet den S&P Biotechnology Select Industry Index ab, der ein gleichgewichteter Fonds ist. Wir haben kürzlich besprochen, wie gleichgewichtige ETFs zur Diversifizierung langfristig angelegter Portfolios beitragen können. Rund 15% des Fonds stecken in den zehn größten Unternehmen, deren Marktkapitalisierung (Caps) zwischen 650 Mio. USD und 33,3 Mrd. USD liegt.

Die jüngsten Zahlen machen klar:

"Biotechnologie-Unternehmen haben mehrere Sektoren revolutioniert, insbesondere Landwirtschaft und Medizin. Der weltweite Markt für Biotechnologie wird bis 2025 voraussichtlich eine Größe von 727,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Es dauert durchschnittlich 12 Jahre, bis ein experimentelles Medikament vom Labor zum Patienten gelangt."

Anders ausgedrückt, es kann lange dauern, bis die Anleger erhebliche Gewinne erzielen.

Die Immunologiegruppe Vir Biotechnology (NASDAQ:VIR), Ligand Pharmaceuticals (NASDAQ:LGND), das die Verwertungsrechte an einer Reihe von Medikamenten hält, BioCryst Pharmaceuticals (NASDAQ:BCRX), das sich auf seltene Krankheiten spezialisiert hat, der Impfstoffforscher Novavax (NASDAQ:NVAX) und der Biopharmaforscher Agios Pharmaceuticals (NASDAQ:AGIO) sind die bekanntesten Werte im ETF.

In den letzten 12 Monaten erzielte XBI eine Rendite von über 106% und erreichte am 9. Februar ein Allzeithoch. Seitdem hat XBI etwa 16% an Wert eingebüßt. Angesichts der Unruhe an den Märkten könnte es jetzt bei einigen Aktien im Fonds zu weiteren Gewinnmitnahmen kommen.

Die Biotechnologie bleibt eine Wachstumsindustrie. Es ist jedoch auch ein volatiler Sektor. Im Falle einer erfolglosen klinischen Studie oder einer regulatorischen Hürde kann ein Biotechnologiewert innerhalb weniger Tage einen erheblichen Wertverlust erleiden.

Daher dürfte ein Engagement in einer breiten Palette von Biotech-Namen über einen diversifizierten ETF für die meisten Kleinanleger die beste Wahl sein. In den kommenden Quartalen sollten viele Unternehmen des Fonds deutlich wachsen oder sogar Übernahmekandidaten werden. Das Niedrigzinsumfeld und die Fortschritte, die wir aufgrund der Pandemie im Bereich Biopharma gesehen haben, haben die Branche ins Rampenlicht gerückt.

2. ARK Israel Innovative Technology ETF

  • Aktueller Kurs: 32,82 USD

  • 52-Wochen-Spanne: 14,00 - 38,77 USD

  • Dividendenrendite: 1,45%

  • Kostenquote: 0,49%

Der ARK Israel Innovative Technology ETF (NYSE:IZRL) investiert in börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Israel. Der Fonds wurde im Dezember 2017 aufgelegt und sein Nettovermögen beträgt 76 Mio. USD.

Deloitte sagt:

"Mit über 6.000 aktiven Startups und einer Wirtschaft, die von industrieller Hochtechnologie und Unternehmertum dominiert wird, hat Israel seinen Spitznamen 'The Startup Nation' verdient."

Im Global Innovation Index (GII) steht Israel auf Platz 13 unter 131 Nationen. Das Land hat regelmäßig ein hohes "Innovations"-Ranking in anderen ähnlichen Indizes, wie dem Bloomberg Index of Innovative Countries oder dem Global Competitiveness Report des Weltwirtschaftsforums.

IZRL Weekly

Der IZRL bildet mit 43 Aktien den ARK Israeli Innovation Index ab, einen vierteljährlich neu zusammengestellten, gleichgewichteten Index. In Bezug auf die Sektoren führt die Informationstechnologie mit 50,6% die Liste an, gefolgt von Gesundheit (23,2%) und Kommunikationsdienstleistungen (11,3%).

Etwa zwei Drittel des Fonds entfallen auf kleinere Unternehmen, die vom Fonds als Unternehmen mit Marktkapitalisierungen von 300 bis 2 Milliarden US-Dollar definiert werden. Nahezu 16% des Fonds-Kapitals befinden sich in Mid-Caps - Aktien von Firmen mit Marktkapitalisierungen von 2 bis 10 Mrd. USD.

Zu den führenden Werten im ETF zählen die digitale Werbeplattform Perion Network (TASE:PERI) (NASDAQ:PERI), Gilat (TASE:GILT) (NASDAQ:GILT), das sich auf Satellitennetzwerke spezialisiert hat, der Medizingerätehersteller Intercure (TASE:INCR), dessen Tochter Canndoc medizinisches Marihuana herstellt, E&M (TASE:EMCO), das sich auf Technologie für Cloud-Informationsdienste und Datenzentren konzentriert und InMode (NASDAQ:INMD), das minimal invasive Chirurgie entwickelt, wie sie bei kosmetischen Eingriffen genutzt wird.

Im vergangenen Jahr ist IZRL um 107% gestiegen und hat Anfang Februar ein Rekordhoch erreicht. Seitdem hat der Fonds jedoch rund 33% an Wert verloren. Langfristig orientierte Anleger, die der Ansicht sind, dass der innovative und unternehmerische Charakter dieser Unternehmen ihren Anlegern weiterhin Freude machen wird, könnten bei diesen Niveaus einen Kauf erwägen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.