Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

3 heiße Aktien für diese Woche: Tesla, Broadcom, American Airlines

Veröffentlicht am 05.07.2021, 16:26
CL
-
AVGO
-
TSLA
-
XLE
-
XLF
-
AAL
-
IVW
-
XLK
-

Vor der feiertagsbedingt verkürzten Handelswoche, in der die US-Märkte am Montag wegen des Unabhängigkeitstags am 4. Juli geschlossen bleiben, dürften die Anleger ihren Fokus wieder auf die Pandemie richten, nachdem Berichte die Runde machten, wonach die Delta-Variante die Infektionen weltweit wieder in die Höhe schnellen lässt. Die sich schnell ausbreitende COVID-Variante bedroht auch die für zyklische Aktien so wichtige wirtschaftliche Erholung.

Die "extrem übertragbare" Version des Coronavirus könnte innerhalb von Wochen andere Virusmutationen in den USA in den Schatten stellen, sagte CDC-Direktorin Rochelle Walensky. Etwa 1.000 US-Bezirke mit niedrigen Impfraten, vor allem im Südosten und Mittleren Westen, sind besonders gefährdet.

Im bisherigen Jahresverlauf zählten Zykliker zu den großen Gewinnern. Energieaktien (NYSE:XLE) sind mit dem Wiederanstieg der Ölpreise um 44,5% geklettert, und Finanzwerte (NYSE:XLF) haben um 25% zugelegt. Im Gegensatz dazu liegen die Wachstumswerte (NYSE:IVW) des S&P 500 mit einem Plus von "nur" 14,3% leicht hinter dem breiteren Index (15,5%) zurück. Technologiewerte (NYSE:XLK) sind seit Jahresbeginn um 15% gestiegen.

Angesichts dieser Bedenken über den weiteren Verlauf der Pandemie sind hier drei Aktien, die wir in der kommenden Handelswoche auf dem Schirm haben: 

1. Tesla

Tesla-Aktien (NASDAQ:TSLA) könnten in der kommenden Woche etwas Bewegung erfahren, nachdem der Elektroautohersteller am Freitag berichtete, dass er im zweiten Quartal weltweit eine Rekordzahl von 201.250 Autos ausgeliefert hat. Die vierteljährlichen Verkaufsdaten, die im Vorfeld der für Montag, den 26. Juli, geplanten Geschäftszahlen des Unternehmens für das zweite Quartal veröffentlicht wurden, geben einen wichtigen Einblick in die Finanzposition des EV-Herstellers angesichts der Probleme in der Lieferkette, die die gesamte Autoindustrie treffen.

TSLA Weekly TTM

Der Großteil der Verkäufe in dem von Chip-Engpässen geprägten Zeitraum entfiel auf die beliebte Limousine Model 3 und den Crossover Model Y. "Unsere Teams haben einen hervorragenden Job gemacht und die globalen Herausforderungen in der Lieferkette und Logistik gemeistert", sagte Tesla in einer Erklärung.

Die Aktien des in Palo Alto, Kalifornien, ansässigen Unternehmens schlossen am Freitag bei 678,90 Dollar, ein Minus von etwa 4% für das Jahr. Nach einer Schwächephase bis Juni hat die Aktie im letzten Monat wieder etwas an Momentum gewonnen und ist um mehr als 12% gestiegen.

2. Broadcom

Ende letzter Woche beschuldigte die Federal Trade Commission den Computerchip-Anbieter Broadcom (NASDAQ:AVGO) der illegalen Monopolisierung des Marktes für Halbleiterkomponenten.AVGO Weekly TTM
Die Kommission stimmte einstimmig dafür, Anklage gegen das Unternehmen aus San Jose, Kalifornien, zu erheben, wobei die neu ernannte Vorsitzende Lina Khan nicht an der Abstimmung teilnahm. Gleichzeitig votierte die Kommission für die Annahme eines von Broadcom unterzeichneten und zur öffentlichen Stellungnahme vorgelegten Vorschlags für eine Vereinbarung, in der die in der Klage genannten Punkte behandelt werden.

Broadcom ist einer der größten Chiphersteller der Welt; das Unternehmen stellt auch Smartphone-Teile, Schlüsselkomponenten von Netzwerkgeräten und Halbleiter her, die für WLAN-Geräte und Set-Top-Boxen zu Hause verwendet werden.

Die vorgeschlagene Vereinbarung würde Broadcom den Abschluss einiger Exklusivitäts- oder Treuevereinbarungen mit bestimmten Kunden verbieten und das Unternehmen verpflichten, den Zugang zu Chips nicht an Exklusivitäts- oder Treuevereinbarungen zu knüpfen. Darüber hinaus wäre es Broadcom laut CNBC.com untersagt, Vergeltungsmaßnahmen gegen Kunden zu ergreifen, die mit seinen Konkurrenten zusammenarbeiten.

"Wir freuen uns, dass wir diese Angelegenheit in Sachen Breitband mit der FTC zu Bedingungen lösen können, die im Wesentlichen denen unserer früheren Einigung mit der EU in Bezug auf dieselben Produkte entsprechen", sagte Broadcom in einer Erklärung.

"Wir sind ebenso erfreut, dass die FTC-Untersuchung in unseren anderen Geschäftsbereichen ohne weitere Maßnahmen abgeschlossen wurde."

Die Broadcom-Aktie, die in diesem Jahr um rund 7% zugelegt hat, schloss am Freitag wenig verändert bei 468,17 Dollar.

3. American Airlines

Die Anleger werden die Entwicklung der Flugreisen während des Ferienwochenendes am 4. Juli genau beobachten, die die aufgestaute Nachfrage nach Reisen für die geschäftige Sommerzeit nach mehr als einem Jahr der Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verdeutlichen könnte.

Der plötzliche Nachfrageschub, angetrieben von Verbrauchern, die es satt haben, immer in der Nähe ihrer eigenen vier Wände zu bleiben, hat die Fluggesellschaften an ihre Kapazitätsgrenzen gebracht, da sie den Betrieb nach den schweren Einschnitten im Zuge der Pandemie im letzten Jahr schnell wieder hochfahren. Piloten, die entlassen wurden, mussten im Zuge der Erholung der Gesamtnachfrage auf das Niveau von 2019 auf neue Flugzeugmodelle umgeschult werden, berichtete Bloomberg letzten Monat.

AAL Weekly TTM

American Airlines (NASDAQ:AAL) hat schneller als seine größten Konkurrenten zusätzliche Flüge in das Programm aufgenommen. Laut Aufzeichnungen des Flugdatenanbieters OAG operiert die Airline nun etwa 10% unter ihrer Sitzplatzkapazität für 2019.

Diese Kapazitätsengpässe und die Bedrohung durch neue Coronavirus-Varianten setzen die AAL-Aktie unter Druck. Die Aktien sind im letzten Monat um etwa 16% gefallen.

Mit einem Schlusskurs von 21,48 Dollar am Freitag liegt die Aktie in diesem Jahr immer noch um 36% im Plus.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.