🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

3 heiße Aktien für kommende Woche: Tesla, Constellation Brands, Levi Strauss

Veröffentlicht am 04.04.2021, 16:49
US500
-
BBWI
-
STZ
-
TSLA
-
LEVI
-

In der vergangenen Woche trieben die Anleger den S&P 500 auf ein neues Rekordhoch, was darauf hindeutet, dass auch das zweite Quartal weitere Kursgewinne bringen könnte, vor allem, wenn die US-Wirtschaft wieder anspringt und die Arbeitsplätze zurückkommen.

Der marktbreite Aktienindex verzeichnete in der vergangenen Woche seinen vierten Quartalsgewinn in Folge, unterstützt durch die anhaltende Erholung der Technologiewerte. Nach dem robusten Arbeitsmarktbericht per März erhalten die Anleger in der kommenden Woche einen weiteren guten Grund, optimistisch zu bleiben.

Die US-amerikanischen Unternehmen haben im vergangenen Monat 916.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und damit den von Ökonomen prognostizierten Zuwachs von 660.000 Stellen übertroffen. Der März-Arbeitsmarktbericht bestätigt die Erwartungen, dass die Erholung in den USA mit der zunehmenden Einführung von Impfstoffen weiter an Fahrt gewinnt.

Angesichts dieser positiven Anzeichen an der Makrofront sind hier drei Aktien, die wir sehr aufmerksam verfolgen - zwei davon werden in den kommenden Tagen ihre aktuellen Geschäftsergebnisse veröffentlichen:

1. Tesla

Aktien des Elektroautoherstellers Tesla (NASDAQ:TSLA) könnten in der kommenden Woche eine positive Kursentwicklung sehen, nachdem der Autohersteller aus Palo Alto, Kalifornien, am Freitag mitteilte, dass er im ersten Quartal mehr Fahrzeuge als erwartet ausgeliefert hat.

TSLA Weekly TTM

Der E-Fahrzeughersteller lieferte in den ersten drei Monaten des Jahres weltweit 184.800 Autos aus, gegenüber 180.570 im vierten Quartal, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.

"Wir sind durch den starken Zuspruch für das Model Y in China ermutigt und gehen schnell zur vollen Produktionskapazität über."

Das neue Model S und das Model X wurden ebenfalls "außerordentlich gut angenommen", so Tesla, und fügte hinzu, dass die Produktion für beide Fahrzeuge gerade hochgefahren wird.

Die Quartalslieferzahlen kommen inmitten der Bedenken, dass ein globaler Mangel an Chips die Produktion von Tesla beeinträchtigen könnte, vor allem wenn andere Hersteller mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind. Doch die am Freitag ausgewiesenen Daten zeigen, dass der weltgrößte Elektroautohersteller auf dem richtigen Weg ist, seine Lieferziele zu erreichen.

Nach einer kräftigen Rallye im Jahr 2020 ist die Aktie in diesem Jahr um 6% gefallen. Die Aktien schlossen am Donnerstag bei 661,75 Dollar und büßten rund 1% ein.

2. Constellation Brands (NYSE:LB)

Der US-amerikanische Corona-Bierhersteller Constellation Brands (NYSE:STZ) legt am Donnerstag, den 8. April, vor Börseneröffnung seine Ergebnisse für das vierte Geschäftsquartal 2021 vor. Analysten rechnen mit einem Gewinn je Aktie von 1,55 Dollar bei einem Umsatz von 1,86 Milliarden Dollar.

STZ Weekly TTM

In der vorangegangenen Gewinnmitteilung verbuchte Constellation einen Umsatzsprung von fast 22% und einen Gewinnanstieg pro Aktie von 44% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Das in Victor, New York, ansässige Unternehmen, das Wein, Bier und Spirituosen herstellt, schafft es trotz des schwierigen operativen Umfelds während der Pandemie, den Absatzrückgang in Restaurants und Bars durch den Verkauf von Bier im Einzelhandel zu kompensieren. Wie CEO Bill Newlands im Januar gegenüber CNBC erklärte:

"Wir bieten die Marken an, die gefragt sind, und eines der Dinge, die Menschen tun, wenn sie für Zuhause einkaufen, ist, dass sie sich an Dinge halten, die sie kennen und denen sie vertrauen, und wir haben Marken, denen die Menschen vertrauen."

Das hat sich seitdem auch bewahrheitet. Die STZ-Aktien notieren in der Nähe ihrer bisherigen Höchststände, nachdem sie innerhalb des letzten Jahres um etwa 75% gestiegen sind. Die Papiere schlossen am Donnerstag bei 229,62 Dollar.

3. Levis Strauss

Der Kleidungshersteller Levi Strauss & Co. (NYSE:LEVI) präsentiert ebenfalls am Donnerstag die Ergebnisse für das erste Quartal 2021, allerdings erst nach Börsenschluss. Analysten erwarten im Durchschnitt einen Gewinn von 0,24 Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 1,25 Milliarden Dollar.

LEVI Weekly TTM

Der in San Francisco ansässige Bekleidungshersteller - am bekanntesten für seine Kult-Jeans der Marke Levi's - dürfte angesichts der COVID-19-Pandemie, die das Unternehmen im vergangenen Quartal zur Schließung von Filialen in bestimmten Märkten zwang, weiterhin Umsatzrückgänge verzeichnen.

Gleichzeitig hat die Pandemie das Bestreben des Unternehmens beschleunigt, mehr über die eigenen Kanäle zu verkaufen. Der Fokus liegt dabei auf dem Online-Handel, wobei das wachsende Netzwerk an stationären Geschäften unter der Marke Levi's - derzeit etwa 200 in den USA - zur Steigerung der Verkaufszahlen genutzt wird.

Die Aktien von Levi's haben sich im vergangenen Jahr stark erholt und sind seit ihrem Einbruch im März vor einem Jahr um mehr als 135% gestiegen. Die Aktie schloss am Donnerstag bei 23,69 Dollar, nachdem sie um etwa 1% gefallen war.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.