🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

5% Rendite auf 10-jährige Treasuries - sind Bonds jetzt attraktiver als Aktien?

Veröffentlicht am 24.10.2023, 07:03
US500
-
US10YT=X
-

Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen kletterte am Freitag kurzzeitig über die 5 %-Marke - den höchsten Stand seit 2007 - bevor sie sich wieder bei 4,98% einpendelte (Daten von Treasury.gov).

Für "Buy-and-hold"-Investoren sieht die hohe Rendite wirklich gut aus, zumindest im Vergleich zu den letzten Jahren, als die Zinssätze deutlich niedriger waren. Aber die wichtigere Frage ist:

Wie verhält sich eine Rendite von 5 % im Vergleich zum US-Aktienmarkt?

Die Antwort auf diese Frage hängt von mehreren Annahmen ab, angefangen mit dem Timing. Die Darstellung von Aktienrenditen kann durch die Veränderung des Zeitfensters so manipuliert werden, dass sie alles Mögliche aussagen, daher ist eine kritische Analyse hier von zentraler Bedeutung.

In einem ersten Schritt wollen wir die 10-Jahres-Rendite mit der rollierenden 10-Jahres-Rendite des S&P 500 Index vergleichen. Wie die folgende Tabelle zeigt, ergeben sich je nach Stichtag sehr unterschiedliche Ergebnisse.

S&P 500-Renditen vs. 10-Jahres-Renditen

Derzeit liegt die Treasury-Rendite mit 4,98 % deutlich unter der annualisierten Rendite des S&P von 9,3 % über die letzten 10 Jahre. Dass der Aktienmarkt die 10-Jahresrendite schlägt, ist keine Überraschung, ist aber nicht immer der Fall. Schon die Tatsache, dass es heute möglich ist, etwas mehr als 50 % der 10-Jahres-Rendite des Aktienmarktes risikolos (ohne Berücksichtigung der Inflation) zu erhalten, stellt im Vergleich zur jüngeren Geschichte (zugunsten der 10-jährigen US-Staatsanleihen) eine große Veränderung dar. Hieraus könnte man schließen, dass es zumindest für konservative Investoren an der Zeit ist, die Gewichtung von Bonds gegenüber Aktien zu erhöhen.

Das Schaubild ist etwas trügerisch, da es Echtzeitdaten ohne Zeitverzögerung vergleicht. Mit anderen Worten: Sie haben in den letzten zehn Jahren am Aktienmarkt 9,3 % verdient, während die Rendite von 4,98 % des Finanzministeriums prospektiv ist. Die zweite Grafik trägt dem Rechnung, indem sie die 10-jährige Rendite zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der 10-jährigen Rendite des S&P 500 über das folgende Jahrzehnt vergleicht.

S&P 500 Renditen vs. 10-jährige nachlaufende Renditen

Hätte man vor zehn Jahren eine 10-jährige Staatsanleihe gekauft und gehalten, hätte man eine Rendite von etwa 2,6 % erzielt, deutlich unter der 10-Jahres-Rendite von 9,3 % für Aktien.

Was bringen Aktien in den nächsten 10 Jahren, und wie lässt sich das mit der heute zu erwartenden Rendite von 5 % für eine 10-jährige Anleihe vergleichen?

Das weiß natürlich niemand, denn die Performance von Aktien kann und wird stark schwanken. Aktienprognosen gibt es wie Sand am Meer - gute und schlechte.

"Was kann man für die nächsten drei bis vier Monate sagen? Für die nächsten drei bis vier Jahre ist es schwer zu sagen, wie sich der Markt an die hohe Schuldenlast anpassen wird", sagt Mario Gabelli. "Aber über die nächsten 30 Jahre? Ich erwarte eine Rendite von 8 bis 9 % für US-Aktien".

Diese Einschätzung deckt sich mit der aktuellen Prognose von CapitalSpectator.com für den US-Aktienmarkt. Ob diese Schätzungen zutreffen, ist eine ganz andere Frage, daher gilt: Der Käufer muss die Augen offen halten.

Eines ist jedoch klar. Die Renditen für Staatsanleihen sind derzeit deutlich attraktiver als in der jüngeren Vergangenheit. Es handelt sich dabei natürlich nicht um eine Glaskugel, aber für die Einschätzung der Entwicklung und den Aufbau von Portfoliostrategien ist diese Betrachtung dennoch hilfreich.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.