🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Dank Algos: Trader blenden fundamentale Faktoren aus - aber Renditen sinken

Veröffentlicht am 31.07.2018, 08:30
HG
-
BHP
-

Die Arbeiter der größten Kupfermine der Welt, der Escondida in Chile, die von BHP betrieben wird, werden in dieser Woche über einen Streik abstimmen. Aber der Kupferpreis spiegelt diesen Umstand kaum wieder, als das Industriemetall nicht weit von seinem Jahrestief gehandelt wird, auf das es jüngst gefallen war.

Copper Daily Chart

Ein Grund für die miese Stimmung am Markt? Künstliche Intelligenz.

Einstmals hingen Kauf- und Verkaufsentscheidungen von Angebot und Nachfrage ab, sowie den Einsichten der Händler, ihrem Gefühl für den Markt. Zunehmend allerdings werden die Kurse von Metallen, Energie und Agrarprodukten von Algorithmen entschieden.

Seit in 1998 der elektronische Handel in den USA zugelassen wurde, ist er fast ohne Unterbrechung gewachsen und die dem Trend folgenden Hochfrequenzhandelsmodelle (High Frequency Trading (HFT) models) machen mittlerweile bis zu 40% der Umsätze an den Aktienbörsen aus, aber stehen derzeit für nur etwa 10-15% des Volumens im Devisen und Rohstoffhandel.

Und dennoch, ein Blitzeinbruch der Ölpreise im Mai 2017 wurde teilweise auf den Computerhandel zurückgeführt, ein Problem, dem einigen Stimmen nach, mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

Transparenz ist gefragt

Das FICC Markets Standards Board, das das Geschehen an den Märkten für Festverzinsliche, Devisen und Rohstoffe überwacht, gab letzte Woche bekannt, es habe einen Entwurf für Transparenzregeln im algorithmischen Handel ausgearbeitet und erwarte nun Kommentare aus der Branche.

Die Organisation bestand darauf, dass das sogenannte Statement of Good Practice (SGP) nicht die Grundlage einer Regulierung des algorithmischen Handels sein werde. “Stattdessen wird ein SGP als maßgeblich in dem Umfang angesehen, wie es im Einklang mit den anzuwendenden Gesetzen befolgt werden kann” sagte es.

Ein Teil der Trägheit am Kupfermarkt in dieser Woche könnte daher rühren, dass die Händler sich entschieden haben, die Serie von Zentralbankentscheidungen, die US-Beschäftigungsdaten vom Juli und andere kritische Konjunkturdaten abzuwarten.

Dennoch widmete TD Securities einen Teil seiner Mitteilung vom Montag den HFT-Modellen und ihren Folgen am Rohstoffmarkt unter der Überschrift “Krieg den Maschinen”.

“Wir argumentieren, dass der Kupferpreis zur Zeit nicht das Risiko in Verbindung mit einem möglichen Streik an der Escondida widerspiegelt,” sagte TD.

“Verbunden mit den derzeitigen Störungen in Chuquicamata und den fortdauernden Verhandlungen bei der El-Teniente, stehen fast 10% der globalen Produktion im Feuer,” ging die Mitteilung weiter unter Angabe zweier chilenischer Kupferminen, die Codelco gehören.

Der kanadische Makler sagte auch, dass seine Studie von geschätzten Positionen, die an die größten Vermögen im Rohstoffmarkt gebunden sind, "hervorheben, dass systematische Trendmitläufer eine Rolle bei dem jüngsten Rückgang des Anteils der Long-Position am Metallmarkt spielen".

Gewinne lassen Zweifel aufkommen

Amram Margalit, Inhaltemanager bei Leverate, einem Dienstleister für Forexbroker, sagte in einem jüngsten Kommentar, dass Rohstofffirmen jetzt eher geneigt seien, mathematische Wunderkinder für den Handel einzustellen. “Die Marktanalyse tritt mittlerweile in den Hintergrund gegenüber der Mustererkennung und der künstlichen Intelligenz.”

Er sagte, automatische Handelssysteme machten an einigen Tagen bis zu 25% der Umsätze mit Getreide und Ölsaaten, und damit weitaus mehr, als konventionellen Schätzungen glauben machen. "Das ist ein direktes Ergebnis der sinkenden Margen, gefolgt von der schnellen Verbreitung von Nachrichten, Wetterberichten und Online-Cargoverfolgung. In der Vergangenheit konnten Rohstoffhändler leicht Gewinne von über 50% erzielen. Diese Profite haben sich halbiert, was sie zwingt, sich andere Methoden zur Gewinnerzielung anzuschauen.”

Aber Zahlen von BarclayHedge, einer Datenbank aus Fairfield, Iowa zu den Renditen von Rohstofffonds, zeigt, dass von ihr verfolgte aktive Händler in diesem Jahr bis einschließlich Juni 1,6% erwirtschafteten, während systematische Trendmitläufer einen Verlust von 2,8% einfuhren.

Das schwächere Risiko-Gewinn-Profil von computergesteuerten Händlern unterstreicht die Grenzen algorithmischer Modelle – diese können nur auf voreingestellte Kriterien reagieren. Wenn ein Deal scheitert, dann wird ein Algorithmus nicht versuchen den Verlust wieder aufzuholen, sondern die Position mit Verlust schließen und auf das nächste Signal für einen weiteren Versuch warten.

“Als Technologieanbieter sind wir verantwortlich für die Technologie, aber wir können nicht die Algorithmen der mit uns zusammenarbeitenden Unternehmen beeinflussen oder überprüfen,” sagte BeAlgo am Montag in einem Statement. Die bulgarische Firma baut systemische Handelsmodelle für diverse Branchen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.