🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Alibaba in Umbruch: Neustart unter Eddie Wu und Eintritt in die 'China-Titans'

Veröffentlicht am 12.09.2023, 13:42
BABA
-

Durchaus überraschend hat Daniel Zhang, der ehemalige CEO des chinesischen Tech-Giganten Alibaba (NYSE:BABA), das Unternehmen nun verlassen. Sein Rücktritt als CEO war zwar bereits angekündigt, ursprünglich war jedoch geplant, dass er im Vorstand verbleibt und die Cloud-Computing-Sparte leitet. Während seiner 16-jährigen Tätigkeit bei Alibaba hat Zhang maßgeblich zum Aufstieg des Unternehmens beigetragen, das heute nicht nur im Online-Handel, sondern auch in Bereichen wie Cloud-Computing, Logistik, Medien und künstlicher Intelligenz tätig ist. Die Gründe für seinen Rückzug wurden nicht bekanntgegeben.

Alibaba im Wandel: Neuer CEO Eddie Wu führt das Unternehmen in eine Ära der Benutzerorientierung und KI-Revolution.

Der neue CEO, Eddie Wu, einer der Gründer von Alibaba und langjähriger Stellvertreter des ehemaligen Chefs Jack Ma, übernimmt in einer Zeit großer Veränderungen die Führung des Unternehmens. Wu hat in einem internen Brief die strategischen Prioritäten des Unternehmens unterstrichen, die sich auf eine „benutzerorientierte“ und „KI-getriebene“ Ausrichtung konzentrieren. Darüber hinaus möchte er junge Mitarbeiter fördern und plant, in den nächsten vier Jahren Kernführungsteams aus Mitarbeitern zu bilden, die nach 1985 geboren wurden. Wu betonte die Wichtigkeit, mit den Veränderungen der KI-Ära Schritt zu halten, um nicht verdrängt zu werden.

Diese strategische Neuausrichtung kommt zu einem spannenden Zeitpunkt für Alibaba, da das Unternehmen die größte organisatorische Umstrukturierung seiner 24-jährigen Geschichte durchläuft. Im Zentrum der Neuausrichtung steht die Ausgliederung von insgesamt sechs Unternehmensbereichen, wobei ein besonderer Fokus auf der Cloud-Computing-Sparte liegt. Diese radikale Umstrukturierung könnte auch separate Börsengänge der individuellen Einheiten nach sich ziehen, wodurch Alibaba selbst zu einer reinen Holdinggesellschaft werden würde. Inmitten dieser Umwälzungen übernimmt Eddie Wu, der frisch gebackene CEO, eine Doppelrolle, indem er zusätzlich als Leiter der Cloud-Computing-Abteilung agiert. Alibaba navigiert damit in einem dynamischen Marktumfeld, das von einer sich wandelnden chinesischen Wirtschaft und einer lebhaften Wettbewerbslandschaft geprägt ist. Trotzdem konnte das Unternehmen die Erwartungen der Analysten im letzten Quartal übertreffen.

In den kommenden Wochen steht übrigens eine spannende Erweiterung unseres HKCM-Produktportfolios an: Wir bringen das China-Titans-Paket an den Start, welches eine Auswahl von 20 aussichtsreichen chinesischen Aktien beinhalten wird. Unter diesen Hochkarätern wird als eine der einflussreichsten Tech-Firmen Chinas und als ein globaler Player im E-Commerce und Cloud-Computing-Bereich natürlich auch Alibaba vertreten sein.

HKCM: Unsere Analyse. Ihr Handelserfolg.

Für mehr aktuelle Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.