Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aufwärtstrend intakt doch Inflationsängste könnten Spielverderber sein

Veröffentlicht am 17.05.2021, 10:54
EUR/USD
-
GBP/USD
-
DE40
-
DX
-

Willkommen zu einer neuen Handelswoche.

Der U.S. Dollar beendete die letzte Woche schwächer gegenüber seinen Gegenspielern nachdem die U.S. Einzelhandelsumsätze im April stagnierten infolge des starken Anstieges vom Vormonat. Ungeachtet der jüngsten Schwächephase des Greenbacks werden die Inflationssorgen das Hauptgesprächsthema am Markt bleiben und Investoren werden das Protokoll der letzten FOMC Sitzung (Mittwoch) genaustens unter die Lupe nehmen. Es wird nach Hinweisen gesucht, welche auf den Zeitplan einer Reduzierung des Federal Reserve Stimulus hindeuten könnten. Während sich Marktakteure auf eine eher frühere als spätere Wende in der Geldpolitik der Fed einstellen, so sagte Cleveland Fed Präsidentin Loretta Mester in einem Bloomberg Interview am Freitag, dass die Geldpolitik momentan sehr gut passe. „Jetzt ist nicht die Zeit um irgendetwas an der Geldpolitik anzupassen. Es ist die Zeit des Abwartens und Beobachtens und Sehen wie sich die Erholung entwickelt“ so Mester.
 
Abgesehen von dem FOMC Sitzungsprotokoll könnte es eine interessante Woche für das Pfund Sterling werden, denn das Vereinigte Königreich wird Daten zum Arbeitsmarkt, den Einzelhandelsumsätzen sowie der Inflation bekannt geben.
 
Ungeachtet des fundamentalen Hintergrunds, werden wir uns auf das technische Bild in den Währungspaaren konzentrieren.

GBP/USD

Der Trend ist unser Freund und basierend auf dem vorherrschenden Aufwärtstrend in diesem Paar werden wir ein höheres Ziel bei rund 1.4220 anvisieren. Potentielle Gewinne könnten dann auch bis zum Februarhoch bei 1.4243 ausgeweitet werden. Eine aktuelle Unterstützung bleibt derweil intakt bei 1.40, sollte jedoch der Cable unter diese wichtige Barriere rutschen, so käme als nächstes Ziel 1.3950 in Betracht – die untere Aufwärtstrendkanalbegrenzung.
GBP/USD D1

EUR/USD

Während der primäre Aufwärtstrend augenscheinlich ist, werden wir auf kurzfristige Kursbarrieren innerhalb des bullischen Trends achten. Auf der Oberseite sehen wir eine nächste Hürde bei 1.22 und sollte dieses Level signifikant nach oben gebrochen werden, so könnte eine Aufwärtsbewegung in Richtung von 1.23 und 1.2350 folgen. Auf der Unterseite, sollte der Euro unter 1.2080 rutschen, so rechnen wir mit weiteren Verlusten Richtung 1.2040 und 1.20.
EUR/USD D1

DAX Die Volatilität war bemerkenswert hoch in den letzten Tagen und der Index stieg von einem Tief nahe der 14800-Unterstützung bis zu einem Hoch von 15500, der oberen Begrenzung der aktuellen Seitwärtsspanne. Ein Ausbruch über 15520 könnte den primären Aufwärtstrend wieder aufleben lassen mit einem nächsten Hoch bei 16000.

Wir waren heute früh Long investiert ab 15430 und konnten in einem schnellen Trade Gewinne bei 15470 einstreichen.

DAX H4

Wir wünschen gute Trades!

Der Inhalt des Beitrags spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.