🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Boeing-Aktie hebt ab: Wiedereröffnung der Wirtschaft hilft

Veröffentlicht am 10.06.2021, 13:24
BA
-
AIR
-
LUV
-
EADSY
-

Nach zwei katastrophalen Jahren gewinnt Boeing (NYSE:BA) langsam verlorenen Boden zurück. Der Aktienkurs des krisengeschüttelten Flugzeugbauers hat sich seit dem durch eine Pandemie ausgelösten Absturz im März letzten Jahres fast verdreifacht.

Diese Erholung fällt mit einer breiten Rallye von anderen zyklischen Aktien - Fluggesellschaften, Kreuzfahrtunternehmen und Einzelhändlern - zusammen, da die Investoren ihr Geld in Bereiche stecken, deren Schicksal eng mit der Wiedereröffnung der Wirtschaft nach dem Ende der Corona-Restriktionen verbunden ist.

Die Aktie beendete den Mittwoch zu 249,05 USD und ist damit in diesem Jahr um 18% gestiegen, liegt aber immer noch deutlich unter ihrem Höchststand vom März 2019, als das Papier vor der 737-MAX-Krise über 444 USD geklettert war.

Boeing-Kurschart

Da sich die Erholung im Flugverkehr rasant fortsetzt, sind die Anleger zunehmend bereit, den in Chicago ansässigen Flugzeughersteller in ihren Portfolios zu halten. Das stärkste Kaufsignal kommt aus dem Flugverkehr.

Während des Wochenendes vom Memorial Day wurden von den amerikanischen Flughäfen – von Los Angeles bis Houston und Atlanta – Passagierzahlen gemeldet, wie sie seit Anfang März 2020 nicht mehr gesehen wurden. Die Zahl der Passagiere, die am 28. Mai landesweit durch die Flughafenkontrolle gingen, stieg zum ersten Mal seit der Aussetzung der Flüge im letzten Jahr als Reaktion auf die Pandemie auf 2 Millionen, wie Daten der U.S. Transportation Security Administration ergaben.

Boeing hatte bisher eine Rückkehr des Passagierverkehrs auf das Niveau vor der Pandemie erst für 2023 oder 2024 prognostiziert, aber CEO David Calhoun sagte letzte Woche, dass die Erholung "robuster ist, als ich es mir vorstellen konnte".

Boeing mit massiver Cash-Burn-Rate

Inmitten dieses Optimismus sollten Anleger jedoch nicht übersehen, dass das Unternehmen nach den schweren finanziellen Schlägen durch seine fehlerhaften Flugzeuge und die Pandemie einen langen Weg zur einer Erholung vor sich hat. Seit die Aufsichtsbehörden im März 2019 seinem Verkaufsschlager, der 737 MAX, nach zwei Abstürzen, bei denen 346 Menschen ums Leben kamen, die Flugerlaubnis entzogen hatten, hat Boeing rund 30 Milliarden Dollar an Barmitteln verloren.

Damit verbrannte Boeing nach Schätzungen von Bloomberg ungefähr doppelt so viel Geld wie es kosten würde, einen völlig neuen Jetliner von Grund auf neu zu entwickeln. Der Geschäftsführung zufolge dürfte sich die Cash-Situation im Laufe des Jahres verbessern, die Abflüsse stoppen könne man aber nicht vor 2022.

Trotz dieser trostlosen Finanzlage glauben einige Analysten, dass Boeing letztendlich aus dieser Krise herauskommen wird, und dass für langfristige Anleger jetzt ein guter Zeitpunkt ist, seine Aktien zu besitzen.

Cowen-Analyst Cai von Rumohr schrieb letzte Woche in einer Kundenmitteilung, in der er Boeings Kurspotenzial von durchschnittlich auf überdurchschnittlich hochgestuft hat, dass die Erholung der Reisenachfrage Aufwärtspotenzial für den Luft- und Raumfahrtriesen schafft.

"Der sich rasch erholende Flugverkehr stützt die Nachfrage nach Flugzeugen, und während fortlaufende FAA-Inspektionen und die Frage, wann China der MAX die Rezertifizierung erteilt, das Aufwärtspotenzial im Jahr 2021 begrenzen, sieht es für die Jahre 2022 bis 2024 rosiger aus."

Cowen hob sein Kursziel für Boeing von 240 US-Dollar auf 290 US-Dollar pro Aktie an, was einem Aufwärtspotential von 16% gegenüber dem Schlusskurs am Mittwoch entspricht.

Während des ersten Quartals erhielt Boeing 76 Bestellungen abzüglich Stornierungen, deutlich mehr als der europäische Konkurrent Airbus (PA:AIR) (OTC:EADSY), der 61 mehr Stornierungen als Bestellungen verzeichnete. Zu Boeings Ergebnis trug ein viel beachteter Deal über 100 737 MAX Jets mit Southwest Airlines (NYSE:LUV) bei, der auch hilft, das angekratzte Vertrauen in das umstrittene Flugzeug wiederherzustellen.

Trotz dieser bullischen Aktivität bei der BA-Aktie sehen die meisten Analysten nicht allzu viel Aufwärtspotenzial, da die Luftfahrtindustrie noch viele Herausforderungen überwinden muss, um sich vollständig von dem weltweiten Einbruch des Reiseverkehrs erholen zu können. Von 14 Analysten, die die Aktie beobachten, haben sechs immer noch ein Halten-Rating mit einem durchschnittlichen Zwölfmonatskursziel von etwa 275 US-Dollar pro Aktie stehen.

Fazit

Die Boeing-Aktie gewinnt an Stärke, da sich das Wirtschaftsleben normalisiert und die Fluggesellschaften versuchen, zusätzliche Flugzeuge in ihre Flotten aufzunehmen. Angesichts der strategischen Bedeutung des Unternehmens für die Wirtschaft und den Verteidigungssektor ist die Aktie auch nach der Erholung im letzten Jahr weiterhin eine gute Langzeit-Wette.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.