🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

CCIV, SVACU, CRHC: Dieser ETF profitiert vom SPAC-Boom

Veröffentlicht am 04.02.2021, 06:21
TWTR
-
FPX
-
CSD
-
IPO
-
IPOS
-
FPXI
-
SPCE
-
RPAY
-
LAZR
-
SWAV
-
GOEV
-
DKNG
-
QS
-
SVACU
-
LCID
-
GETY
-
SPAK
-
CRRCF
-
SPCX
-
HYZN
-
GNOG
-
SPXZ
-

In den USA boomen die so genannten Special Purpose Acquisition Companies (SPACs). 2020 sind 248 Unternehmen mit dem Anlagevehikel an die Börse gegangen und haben mehr als 80 Milliarden Dollar eingesammelt.. Fast jede Woche werden neue Mantelgesellschaften aufgelegt und viele betrachten sie als einen der wichtigsten Trends der letzten Jahre an der Wall Street. Die Entscheidung, welche SPACs vielversprechende Anlagen sind, ist für die meisten Privatanleger eine enorme Herausforderung. Ein Exchange Traded Fund (ETF) könnte hier also der richtige Weg sein.

Einige der heißesten SPACs der letzten Quartale waren Canoo (NASDAQ:GOEV), DraftKings (NASDAQ:DKNG), Golden Nugget Online Gaming (NASDAQ:GNOG), Luminar Technologies (NASDAQ:LAZR), Repay (NASDAQ:RPAY), Quantumscape (NYSE:QS) und Virgin Galactic (NASDAQ:SWAV) (NYSE:SPCE).

In einem anderen Artikel hatten wir bereits die Grundlagen solcher Blankoscheck-Unternehmen und den Defiance Next Gen SPAC Derived ETF (NYSE:SPAK) besprochen. Seit seiner Gründung im Oktober hat der ETF eine Rendite von rund 20% erzielt. Heute stellen wir einen weiteren ETF vor, der für Anleger interessant sein könnte, die Interesse am SPAC-Universum haben.

2021 wird ein heißes Jahr für SPACs

Die Geldbeschaffung durch ein Blankoscheck-Unternehmen ist kein neues Phänomen. Forschungsergebnisse von Yochanan Shachmurove von der Universität of New York und Milos Vulanovic von der EDHEC Business School zeigen:

"Als Anlageinstrument gehen moderne SPACs auf das England des 18. Jahrhunderts zurück, wo Blankoschecks erstmals während der berüchtigten Südseeblase als Blind Pools erwähnt wurden."

SPACs haben jedoch in den letzten Quartalen eine Renaissance erlebt. Bislang wurden in 2021 mit ihnen fast 30 Milliarden US-Dollar von Investoren eingesammelt. Für Risikokapitalgeber werden SPACs auch zu einer wichtigen Ausstiegsstrategie, um Portfoliounternehmen an die Börse zu bringen.

Diese SPACs tätigen konventionelle Börsengänge (IPOs) ohne echten Geschäftsbetrieb. Das Management verwendet den IPO-Erlös, um in Privatbesitz befindliche Unternehmen zu erwerben, die an die Börse gehen möchten.

Die meisten SPACs starten mit einer Erstnotierung zwischen 8 und 10 US-Dollar, wenn sich viele Investoren in sie einkaufen, noch bevor eine Fusion überhaupt angekündigt wird. Mit anderen Worten, sie sind eher spekulative Anlagen. Die Wall Street prüft das Managementteam, um zu beurteilen, wie erfolgreich ein möglicher Deal mit einem privaten Unternehmen verlaufen könnte.

Sobald erste Gerüchte über einen möglichen Reverse-Merger die Runde machen, zieht der Kurs in der Regel an. Für Rückenwind sorgt dabei häufig der Austausch auf Social-Media-Plattformen wie Twitter (NYSE:TWTR) und Reddit.

Ist der Deal einmal abgeschlossen, geht das neue Unternehmen an die Börse. Für gewöhnlich werden die Aktien dann unter einem neuen Tickersymbol gehandelt. Danach achten die meisten Investoren auf die herkömmlichen fundamentalen Kennzahlen zur Gesundheit und den Aussichten des Unternehmens.

Schauen wir uns vor diesem Hintergrund unseren ETF für heute genauer an.

SPAC and New Issue ETF

  • Aktueller Kurs: 30,93 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 25,05 - 31,50 USD
  • Dividendenrendite: n.a.
  • Kostenquote: 0,95%

Der SPAC and New Issue ETF (NYSE:SPCX) bietet ein Engagement in ein umfassendes Portfolio von SPACs mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 100 Millionen Dollar. Der Fonds verwaltet knapp 118 Mio. Dollar.

Der SPCX ist ein aktiv gemanagter Fonds und hält derzeit 78 Aktien. Die fünf größten Beteiligungen sind:

  • Churchill Capital IV Corp (NYSE:CCIV) - seit Anfang Januar brodelt die Gerüchteküche und lässt auf einen möglichen Reverse-Merger mit dem Elektroautobauer Lucid Motors schließen.

  • Starboard Value Acquisition (NASDAQ:SVACU)

  • Cohn Robbins Holdings (NYSE:CRHC)

  • CC Neuberger Principal Holdings II (NYSE:PRPB)

  • Decarbonization Plus Acquisition Corp (NASDAQ:DCRB)

Der Fonds wurde am 16. Dezember zu 25,10 USD in den Handel gebracht und erreichte in den letzten Tagen ein Rekordhoch. Dies bedeutet, dass der ETF in weniger als zwei Monaten bereits eine Rendite von rund 20% erzielt hat. Allerdings handelt es sich noch um einen sehr jungen Fonds, der noch keine lange Handelsgeschichte vorzuweisen hat.

Investoren, die sich für das spannende Thema SPACs und das Potenzial dieser spekulativen Anlageform interessieren, sollten den SPCX genauer unter die Lupe nehmen.

Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat in einem kürzlich erschienenen Investor Bulletin darauf hingewiesen:

"Um mehr über die Beteiligungen eines Sponsors an einem SPAC zu erfahren, sollten Sie die Abschnitte 'Hauptaktionäre (Principal Stockholders)' und 'Bestimmte Beziehungen und Transaktionen mit nahestehenden Personen (Certain Relationships and Related Party Transactions)' im IPO-Prospekt eines SPAC lesen."

Fazit

Das Jahr 2020 hat gezeigt, dass SPACs denjenigen, die mit der Volatilität dieser Anlagen fertig werden, sehr hohe Renditen verschaffen können. Von der Wall Street bis zum Silicon Valley dürfte das Interesse an diesen Zweckgesellschaften anhalten.

In diesem Jahr ist ein weiterer ETF, der Morgan Creek - Exos SPAC Originated ETF (NYSE:SPXZ) in den Handel gekommen. Am 26. Januar eröffnete SPXZ bei 25,38 USD und bewegt sich derzeit bei 24,74 USD. Auch diesen Fonds wollen wir zu einem späteren Zeitpunkt genauer besprechen.

Unterdessen könnten Anleger, die sich eher für traditionellere Börsengänge interessieren, die folgenden ETFs genauer anschauen:

  • First Trust International Equity Opportunities ETF (NASDAQ:FPXI) – plus 4,2% seit Jahresanfang
  • First Trust US Equity Opportunities ETF (NYSE:FPX) – plus 5,9% seit Jahresanfang
  • Invesco S&P Spin-Off ETF (NYSE:CSD) – plus 3,1% seit Jahresanfang
  • Renaissance International IPO ETF (NYSE:IPOS) – plus 5,4% seit Jahresanfang
  • Renaissance IPO ETF (NYSE:IPO) – plus 7,3% seit Jahresanfang

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.