🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

DAX: Rekordhoch – kommt der DAX jetzt richtig in Fahrt?

Veröffentlicht am 09.03.2021, 10:14
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
US500
-
DE40
-
LHAG
-
TUI1n
-
FRAG
-
DE30
-
MDAXI
-

DAX trotzt der Pandemie
 
Gestern, am 08.03.2021, noch mitten in der Corona-Pandemie, erreichte der DAX ein neues Allzeithoch bei 14.402 Punkten. Wie kam dies zustande und vor allem wie geht es nun weiter?
 
Der Sprung des deutschen Leitindex von mehr als drei Prozent am Vortag, lässt Anleger an der Börse hoffen. Es ist ein deutliches Umdenken zu spüren. Während in der Pandemie noch vor allem Tech-Aktien zu den großen Profiteuren zählten, dürfen nun die „klassischen“ Wirtschaftssektoren auf eine Erholung hoffen.
 
Thomas Altmann von QC Partner sprach bereits jetzt von einer „Euphorie“ und dass „die Anleger auf eine florierende Post-Covid-19 Wirtschaft wetten und zyklische Aktien kaufen.“
 
Auch in den USA erhielten die Standardwerte u.a. aufgrund des billionenschweren Konjunkturpakets Bidens deutlichen Zuspruch. Während der DOW um rund ein Prozent stieg, verlor der NSADQ 100 ganze 2,9 Prozent. Der S&P 500 verlor ebenfalls an Boden.
 
Obwohl zuletzt Sorgen wegen einer steigenden Inflation die Stimmung kurzzeitig eintrübten, so gab nun das Rettungspaket in Amerika den Händlern neuen Rückenwind.
 
Während der MDAX in der Vergangenheit im Vergleich zum DAX oft die Nase vorn hatte, so macht sich auch hier die größere Anzahl an Tech-Aktien gegenüber dem DAX bemerkbar.
 
Zuletzt konnten sich Bank-Aktien, aber auch die Reise-/Tourismus-Branche über den steigenden Zuwachs freuen. Die Fortschritte in der Impfkampagne sowie das nahende Frühjahr beflügeln zusätzlich die Aussicht auf ein baldiges Ende der Pandemie und auf eine Rückkehr zu gewohnter Stärke.
 
Die amerikanische Corona-Staatshilfen in Billionenhöhe sollen morgen vom Repräsentantenhaus bestätigt und anschließend in den kommenden Tagen von Biden unterzeichnet werden. Die volle Wirkungskraft wird im zweiten Quartal erwartet.
Aus diesem Grund investieren viele Anleger bereits jetzt in Werte, die als Gewinner einer steigenden Konjunktur hervorgehen dürften. Ebenso wie die Unternehmensaktien derer, die sehnsüchtig auf Lockerungen der bestehenden Beschränkungen warten und bereits in den Startlöchern stehen. Zuletzt profitierten beispielweise bereits TUI (DE:TUIGn), Lufthansa (DE:LHAG) oder auch der Flughafenbetreiber Fraport (DE:FRAG).
 
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass langfristig, sollte es Corona bedingt zu keinen nennenswerten Rückschlägen mehr kommen, ein neuer Wind durch den Aktienmarkt weht. Gewinner tauschen derzeit die Plätze mit den Verlierern und die eklatanten Hilfen in den USA warten nur darauf in die Wirtschaft zu fließen.

Trotz sorgfältiger Recherche übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.