🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

DAX Tagesausblick: Schlechte Nachrichten, sind gute Nachrichten

Veröffentlicht am 24.07.2019, 08:50
DE40
-
DBKGn
-
CONG
-
MBGn
-

Trend: aufwärts

Tagesrückblick:

Schlechte Nachrichten, sind gute Nachrichten. Dieser widersinnige Spruch ist in Mode an den Aktienmärkten. Der Dax schnellte gestern um mehr als 1,60 Prozent in die Höhe auf 12.531 Punkte und das, obwohl der Autozulieferer Continental (DE:CONG) seine Gewinnprognose kassiert hatte. Zugleich hatte der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognose für die Weltwirtschaft für dieses und nächstes Jahr um jeweils 0,1 Prozent gesenkt. Für Deutschland wird in diesem Jahr sogar nur noch ein Wachstum von 0,7 Prozent vorhergesagt. Heute Morgen dann die nächsten Hiobsbotschaften:

Und obwohl die Konjunkturdaten und Unternehmensberichte so enttäuschen, ziehen die Kurse momentan kräftig an. Das kann meiner Meinung nach nur einen Grund haben: die Anleger spekulieren auf eine weitere globale Lockerungsrunde der Zentralbanken. So dürfte die Europäische Zentralbank mehr Geld in die Märkte pumpen. Zur Diskussion stehen eine Zinssenkung und eine Neuauflage des Anleihekaufprogramms. Und die Wahrscheinlichkeit dafür ist hoch. Denn der IWF hatte gestern betont, dass „ein verlangsamtes globales Wachstum, der Rückgang der Kerninflation das Risiko einer Deflation wieder erhöht“ haben. So ähnlich war die Situation auch im März 2015, als die EZB sein QE I Programm gestartet hatte. Auch hier bereitete die Preisentwicklung im Euroraum den Notenbankern Sorgen. Darüber hinaus dürfte die Fed die Zinsen nächste Woche am Mittwoch senken und in Neuseeland wird zum ersten Mal über ein breit angelegtes Kaufprogramm gesprochen.

Lesen Sie auch: Vorschau: Lässt die EZB die nächste geldpolitische Bombe platzen?

Für Euphorie sorgte am Abend dann auch noch die Meldung, wonach eine US-Handelsdelegation am kommenden Freitag nach China reisen werde, um Gespräche auf hoher Ebene zu führen.

Heute im Fokus stehen die Einkaufsmanagerindizes - Industrie und Dienstleistungen - aus der Eurozone. Jenseits des Atlantiks werden ebenfalls Stimmungsdaten veröffentlicht sowie die Anzahl der Verkäufe neuer Häuser.

Tagesausblick:

Der Dax übersprang gestern einige wichtige Widerstände in Form der Glättungen der letzten 38, 90 und 200 Stunden sowie eine Abwärtstrendlinie bei 12.320 bis 12.400. Der nächste nennenswerte Widerstand liegt nun bei 12.546. Ein Spurt über diese Marke würde den Grundstein für eine Fortsetzung der Rallye in Richtung des Jahreshochs um 12.650 legen. Da die markttechnischen Indikatoren auf den schnellen Zeiteinheiten haben etwas überhitzt erscheinen, könnte der Dax am Tag vor der EZB-Zinsentscheidung auch seitwärts notieren. Daher sollten die Anleger trotz des gestrigen Kursfeuerwerks die Unterseite nicht gänzlich aus dem Auge verlieren. Schließlich würde ein Rutsch unter den ehemaligen Widerstand bei 12.452 weitere Verluste in Richtung 12.400 und 12.355 implizieren. Die vielversprechende Ausgangslage würde sich erst wieder eintrüben, wenn es unter 12.320 geht.

Kursmarken mit hoher Reaktionsfreunde:

Unterstützungen

  • 12.452 (!!)
  • 12.400 (!)
  • 12.355 (!!!)
  • 12.320 (!)
  • 12.195/188 (!!!)

Widerstände

  • 12.546 (!!)
  • 12.650 (!!)
  • 12.687 (!!!)

Der Dax auf dem 1-Stundenchart - Quelle: Investing.com

Wichtige Wirtschaftsereignisse:

Uhrzeit, Konsensschätzungen uvm. entnehmen Sie bitte dem Wirtschaftskalender von Investing.com.

Achten Sie beim Trading bitte immer auf die höheren Timeframes (Daily, Weekly, Monthly), da dort die Bewegungsimpulse entstehen.

PS: Schauen Sie doch auch einmal in unserem DAX Future-Forum vorbei. Hier werden regelmäßig Trade Setups von der Investing.com Community besprochen. Zum Forum hier klicken.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.