🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

DAX-Ausblick: Eine mahnende Divergenz

Veröffentlicht am 14.07.2019, 14:13
DE40
-
C
-
BAC
-
MSFT
-
AA
-
EBAY
-
GS
-
JPM
-
SAPG
-
WFC
-
SNA
-
MS
-
JNJ
-
AXP
-
NFLX
-
BLK
-

Der DAX griff in der vergangenen Woche die warnenden Frühindikatoren auf und bildete bis zum Wochenabschluss eine bärische Handelsspanne bis an die erste wichtige Supportzone aus. Interessant war diese Schwäche auch, da die US-Indizes sich gegensätzlich entwickelten und neue Allzeithochstände ansteuerten. Eine bedenkliche Underperformance.

Anbei der DAX in den letzten 10 Jahren der historischen Hausse, wo es in der saisonal schwachen Zeit (Mai - September) trotzdem stets einen signifikanten Rücksetzer zu verarbeiten gab. In diesem Jahr fehlte dieser bisher...

Sell in may... innerhalb der Hausse seit 2009


Wichtige Termine:

Charttechnische Betrachtung:

  • DAX nach Ausbruchversuch mit Rückfall auf die Supportzone .330 nun wichtiger & umkämpfter Support.
  • Die US-Indizes mit neuen AZHs und möglichem Broadening Top.

Xetra-DAX Monatschart.
Die Monatskerzen April bis Juni zeigen sehr gut den nervösen Kampf zwischen den Bullen und den Bären an. Das 61,8-er Retracements bei .330 (Bewegung AZH > Jahrestief) stellte stets einen wichtigen Anlaufpunkt dar. Durch das Aufwärtsgap in den Juli hatten die Bullen eine gute Vorlage erhalten die 12.800 anzusteuern, allerdings erfolgte in der vergangenen Woche per Abwärtsgap bereits der Fall zurück auf die Supportzone. Ein erneuter Rückfall unter die .330 könnte den DAX wieder zurück in die große Seitwärtsrange schieben. Das mittlere Bollingerband bei 12.100 in Kombination mit dem alten Abwärtstrend um 12.160 würden dann den nächsten entscheidenden Support darstellen, bevor wieder die Tür zur 11.940/.850 aufgeschlagen wird und sich das Bild merklich eintrübt. Ein großer abgeschlossener bullischer Fehlausbruch könnte den DAX in den den folgenden Wochen dann weiter stark belasten. Unterhalb der 11.850 dürfte ein neues Verkaufssignal Richtung 11.620/.550/.450 aktiviert werden. Weitere Unterstützungen wären nachfolgend 11.300, 11.060 und die Supportzone 10.800.

Xetra-DAX Monatschart

Xetra-DAX Wochenchart.
Blicken wir weiter auf den Wochenchart, wo das Aufwärtsgap aus der vergangenen Woche bereits per Abwärtsgap teils geschlossen bzw. übersprungen wurde. Die .485/.508 stellen nun einen wichtigen Widerstand dar. Oberhalb würde der entstandene direkte Abwärtsdruck etwas herausgenommen werden und nach der .550/.600/.670 wäre auch ein knappes neues Jahreshoch möglich. Eine erste wichtige entscheidende Zone wird zum Wochenstart die 12.330 darstellen.

Oberhalb könnten die Bullen eine Insideweek (Wochenspanne innerhalb der Vorwochenrange) Richtung Gap und erwähnter Widerstandszone ausbilden. Zwischenmarken wären .408/.438.

Unterhalb der .330 (speziell auch als Startkurs) bleibt der DAX direkt unter Druck und nach der .260 dürfte der sma100 bei .220 direkt angesteuert werden. Nachfolgend wäre die wichtige Supportzone .160/.130/.100./.050, wo u. a. die Keilunterkante/ Aufwärtstrend 2019 und das mittlere Bollingerband verlaufen zu nennen. Bei Bruch würde auf Wochenschlussbasis ein größeren Verkaufssignal drohen und die bärische Keilformation könnte die Bären über Wochen beschäftigen.

Xetra-DAX Wochenchart

Xetra-DAX Tages- & Stundenchart
Der Blick zum kurzfristigen Chartbild, um die untergeordneten Marken besser zu erkennen. In der vergangenen Woche wurde das Aufwärtsgap per Abwärtsgap übersprungen und gleichzeitig der Juni-Aufwärtstrend verlassen. Wenn das Gap (.477 & .508 ) geöffnet bleibt, könnte es als Inselumkehr für eine Gipfelbildung und nachfolgend weiter fallende Kurse sprechen.

Zum Wochenstart dürfte das Retracement bei 12.330 im Fokus stehen. Oberhalb könnte eine Erholungsbewegung Richtung m. Bollingerband um .408 einsetzen. Darüber wäre ein Angriff auf das Gap wahrscheinlich. Ein Start unterhalb der .330, oder ein späterer Abpraller am m. Bollinger, würde den bärischen Druck aufrechterhalten und eine Range über die .260 zur .220/.188 ermöglichen. Darunter dürfte die wichtige Supportzone .160/.130/.100/.050 angesteuert werden.

Kurzum: Oberhalb der .330 wäre eine erste Spanne zur .408 möglich. Darüber .480. Unterhalb der .330 folgt eine erste Range über die .260 zur .220/.188.

Xetra-DAX TageschartXetra-DAX Stundenchart

Im Trading-Chat werdet ihr über die charttechnischen Veränderungen stets aktuell informiert.

Der Marktüberblick im Video:

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.