🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Der DAX hat seinen Buchwert erreicht!

Veröffentlicht am 13.04.2020, 18:07
DJI
-
DE40
-
BASFN
-
ALVG
-
SIEGn
-
VOWG
-
DBKGn
-
DHLn
-
MBGn
-
BMWG
-
IFXGn
-
MUVGn
-
SAPG
-
WDIG
-
FREG
-
RWEG
-
HEIG
-
1COV
-

Wenn es an den Finanzmärkten abwärts geht, stellt sich immer die Frage: Wie weit kann der Deutsche Leitindex noch fallen? Der Buchwert aller Dax-Konzerne gibt hier einen guten Anhaltspunkt. Alle Grundstücke, Anlagen, Maschinen oder auch Patente, die den 30 größten Börsenunternehmen des Landes gehören fliesen hier mit ein.

So wie sich ein Buchwert für einzelne Unternehmen berechnen lässt, ist dies auch für Indizes möglich. Im DAXBefindet sich dieser, abhängig von der Berechnung, bei 8300 – 9100 Punkten. Die sogenannte Midas-Linie konnte bereits in den Jahren 2000, 2008 und nun auch 2020 größeren Abverkäufen Einhalt gewähren.

Jeder Einzelaktie lässt sich ein Substanzwert zuschreiben. An der Börse spricht man hier von einem Buchwert pro Aktie. Wird der Aktienkurs und der Buchwert ins Verhältnis gesetzt, ergibt sich ein Kurs-Buchwert-Verhältnis. Für Value-Investoren wie Warren Buffett ist dieser KBV von besonderer Bedeutung.

Allerdings muss diese von Branche zu Branche gesondert betrachtet werden. In manchen Sektoren ist somit das Vertrauen in die Assets so gering, dass diese nur selten über Ihrem Buchwert gehandelt werden. Hierzu gehören zum Beispiel Finanzkonzerne, deren Forderungen in der Krise nicht mehr einzutreiben sind. Folglich sollte nicht überraschen, dass die Deutsche Bank (DE:DBKGn) im DAX das Schlusslicht bildet. Bei keinem anderen Dax-Unternehmen ist das Misstrauen gegenüber den „Assets“ in der Bilanz so groß. Auch VW (DE:VOWG), Daimler (DE:DAIGn), BMW (DE:BMWG), BASF (DE:BASFN), Covestro (F:1COV) und HeidelbergCement (DE:HEIG) und die Versicherer Allianz (DE:ALVG) und Münchener Rück (DE:MUVGn) werden deutlich unter Ihrem Buchwert gehandelt. Die Liste ist lang, dennoch heißt dies nicht, dass der unterbewertete Titel im Einzelfall unbedingt steigen muss.

So dümpelt die deutsche Bank schon seit Jahren vor sich hin und auch der Energieriese RWE (DE:RWEG) hat deutlich zu kämpfen.

Da wir jedoch bereits im Index Long sind und dieser seinen durchschnittlichen Buchwert erneut gehalten hat, werden nun auch Positionierungen in den einzelnen Aktien folgen.

Aktuelle Position im DAX:

DAX Stat
DAX Chart

Zu unseren Favoriten zählen hierbei unter anderem die Deutsche Post (DE:DPWGn), Fresenius (DE:FREG), Infineon (DE:IFXGn), SAP (DE:SAPG), Wirecard (DE:WDIG) und auch Siemens (DE:SIEGn) befindet sich in den letzten Zügen, um die seit 2017 laufende Abwärtsbewegung abzuschließen.

Langfristig haben einige Titel nach der letzten Abwärtsbewegung das Potenzial sich zu verdoppeln, weshalb wir hier in den nächsten Wochen auf den bereits fahrenden Zug aufspringen werden. Dies gilt natürlich abschließend auch für die US Konzerne im DOW30. Auch für diese haben wir eine Favoritenliste und werden die Top Titel die nächsten Wochen und Monate zukaufen. Wir werden wie bei allen letzten Trades weitere Kurznachrichten mit allen Daten zum Einstieg per Mail verschicken.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.