Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Des Dollars Beitrag zu den Gewinnen: Wachstumsschub für den Aktienmarkt

Veröffentlicht am 20.06.2017, 11:02
US500
-
MSFT
-
AAPL
-
AMZN
-
JNJ
-
META
-
DXY
-

von Chaim Siegel, Elazar Advisors, LLC uas dem Englischen übersetzt.

Viele werden sich fragen, wo der nächste Wachstumsschub für den Bullenmarkt herkommen könnte. Das zweite Quartal nähert sich seinem Ende und die meisten Unternehmen werden im Juli ihre Zahlen präsentieren. Nach dem starken ersten Quartal könnte der Schwung im zweiten anhalten. Mit dem Absinken des Dollars seit Ende Q1 gibt es Rückenwind für einen weiteren Anstieg der Unternehmensgewinne. Das könnte den Aktienmarkt auf neue Höchststände treiben.

Gewinne im ersten Quartal waren außerordentlich

Das erste Quartal sah für den S&P 500 das höchste Gewinnwachstum in fast sechs Jahren, so die Daten von Factset. Die Weltkonjunktur läuft wieder besser und half vielen Unternehmen zu bessern Umsätzen, die sich auf die Gewinne niederschlugen.

Die Ergebnisziele für Q1 sahen die geringste Abwärtskorrektur seit 2014. Während die Unternehmen generell versuchten konservativ zu bleiben, gab es Gründe für Optimismus.

Schwung fürs zweite Quartal

Da die Weltwirtschaft sich im Q2 wahrscheinlich nicht stark verlangsamt hat, sollte das Ergebniswachstum ähnlich wie im Q1 ausfallen. Für das BIP in den USA wird mit einer Beschleunigung des Wachstums von 1,2% im Q1 auf 2,9% im Q2 gerechnet. Das könnte auch die anderen großen Wirtschaftsnationen anfeuern und den multinationalen Konzernen weitere Hilfe geben.

Zu den Erträgen im S&P 500. Im Q1 lag das Wachstum bei 14%, dennoch liegen die Erwartungen für das Wachstum im Q2 mit 6,6% bei weniger als der Hälfte.

Diese Schätzungen könnten zu konservativ sein.

Hilfe könnte von dem schwachen Dollar kommen

Multinationale Konzerne aus den USA profitieren auf zwei Wegen von einem schwachen Dollar; Wechselkurse und Umsätze.

Wechselkurse

Als die multinationale US-Konzerne ihre Erträge aus Fremdwährungen in US-Dollar umtauschen, können sie höhere Gewinne in US-Dollar verbuchen, womit das Gesamtergebnis steigt.

In der Tat hat sich der US-Dollarkurs im Jahresvergleich kaum bewegt, nachdem er in den vergangenen Quartalen die Erträge nach unten gezogen hatte. Das dürfte zu besseren Zahlen beim Gewinnwachstum im Vergleich zum Vorjahr führen.

Für die Gewinnentwicklung im Vergleich zum Vorquartal sollte dies ebenfalls vorteilhaft sein. Es sieht für gewöhnlich gut aus, wenn ein Unternehmen seine eigene Prognose von vor drei Monaten schlagen kann.

Hier ist der Chart.

Dollarindex Wochenkurse 2015-2017

Oben kann man einige wichtige Punkte erkennen. Erstens: Die Aufwertung des Dollars war im Q2 gegenüber dem Quartal im Vorjahr geringer als im Q1. Das lässt die Vergleichszahlen gegenüber dem Vorjahr besser aussehen.

Zweitens liegt der Kurs im Q2 unter dem im Q1, was bedeutet, dass die Wechselkursannahmen der Unternehmen aus dem Q1 nun dank des niedrigeren Dollar konservativ sind.

Umsätze

Der zweite Vorteil, den multinationale aus einem schwächeren Dollar ziehen, ist eine höhere Auslandsnachfrage. Wenn US-Güter billiger werden, dann können ausländische Unternehmen mehr davon kaufen. Das erhöht die Umsätze und damit die Rentabilität.

Hier sind die größten Firmen im The S&P 500, die von einem schwächere Dollar profitieren

Hier sind sie nach ihrem Gewicht im S&P 500 geordnet.

Apple (NASDAQ:AAPL) steht für 3,6% des S&P 500 und erwirtschaftet 65% seiner Umsätze im Ausland.

Microsoft (NASDAQ:MSFT) repräsentiert 2,6% des S&P 500 und macht 75% seines Geschäfts im Ausland.

Amazon (NASDAQ:AMZN) ist mit 1,8% im S&P 500 gewichtet und hat 32% seiner Umsätze im Ausland.

Johnson & Johnson (NYSE:JNJ)'s Gewicht im S&P 500 ist 1,7% und erwirtschaftet rund die Hälfte seiner Umsätze international.

Facebook (NASDAQ:FB) steht für 1,7% des S&P 500 und macht ebenfalls etwa die Hälfte seiner Umsätze im Ausland.

Diese fünf Unternehmen machen über 10% des S&P 500 aus und sind alle einem schwächeren Dollar ausgesetzt.

Wir könnten die Liste weiterführen, aber es steht außer Frage, dass ein schwächerer Dollar internationale agierenden Unternehmen Vorteile bringt. Das sollte die Erträge stärken, was seinerseits dem Aktienmarkt helfen dürfte.

Schlussfolgerung

Es ist bisher wenig diskutiert worden, aber der schwache Dollar sollte gut für die Ergebnisse im Q2 sein. Die Erträge waren im Q1 so gut wie in fast sechs Jahren nicht mehr ausgefallen und die Ergebnisziele für das Q2 könnten konservativ angesetzt sein. Sollte der schwache Dollar bleiben wo er ist, dann wird dies zu besser Zahlen führen. Ein weiteres robustes Quartal könnte den Pessimismus schwinden lassen und Aktien auf neue Rekordhochs verhelfen.

Klarstellung: Teile des Artikels könnten schon vor Erscheinen an Abonnenten und Kunden geschickt worden sein. Bei allen Investitionen gibt es viele Risiken und man kann seinen Einsatz auf kurze oder lange Sicht verlieren. Dieser Artikel dient nur der Information. Wenn sie dies lesen, stimmen sie zu, dass alle Verantwortung für ihre Anlagen bei Ihnen liegt und sie ihre eigene Recherche betreiben und Elazar Advisors, LLC nicht verantwortlich machen können. Jede Strategie kann zu Verlusten führen und jeder Investor sollte dieses Risiko verstehen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.