🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Die Volatilität von Technologieaktien ausnutzen: Mit diesen beiden ETFs klappt's

Veröffentlicht am 19.02.2021, 06:17
NDX
-
DIS
-
QQQ
-
ATVI
-
GHC
-
NFLX
-
TSLA
-
IXIC
-
META
-
SNAP
-
SPOT
-
PTON
-
QQQJ
-
VCAR
-
VPOP
-

Regelmäßig kommen neue Exchange Traded Funds (ETFs), insbesondere mit thematischem Schwerpunkt, auf den Markt. Heute werden wir zwei aktiv verwaltete Fonds vorstellen, die kürzlich von Simplify Asset Management angekündigt wurden.

Um die Gewinnziele zu erreichen und das Risiko zu steuern, verwenden diese neuen Fonds Optionsstrategien via Calls und Puts.

Wie wir kürzlich besprochen haben, ermöglichen Calls (Kaufoptionen) den Inhabern, an den Aufwärtsbewegungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts wie Anteile von ETFs teilzuhaben. Auf der anderen Seite können Puts (Verkaufsoptionen) zum Schutz vor Kursrückgängen des als Basis genutzten Wertpapiers eingesetzt werden. Daher handelt es sich um eine Absicherung gegen einen möglichen Wertverlust.

An der Wall Street gibt es jedoch nichts geschenkt. Call- und Put-Käufer zahlen eine Prämie für die Absicherung (oder die Spekulation) und alle Optionen haben ein Ablaufdatum. Mit anderen Worten, wenn das erwartete Ergebnis bis zu diesem Tag nicht eintrifft, könnte der Optionsinhaber möglicherweise den gesamten gezahlten Einsatz verlieren.

Die beiden im Folgenden erörterten neuen Fonds verwenden in der Regel Optionen aus dem Geld (out of money, OTM), mit denen extreme Ereignisse bei den zugrunde liegenden Wertpapieren erfasst werden können. Wenn sich der Basiswert stark bewegt, werden diese Optionen wahrscheinlich hohe Renditen erzielen.

Kshitij Prakash von Graham (NYSE:GHC) Capital Management erläutert:

"In der Statistik werden Tail-Events als die Extrempunkte einer Verteilungsfunktion definiert (d.h. jene Ergebnisse, die eine geringe Eintrittswahrscheinlichkeit haben). Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff 'Tail-Events' typischerweise auf seltene, übergroße ... Marktbewegungen."

Diese Fonds könnten Anleger ansprechen, die eine erhöhte Volatilität und große Kursbewegungen bei den in diesen Fonds gehaltenen Aktien erwarten, aber keine Geschäfte mit derivativen Produkten in Eigenregie abwickeln möchten.

1. Simplify Volt RoboCar Disruption and Tech ETF

  • Aktueller Kurs: 13,78 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 12,48 - 15,76 USD
  • Kostenquote:1,09%

Der Simplify Volt RoboCar Disruption and Tech ETF (NYSE:VCAR) konzentriert sich auf die top Aktien, von denen erwartet wird, dass sie den Markt der autonomen Fahrzeuge aufmischen werden. Der Fonds ergänzt das konzentrierte Engagement mit Optionen.

Das von den Fondsmanagern auserwählte Unternehmen in der Branche ist Tesla (NASDAQ:TSLA), da sie glauben, dass der Autohersteller derzeit unterbewertet ist. Die Aktie ist VCARs wichtigste Beteiligung mit einer Zielallokation von etwa 25%, aufgeteilt auf eine Aktienposition von 15% und eine Kaufoptionsposition von 10%. Diese Beträge können sich jedoch ändern. Derzeit sind beispielsweise 15,82% der Fondsgelder in Tesla-Aktien und 17,47% in Optionen aus dem Geld auf Tesla angelegt.

Neben der TSLA-Aktie ist der ETF in den Invesco QQQ Trust (NASDAQ:QQQ) und den Invesco NASDAQ Next Gen 100 ETF (NASDAQ:QQQJ) investiert. Die jeweiligen Allokationen betragen 35,70% und 26,59%.

Wir haben QQQ und QQQJ schon in der Vergangenheit hier besprochen. QQQ bildet einfach die Renditen der Unternehmen im NASDAQ 100 Index ab. QQQJ hingegen investiert in das 101. bis 200. größte Unternehmen, das an der NASDAQ notiert ist.

Zusätzlich zu diesen Long-Positionen kauft der ETF in der Regel Put-Optionen, die aus dem Geld liegen, um den Fonds vor der Möglichkeit eines breiten Ausverkaufs zu schützen, insbesondere bei Technologieaktien. Aktuell sind 4,06% des Fondsvermögens in Verkaufsoptionen angelegt, die alle auf den NASDAQ 100 Index laufen und zu verschiedenen Terminen in 2021 auslaufen. Der Rest (0,36%) sind liquide Mittel.

Das Hauptziel der Optionsstrategien von VCAR besteht darin, die großen Aufwärtsbewegungen bei Tesla und die großen Abwärtsbewegungen von Technologieaktien zu erfassen. Durch den Besitz der zugrunde liegenden Anteile an Tesla, QQQ und QQQJ ist der Fonds sowohl in Tesla als auch im breiteren Technologiemarkt engagiert.

VCAR kam Ende Dezember 2020 in den Handel und verwaltet derzeit knapp 3 Millionen US-Dollar. Mit anderen Worten, es ist ein neuer und kleiner Fonds ohne viel Handelsgeschichte. Seit Jahresbeginn ist der ETF um mehr als 2% gestiegen.

Im Vergleich dazu sind TSLA, QQQ und QQQJ um 10%, 6% bzw. 11% gestiegen. Daher ist seit Auflegung keine der beiden extremen Bewegungen (d.h. eine Aufwärtsbewegung in Tesla und eine Abwärtsbewegung im Technologiebereich) eingetreten, die der Fonds erfassen möchte.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass dies in den kommenden Monaten nicht noch passieren wird. In den letzten 12 Monaten stieg Tesla schnell an und erzielte eine Rendite von mehr als 380%. In ähnlicher Weise haben wir vor einem Jahr einen steilen Rückgang an den Märkten, einschließlich der Technologieaktien, erlebt. Im Falle solcher potenziellen Bewegungen in der Zukunft würde ein Fonds wie VCAR wahrscheinlich davon profitieren. Dies gilt auch für Anleger, die daran interessiert sind, Tesla langfristig zu besitzen, aber wegen der Möglichkeit starker Rückschläge im Technologiesektor nervös sind.

2. Simplify Volt Pop Culture Disruption ETF

  • Aktueller Kurs: 13,50 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 12,11 - 13,94 USD
  • Kostenquote: 1,03%

Der Simplify Volt Pop Culture Disruption ETF (NYSE:VPOP), ein weiteres thematisches Anlageprodukt, verfolgt einen ähnlichen Ansatz wie VCAR. Fondsmanager erwarten, dass mehrere Unternehmen den Mediensektor umkrempeln werden. Die beiden größten Unternehmen, die sie identifiziert haben, sind Spotify Technology (NYSE:SPOT) und Snap (NYSE:SNAP).

Der Fonds hat in diese Aktien 20,77% bzw. 17,82% seines Vermögens angelegt. Weitere 28,76% stecken ebenfalls im QQQ.

Weitere Beteiligungen sind Peloton Interactive (NASDAQ:PTON), Walt Disney (NYSE:DIS), Activision Blizzard (NASDAQ:ATVI), Netflix (NASDAQ:NFLX) und Facebook (NASDAQ:FB). Jedes dieser Unternehmen macht weniger als 5% des Anlagevermögens aus.

Ähnlich wie bei aus dem Geld liegende Call-Optioinen auf Tesla in VCAR hält VPOP derzeit aus dem Geld liegende Call-Optionen auf SPOT und SNAP mit unterschiedlichen Ablaufdaten in den nächsten 12 Monate. Bei diesen Kaufoptionen handelt es sich um Wetten, dass eine der Aktien im Laufe des Jahres einen starken Aufwärtstrend verzeichnen wird.

Als Absicherung gegen einen möglichen starken Rückgang im Technologiesektor besitzt VPOP auch aus dem Geld liegende Put-Optionen auf den NASDAQ 100 Index mit unterschiedlichen Ablaufdaten.

Der Fonds wurde Ende Dezember 2020 in den Handel gebracht. Das verwaltete Vermögen beläuft sich auf rund 1,4 Mio. USD. Seit Beginn des Jahres 2021 hat VPOP eine Rendite von mehr als 9% erzielt. Im Vergleich dazu sind SPOT und SNAP um 27% bzw. 22% gestiegen.

Investoren, die glauben, dass Digitalisierung und Online-Unterhaltung das Wachstum beider Unternehmen vorantreiben werden, sollten den VPOP-ETF im Auge behalten.

Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.