🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Ein faszinierender, fast unheimlicher Kursverlauf

Veröffentlicht am 18.05.2024, 08:38
NDX
-
DE40
-

Der Nasdaq 100 ist stark in das neue Jahr gestartet (siehe dunkelgrünes Rechteck im folgenden Chart). Anschließend kam es zu einem Rücksetzer, der aber sehr schnell wieder aufgeholt wurde (siehe hellgrünes Rechteck). Und am vergangenen Mittwoch brach der Technologieindex auf ein neues Hoch aus, so dass die Aufwärtsbewegung vom Jahresbeginn mit dem aktuellen Anstieg wieder aufgenommen und dynamisch fortgesetzt wurde.

Der Kursverlauf ist damit klar bullish zu werten. Und er passt zum saisonalen Muster:

Demnach müssten sich dem aktuellen bullishen Ausbruch auf ein neues Hoch nun weitere Kursgewinne anschließen, die bis in den Herbst hinein anhalten.

Und das würde zu der Erwartung passen, wonach auch der DAX noch bis Herbst weiter zulegen und bei 20.000 Punkten landen könnte (siehe „Darum könnte der DAX bald bei 20.000 Punkten stehen“).

Wie lange hält sich die Börse noch an den saisonalen Verlauf?

Das für sich genommen ist aber noch nicht faszinierend, geschweige denn unheimlich. Doch erinnern Sie sich vielleicht daran, dass ich im vergangenen Jahr auch immer wieder auf den saisonalen Verlauf der US-Technologieaktien hingewiesen habe? Damals bezog ich mich auf den Nasdaq Composite, zuletzt sogar noch in der letzten Ausgabe 2023 vom 22. Dezember mit folgender Grafik (siehe „Wie könnte es 2024 weitergehen?“):

Und wenn man sich jetzt den aktuellen Kursverlauf des Nasdaq Composite anschaut, dann sieht es sehr danach aus, als würde sich 2023 wiederholen.

Theoretisch wäre das nicht ungewöhnlich, sondern eher sogar normal. Denn sonst würde es ja keine Saisonalität geben. Dennoch ist es faszinierend, wie sehr sich die Kurse an den saisonalen Verlauf halten – und auch fast schon unheimlich.
Früher oder später wird es zu einer deutlichen Abweichung kommen

Das wird nicht ewig so bleiben. Irgendwann wird es zu einer deutlichen Abweichung kommen. Und ich fürchte, angesichts der fundamental hohen Bewertung und der charttechnisch extrem überkauften Lage, dass diese Abweichung nach unten erfolgen wird.

Sollten die US-Technologieindizes in ihre hellgrünen Bereiche zurückfallen, läge eine solche Abweichung vom saisonalen Verlauf bereits vor. Deutlich wird diese aber erst, wenn der Nasdaq 100 bis auf rund 17.800 Punkte zurückfällt. Und mit einem Ende des Aufwärtstrends und einer großen Korrektur muss man erst rechnen, wenn das Tief des Rücksetzers vom 19. April bei 16.973,94 Zählern unterschritten wird.

Bis dorthin hätte der Index allerdings schon mehr als 9 % verloren. Als Faustformel gilt, dass eine Korrektur ab einem Kursrückgang von 10 % vorliegt. Stellt sich nur die Frage, ob man solange an seinen Positionen festhalten möchte. Ich würde vorschlagen, bei rund 17.800 Punkten zumindest Teilverkäufe vorzunehmen.

In der kommenden Woche erscheinen keine Marktanalysen, Stockstreet geht in eine kurze Pfingstpause. Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Mai.

Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse und schöne Pfingsten!
Ihr
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.