Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Eine Million neue Jobs winken, aber warum kann sich der US-Dollar nicht erholen?

Veröffentlicht am 04.05.2021, 06:54
Aktualisiert 09.07.2023, 12:31
EUR/USD
-
GBP/USD
-
AUD/USD
-
NZD/USD
-
CAD/USD
-
US10YT=X
-
DXY
-

Der US-Dollar begann den ersten Handelstag im Mai mit breit angelegten Verlusten. Am Freitag stehen die US-Arbeitsmarktdaten zur Veröffentlichung an, und da das Arbeitsministerium voraussichtlich eine Million neuer Arbeitsplätze melden wird, fragen sich einige Anleger, warum der US-Dollar nicht in der Lage ist, sich zu erholen. Mit einer der höchsten Impfraten der Welt, massiven Konjunkturpaketen und dem Abbau von Restriktionen erholen sich die USA nicht nur schnell, sondern entwickeln sich auch zum weltweit wichtigsten Wachstumsmotor.

Das größte Problem für den US-Dollar ist, dass der Greenback aus fundamentaler Sicht ein sicherer Hafen ist. Da die USA den Aufschwung seit Anfang des Jahres angeführt haben, hatten die Anleger reichlich Zeit, um Dollars zu kaufen und Gewinne mitzunehmen. Jetzt steigen die Impfraten in Europa und man will die Beschränkungen lockern. Das erste Quartal stand ganz im Zeichen der US-Erholung, aber das zweite bis dritte Quartal sollte sich auf den globalen Aufschwung konzentrieren. Ein kräftiger Wachstumsschub der Weltwirtschaft wirkt sich in der Regel positiver auf High-Beta-Währungen aus als auf Safe-Haven-Währungen wie den US-Dollar. Sobald die Länder der Eurozone endlich die Restriktionen zurückfahren und stärkere Daten hereinkommen, wächst das Interesse und die Nachfrage nach dem Euro. Die jüngste Dollar-Schwäche spiegelt genau das wider.

Nimmt man noch die Aussage der US-Notenbank Fed hinzu, dass keine substanziellen Fortschritte erzielt wurden sowie einen unerwarteten Rückgang des ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe, ist klar, warum sich der US-Dollar trotz der Aussicht auf einen sehr starken Arbeitsmarktbericht am Freitag nicht erholen konnte. Ökonomen hatten erwartet, dass der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe von 64,7 auf 65 steigen würde, doch er fiel im April auf 60,7. Wie aus dem Bericht hervorgeht, waren es die hohen Preise und die Angebotsknappheit, die die Aktivität bremsten und nicht die Nachfrage, dennoch sanken die Renditen. Der ISM-Bericht für den Dienstleistungssektor und der Arbeitsmarktbericht dürften dennoch eine weitere Belebung der Wirtschaft zeigen. Der US-Dollar selbst sollte zwar freundlich auf diese Datenpunkte reagieren, aber da die globale Erholung in den Vordergrund rückt, könnte auch die Nachfrage nach dem US-Dollar weiter abnehmen.

Das Pfund Sterling lieferte am Montag die beste Performance. Einige Anleger hoffen auf optimistische Aussagen der Bank of England. Obwohl von der BoE keine Änderungen erwartet werden, könnte die starke Erholung die Zentralbank zu einer Überprüfung ihres Ausblicks veranlassen. Ihre konjunkturelle Einschätzung dürfte optimistischer ausfallen, da sich die Regierung auf das Ende der Ein-Meter-Abstandsregel am 21. Juni vorbereitet. Dies würde den Weg für die Wiedereröffnung von Live-Konzerten, Sportspielen und Theatern pünktlich zum Sommer ebnen.

Der australische und der neuseeländische Dollar legten ebenfalls zu, während der kanadische Dollar hinterherhinkte. Im Gegensatz zu den USA erwarten Ökonomen in Kanada für den Monat April Arbeitsplatzverluste. Ein großer Teil des Landes befindet sich immer noch im Lockdown, aber der primäre Grund für eine mögliche Daten-Enttäuschung sind die unerwartet starken Jobberichte der letzten Monate.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.