Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Eisenerzpreis im Aufwind

Veröffentlicht am 05.07.2013, 12:08
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
BAC
-
Der Spotpreis für Eisenerz ist auf sein Sechswochenhoch gestiegen und könnte den größten Wochengewinn seit sechs Monaten verzeichnen. Auslöser für diese Entwicklung ist, dass chinesische Hüttenwerke ihre erschöpften Lagerbestände wieder aufstocken. Nach dem deutlichen Anstieg macht sich allerdings auch Vorsicht breit.

Am heutigen Freitag erreicht der Sportpreis für Eisenerz den höchsten Stand sechs Wochen und könnte so die beste Wochenperformance seit Dezember hinlegen. Ein in Hong Kong ansässiger Eisenerzhändler erklärte laut dem Branchendienst mineweb.com, dass die Stahlwerke in den vergangenen zwei Monaten mit sehr geringen Lagerbeständen gearbeitet hätten und einige Marktteilnehmer nun glauben würden, dass der Stahlpreis seinen Boden gefunden habe. Allerdings könnte nach Ansicht des Händlers der Eisenerzpreis nun kurzfristig seinen Höhepunkt erreicht haben. Der Preis sei zu schnell gestiegen, sodass der Markt nun erst einmal den Anstieg verdauen müsse.

Eisenerz mit einem Metallgehalt von 62% legte am Donnerstag um 1,2% auf 122 USD pro Tonne zu und erreichte damit den höchsten Stand seit dem 23. Mai zeigten Daten von Steel Index. Der Informationsdienst fügte an, dass in China viele Händler derzeit auf ihren Beständen sitzen würden, da sie höhere Preise erwarteten.

Eisenerz, der nach Importvolumen wichtigste Rohstoff Chinas, ist diese Woche bislang um 4,7% gestiegen – das ist der größte solche Anstieg seit Anfang Januar. Allerdings waren sowohl der Eisenerzpreis als auch der chinesische Stahlpreis in der ersten Jahreshälfte stark gefallen, sodass sie ein für Käufer wieder interessantes Niveau erreichten.

In den vergangenen Monaten waren zudem die Stahlbestände stetig gefallen, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage intakt ist, wenn auch vielleicht auf einem niedrigeren Niveau als in den vergangenen Jahren. Nach Daten der Bank of America Merrill Lynch lagen die Lagerbestände an Stahlprodukten Ende Juni bei 15,8 Mio. Tonnen nach einem Hoch von 20,6 Mio. Tonnen Mitte März. Allerdings sind Juli und August traditionell eher schwächere Monate, was den Stahlkonsum angeht, da im Sommer die Arbeiten an vielen Bauprojekten erlahmen, sodass die Geschwindigkeit mit der die Lagerbestände abgebaut werden, nicht steigen dürfte.

Zudem besteht für den Eisenerzpreis Abwärtsrisiko angesichts der Möglichkeit, dass das Angebot weltweit in der zweiten Jahreshälfte steigt. Eine Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters unter Analysten und Händlern erbrachte, dass der Eisenerzpreis 2013 im Schnitt bei 126,10 USD pro Tonne liegen könnte. Das ist das niedrigste Niveau seit 2009.


Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.