Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

EUR/JPY kurz vor dem Ausbruch? Vorbereitungen auf den Kursrutsch

Veröffentlicht am 29.11.2017, 11:55
EUR/USD
-
EUR/JPY
-

Der Kurs des EUR/JPY verläuft nun bereits seit über 2 Monaten in einer Seitwärtsphase, die wahrscheinlich viele unvorsichtige Trader Kopf und Kragen gekostet hat. Dabei hätte ein Blick auf die durcheinander gewirbelten EMAs im Tageschart sofort verdeutlicht lieber die Finger von diesem Währungspaar zu lassen. Im Rahmen der heutigen EUR/JPY Prognose möchte ich mich mit dem möglichen baldigen Ausbruch aus jener Range und den für mich sinnvollen Kurszielen befassen. In Verbindung mit dem geringen, aber dennoch vorhandenen Short-Swap könnte sich eine attraktive mittel- bis langfristige Positionierungsmöglichkeit ergeben.

EUR/JPY Prognose im übergeordneten Rahmen

Im Wochenchart konnte allem Anschein nach alles abgeholt werden, was es für die Bullen abzuholen gab. Rufe ich mir zusätzlich dazu die drohende allgemeine Short-Gefahr in sämtlichen JPY-Währungspaaren und die mögliche baldige Korrektur im EUR/USD ins Gedächtnis, ergibt eine umfassende Korrektur im EUR/JPY im fundamentalen Rahmen Sinn.

EUR/JPY Wochenchart Kursziele


Charttechnisch betrachtet könnte man sich an den Fibonacci Retracements der großen Rally seit Mitte April dieses Jahres orientieren. Die Überschneidungen mit einst vermeintlich wichtigen Kursmarken sind unübersehbar. Korrekturbewegungen in einem Umfang von zunächst 500 bis 1000 Pip halte ich für sehr wahrscheinlich.

EUR/JPY Analyse im Tageschart: Der schöne Schein

Im Tageschart lässt sich eine EUR/JPY Prognose natürlich präzisieren. Sofort fällt die etwas unsaubere Range auf. Doch was heißt schon unsauber? Nur weil man etwaige Fehlausbrüche sieht, bleibt die Range in ihrem Grundgerüst intakt. Man darf sich nur nicht ablenken lassen. Schauen wir, was sich alles ermitteln lässt.

EUR/JPY Tageschart Range


Meiner Einschätzung nach kann ich einen bullishen Fehlausbruch und mehrere bearishe Fehlausbrüche seit Mitte Oktober ausmachen. Mehr bearishe Fehlausbrüche als bullishe und jüngst sogar einen nach meiner Definition nachhaltigen Ausbruch an der Unterseite der Range. Der Abwärtsdruck scheint gewaltig zu sein. Das war der wichtigere horizontale Part. Der Blick auf die diagonalen Gegebenheiten zeigt eine mutmaßliche aufwärtsgerichtete Flagge, deren Ausbruchsniveau zwar getestet wurde, aber hier und auch auf horizontaler Basis durch bullishe Fehlausbrüche gekennzeichnet wurde. Es liegt nahe, dass der Kurs diese Bereiche zwischen ca. 133.435 und 133.670 noch einmal anlaufen könnte, bevor zum eigentlichen Ausbruch ausgeholt wird.

Von mir ermittelte mögliche Kursziele im EUR/JPY

Die eigentlich spannendste Frage lautet immer: Welche Erwartungen habe ich konkret an den Kursverlauf respektive welche möglichen Kursziele lassen sich definieren? Im Screenshot habe ich diese Bereiche versucht entsprechend zu visualisieren.

EUR/JPY Tageschart Kursziele


Mangelnde Überschneidungen von potentiellen Kurszielen, Unterstützungen und Fibonacci Retracements/Expansion Levels kann man dieser Einschätzung nicht vorwerfen. Im Gegenteil. Da ich jedoch mit noch weitereichenderen Bewegungen rechne, rückt der EUR/JPY auch wieder als langfristiges Investment in den Fokus meines Signaldienstes.

Eingerahmt wird das Ganze aktuell durch meine Trendwechsel EMAs 55/89 und 144/233. Sobald das zuletzt genannte Bündel nachhaltig durchbrochen sein sollte, wird es wohl kein Halten mehr geben.

Zu guter Letzt: Die akuten Chancen

Abschließend darf natürlich der Blick auf den H4-Chart und damit die akute Situation nicht fehlen. Auch hier bildeten sich im Zuge der Seitwärtsphase natürlich allerhand Formationen, inklusive diverser Fehlausbrüche. Trotz dieses Chaos scheint sich alles rund um einen Kursbereich zu drehen, der aktuell sogar das 61.8er Fibonacci Retracement der letzten Talfahrt darstellt: Das mutmaßliche Ausbruchsniveau aus der aufwärtsgerichteten Flagge bei rund 132.840.

EUR/JPY H4 Chart Retest


Da sich der EUR/JPY erst kürzlich wieder oberhalb des horizontalen Unterstützungsbereichs bei ca. 131.540 und der damit verbundenen diagonalen Trendlinie stabilisieren konnte, wird meine These bzgl. eines erneuten Kursanstieges untermauert. Evtl. lässt sich dadurch ein Long-Setup mit der Absicht der Absicherung eines geplanten Short-Setups starten. Zwischen dem erwähnten 61.8er und 89er Fibonacci Retracement sowie des knapp darüber liegenden Ausbruchsniveaus der Flagge im Tageschart, kommt es höchstwahrscheinlich zur Entscheidungsschlacht zwischen Bullen und Bären. Der mögliche Startpunkt der erwarteten großen Korrektur.

Peter Seidel


Offenlegung möglicher Interessenkonflikte nach §34b WpHG:
Der Autor ist oder kann, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse, in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDE RISIKOWARNUNG:
Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für ihr Kapital, deshalb sind sie nicht für alle Inverstoren geeignet. Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Verluste über das eingesetzte Kapital hinaus entstehen. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle damit verbundenen Risiken und Konsequenzen vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggf. von unabhängiger Seite beraten. Alle meine (Peter Seidel) Videos stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen ausschließlich zur Ihrer Information und stellen in keinster Weise eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider. Die vollständige Risikowarnung finden Sie auf unserer Website.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.