Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

FendX Technologies: Dritter REPELWRAP-Testerfolg in Folge

Veröffentlicht am 14.02.2024, 09:35
FNDX
-

Dieser Artikel erschien zuerst auf GoldGeldWelt

Die Aktie von FendX (CSE:FNDX) legte am Dienstag abermals zu. Das kanadische NanoTech-Startup nähert sich nach einem dritten erfolgreichen Testlauf für die erregerabweisende Folie REPELWRAP offenbar allmählich der kommerziellen Produktion an.

Die Aktie von FendX Technologies hat seit Jahresbeginn um mehr als 25 % zugelegt – und gehörte auch am Dienstag mit einem Plus von mehr als 7 % zu den Gewinnern. Der Kurs wird aktuell durch die Hoffnung vieler Marktteilnehmer auf die baldige Marktreife gefragter NanoTech-Produkte getrieben.

Das Start-Up aus Vancouver (aktuelle Marktkapitalisierung: umgerechnet 7,74 Mio. EUR) arbeitet an der Entwicklung von erregerabweisenden Oberflächenbeschichtungen, die die Verbreitung von Krankheitserregern verhindern sollen.

REPELWRAP: FendX mit drittem erfolgreichen Testlauf

Das Flaggschiffprojekt der Kanadier ist die Folie REPELWRAP. Dabei handelt es sich um eine auf Nanopartikeln basierende Folie, die aufgrund ihrer abweisenden Eigenschaften das Anhaften von Krankheitserregern verhindern und deren Übertragung auf kontaminationsanfälligen Oberflächen reduzieren soll. REPELWRAP könnte im Gesundheitswesen und anderen stark frequentierten öffentlichen Bereichen zum Einsatz kommen.

Am Dienstag informierte das Unternehmen nun über einen erfolgreiche dritten Pilotdurchlauf für die Fertigung der Folie. Die Tests wurden mit den kommerziellen Produktionsgeräten der Dunmore International Group durchgeführt, die auch schon bei vorherigen Durchläufen als Vertragspartner fungierte und REPELWRAP in Zukunft womöglich produzieren könnte.

Was den Markt nach oben trieb, war diese Äußerung in der Pressemitteilung: Der Pilotlauf war „hinsichtlich der weiteren Optimierung des Fertigungsprozesses“ sowie „Fortschritte bei den Skalierungsentwicklungsinitiativen“ erfolgreich. FendX kommt also bei der Entwicklung der Nano-Folie in Richtung Produktionsreife voran.

Dritter Meilenstein in viereinhalb Monaten

Aus Sicht vieler Marktteilnehmer überzeugend ist dabei das Tempo, das in Vancouver derzeit an den Tag gelegt wird. In lediglich viereinhalb Monaten wurden drei wichtige Schritte absolviert:

· Am 03. Oktober bestätigte der erste Pilotdurchlauf die Eignung von REPELWRAP für die automatisierte Fertigung. Diese Fertigung sag einen zweistufigen Beschichtungsprozess vor

· Am 10. Januar meldete FendX die Ergebnisse des zweiten erfolgreichen Testlaufs. Hier wurde eine Nanobeschichtung eingesetzt, die mit eine einstufigen Beschichtungsprozess aufgebracht werden konnte. Dadurch entfällt der bei zwei Schichten notwendige Maschinenwechsel, wodurch die Produktionsdauer verkürzt werden kann.

Im dritten Durchlauf wurde nun der einstufige Beschichtungsprozess eingesetzt. Nun gelang es, die Trocknungszeiten nach der Abscheidung der Nanobeschichtung auf der Folie weiter zu reduzieren, was den Prozess effizienter und kostengünstiger macht. FendX sieht dadurch „die kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung des Fertigungsprozesses“ unterstützt.

Eine weitere „Verfeinerung“ des Prozesses ist nun geplant, weitere Tests – auch solche unter realen Bedingungen – stehen an.

FendX nähert sich „finalem kommerziellen Fertigungsprozess“ an

FendX CEO Carolyn Myers zeigte sich mit den Ergebnissen „zufrieden“ und betonte, dass sich das Unternehmen „dem finalen kommerziellen Fertigungsprozess“ immer weiter annähere. Dazu werde eng mit Dunmore und der McMaster University zusammengearbeitet.

Die Zusammenarbeit mit Dunmore – einem Steel Partners Holdings Unternehmen – läuft seit pril 2023 und dient zur Beurteilung der Skalierbarkeit der REPELWRAP-Produktion.

Auch zur McMaster University bestehen enge Verbindungen. Das Unternehmen verfügt über eine exklusive weltweite Lizenz für seine Technologie und sein IP-Portfolio von McMaster, das Film- und Sprühbeschichtungs-Nanotechnologie-Formulierungen umfasst. Die Nanotech-Forscher der Universität gewannen 2020 den von Tech Briefs gesponserten Design-Wettbewerb "Create The Future" mit mehr als 500 Bewerbern.

REPELWRAP konnte in Tests die Virustiter von > 99% der mit Covid-19 verwandten Stämme reduzieren. Die Folie reduziert die Übertragung von Escherichia coli um das 20-fache und die die Koloniebildung von Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa um mehr als 85%. Dies gilt den Tests zufolge auch, wenn die Folie verschiedenen physikalischen und mechanischen Kräften ausgesetzt ist.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.