Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Gold-Aktien stehen kurz vor massiver Rallye!

Veröffentlicht am 12.01.2020, 21:30
XAU/USD
-
DX
-
GC
-
GDX
-

Dieser Beitrag wurde exklusiv für Investing.com geschrieben.

Die Gold-Aktien könnten bis Mitte März massiv an Wert hinzugewinnen. Der VanEck Gold Miners ETF (NYSE:GDX) erfreute sich in den letzten Wochen einer beachtlichen Anzahl an bullischen Optionswetten. Ausgehend vom aktuellen Kurs von 28 Dollar am 9. Januar könnte der ETF um bis zu 19,3% steigen.

Interessanterweise decken sich die bullischen Optionswetten mit der Entwicklung des Goldpreises, der zuletzt stark gestiegen war. Seit dem 24.12 hat das Edelmetall rund 5% an Wert gewonnen und könnte der Charttechnik zufolge in den kommenden Wochen und Monaten noch höher gehen. Die freundliche Entwicklung des Goldpreises könnte ein Grund dafür sein, dass Trader massive Wetten auf einen steigenden Goldminensektor abschließen.

Auf einen Anstieg der Goldminenaktien wetten

Das Open Interest für die Option GDX March 20 $33 Call sah die Anzahl der offenen Kontrakte am 6. Januar um rund 48.000 Kontrakte stark ansteigen. Die von Trade Alert bereitgestellten Daten zeigen, dass die Calls am ASK gehandelt wurden, was zum einen ein Hinweis darauf ist, dass die Optionen gekauft wurden, und zum anderen, dass der zugrunde liegende ETF steigen könnte. Zu diesem Zeitpunkt wechselten die Optionen für etwa 0,55 Dollar pro Kontrakt den Besitzer. Das bedeutet, dass der ETF über den Break-Even-Preis von 33,55 Dollar steigen müsste, damit der Käufer dieser Calls einen Gewinn erzielen kann. Der Break-Even ergibt sich aus der Summe des Ausübungspreises plus der für die Calls gezahlten Prämie.

Chart der offenen Positionen

Die Charttechnik ist bullisch

Die charttechnische Ausgangslage für Gold ist positiv und deutet darauf hin, dass das Edelmetall in den kommenden Wochen höhere Preisnotierungen erreichen könnte. Gold bewegt sich seit August 2018 in einem Aufwärtstrend. Ende Dezember brach der Goldpreis dann aus seiner bullischen Flaggenformation aus. Aus der Höhe des Trendfortsetzungsmuster lässt sich ein kalkulatorisches Kursziel von gut 1.700 Dollar ermitteln.

Die Preisentwicklung des Februar Gold-Futures

Allerdings könnte jede Bewegung nach oben noch einige Zeit in Anspruch nehmen, da der Relative Strength Index des Goldpreises überkaufte Niveaus aufweist. Derzeit liegt der Indikator in der Nähe der 70 Punkte-Marke. Der längerfristige RSI-Trend deutet aber darauf hin, dass das Edelmetall weiter zulegt. Das Momentum des Goldpreises bleibt somit bullisch.

Ein schwächerer Dollar könnte helfen

Ein Grund dafür, dass Gold weiter an Wert gewinnen könnte und die Minenaktien dabei höher gehen, ist, dass der US-Dollar in den letzten Wochen deutlich Federn lassen musste. Der US-Dollar-Index, der einen Korb von Währungen gegenüber dem Dollar bewertet, hat seit seinem Höchststand von etwa 100 am 1. Oktober um ca. 2% an Wert verloren. Der Dollar-Index steht kurz vor einem Rutsch unter ein wichtiges Unterstützungsniveau, das den Greenback erneut unter Druck bringen dürfte. Sollte das passieren, wäre das bullisch für den Goldpreis.

Die Kursentwicklung des US-Dollar-Index auf dem Tageschart

Höhere Goldpreise sind ein Grund dafür, warum die Aktien von Goldminen in die Höhe schnellen könnten, schließlich würden die Unternehmen dadurch ihre Gewinnaussichten anheben. Zusätzlich dazu sollten die höheren Preise und die sich verbessernden Erträge die Margen der Minengesellschaften verbessern und damit deren Gewinne und Erträge steigern.

Sollte der Dollar weiter abwerten und der Goldpreis zulegen, scheint es nur natürlich, dass die Aktien von Goldminen profitieren. Das ist wahrscheinlich der Hauptgrund, warum einige Händler Wetten auf steigende Aktienkurse von Goldminen abschließen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.