🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Griechenland belastet Europas Börsen weiterhin

Veröffentlicht am 28.04.2015, 11:10
DE40
-

Dass sich die europäischen Märkte und damit auch der DAX weiterhin schwach entwickeln könnten, dafür könnte Griechenland verantwortlich sein. Die Athener Regierung beschloss in dieser Woche, dass das Guthaben von allen Einrichtungen der öffentlichen Hand an die Zentralbank überwiesen werden muss. Diese Gelder sollen dazu verwendet werden die Schuldenrückzahlung an den IWF sicherzustellen.

Man kratzt also offenbar die letzten Reserven zusammen, um die Pleite noch ein paar Tage zu verzögern, anstatt sich endlich mit Reformen zu beschäftigen, die den Haushalt in ein vernünftiges Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben zu bringen.

Zugang zu neuen ELA-Krediten soll erschwert werden


Genau diesen Eindruck scheint auch die Europäische Zentralbank (EZB) inzwischen von Tsipras & Co. zu haben. Zwar hat die Notenbank die Notkredite (ELA) für die angeschlagenen griechischen Banken kürzlich noch einmal aufgestockt – in einer Telefonkonferenz des EZB-Rats am Mittwoch wurde der Rahmen um rund 1,5 Milliarden Euro auf 75,5 Milliarden Euro erhöht – doch Medienberichten zufolge könnte den griechischen Banken der Zugang zu neuen ELA-Krediten durch strengere Vorgaben der EZB bald erschwert werden, indem der Abschlag auf die zu hinterlegenden Sicherheiten erhöht wird. Dies würde den Druck auf Griechenland deutlich erhöhen, denn weil alle Einrichtungen der öffentlichen Hand ihre Guthaben an die Zentralbank überweisen müssen, dürften die Banken durch den weiteren Abfluss von liquiden Mitteln mehr als zuvor auf die ELA-Kredite angewiesen sein.

Griechenland erhält Fristverlängerung


Derweil verlängerten die Euro-Partner eine wichtige Frist. Laut der im Februar vereinbarten Vorgabe hätte die Reformliste aus Athen eigentlich Ende April vorliegen müssen. Nun hat Griechenland bis zum 30. Juni Zeit. Dann läuft die viermonatige Verlängerung des griechischen Hilfsprogramms aus.

US-Märkte könnten outperformen


Während über den europäischen Märkten weiterhin das Damoklesschwert Griechenland schwebt und auf die Kurse drückt, dürften sich die US-Märkte hiervon wenig beeindruckt zeigen. Griechenland ist schließlich weit weg und US-Anleger rechnen nicht mit schweren Auswirkungen auf ihren Markt, sollte Griechenland in die Pleite gehen. Dies passt zur obigen Analyse der Aktienindizes.

(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 26.04.2015)

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.