🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Grundstoff-Aktien nach der Mega-Rallye - jetzt noch auf den Zug aufspringen?

Veröffentlicht am 23.04.2021, 17:02
AA
-
DOW
-
FCX
-
HG
-
MAL
-
LIN
-
UNVR
-
SPLRCM
-

Der Aktienkauf von Unternehmen, die Grundstoffe für die industrielle Wirtschaft produzieren, erwies sich im vergangenen Jahr als eine ausgezeichnete Wette. Der S&P 500 Materials Index war einer der Top-Performer im letzten Jahr, als die Nachfrage nach Rohstoffen, wie Kupfer bis Aluminium, in die Höhe schoss.

Nach dieser kräftigen Erholung von der durch COVID-19 ausgelösten Rezession glauben Analysten, dass noch mehr Gewinne möglich sind. Den jüngsten Hinweis darauf, dass diese Rekordrallye noch mehr Spielraum hat, kam von Alcoa (NYSE:AA), dem größten Aluminiumproduzenten der USA.

Das Unternehmen hat in dieser Woche sein Ergebnis für das erste Quartal vorgelegt, das die Erwartungen der Analysten übertraf. Der Konzern rechnet mit weiteren Gewinnsteigerungen, wenn sich die Wirtschaft wieder öffnet. Die Aktien von Alcoa sind seit April letzten Jahres um mehr als 350% in die Höhe geschossen. Sie beendeten am Donnerstag bei 33,21 Dollar.

Alcoa Weekly

"Alcoa erwartet ein starkes Jahr 2021. Grundlage dafür sind die anhaltende wirtschaftliche Erholung und die steigende Nachfrage nach Aluminium in allen Endmärkten", so das Unternehmen aus Pittsburgh in seiner Gewinnmitteilung. Das Aluminium-Segment des Konzerns prognostiziert ein zweistelliges Wachstum bei den Verkäufen von Wertschöpfungsprodukten im Vergleich zum Vorjahr.

Alcoas Chief Executive Officer Roy Harvey sagte letzten Monat, dass China signifikante Schritte unternimmt, um die Produktion zu drosseln, und nannte dies einen "Game-Changer" für die Industrie nach Jahren der Überproduktion.

Aktien von Unternehmen wie dem Kupferminenbetreiber Freeport-McMoRan (NYSE:FCX) und Dow Inc. (NYSE:DOW) sind aufgrund des Anstiegs der Rohstoffpreise ebenfalls explodiert und haben dazu beigetragen, dass der S&P 500 Materials Index in den letzten 12 Monaten um 73% gestiegen ist.

S&P 500 Materials Index Weekly

Ein Segen für die Unternehmensgewinne

Die starke Nachfrage nach Rohstoffen drückt andererseits die Kosten für Unternehmen, angefangen von Hausbauern bis hin zu Bekleidungsherstellern. Sollte sich die Geschichte wiederholen, wäre das ein Segen für die Unternehmensgewinne und auch für die Investoren, so ein aktueller Bericht im Wall Street Journal.

In dem Bericht, der Scott Colyer von Advisors Asset Management zitiert, heißt es, dass die Rohstoffpreise und damit auch die Preise von Industriegütern dank der fiskalischen und monetären Stimulierung durch die Regierungen, die den Schock der Pandemie abmildern und ihre Volkswirtschaften wiederbeleben wollen, Spielraum nach oben haben.

"In der Zwischenzeit haben die Einkaufsmanager aufgrund von Materialknappheit und Lieferengpässen die Materialien, die ihre Unternehmen für ihre Geschäfte benötigen, eingelagert, was die Nachfrage zusätzlich erhöht", hieß es in dem Bericht.

Der Wiederaufschwung dieser Unternehmen hängt natürlich stark von der Entwicklung der Pandemie ab und davon, wie die großen Industrienationen aus dieser Gesundheitskrise herauskommen. Trotz der weltweit steigenden COVID-Fälle glauben Ökonomen immer noch, dass die schnellere Verteilung der Impfstoffe zur Eindämmung des Virus beitragen wird.

In den USA soll das reale BIP 2021 um 5,7% wachsen, nach einem Rückgang von 3,5% im Jahr 2020, wie Bloomberg errechnet hat. Auch in China, einem der größten Rohstoffverbraucher der Welt, dürfte das reale BIP im Jahr 2021 um 8,5% wachsen, nach 2,3% im Vorjahr. Kanadas Zentralbank sagte am Mittwoch, dass sie ihre geldpolitischen Stimuli zurückfahren will, da sich die Wirtschaft in diesem Jahr voraussichtlich stark erholen wird.

Die Analysten von Jefferies schrieben in einer Notiz im letzten Monat, dass sich ihrer Analyse zufolge die Nachfrage auf dem Endmarkt nach einem Tiefstand im letzten Jahr weiter verbessert, was ihre Ansicht unterstützt, dass Grundstoffe den Markt bis 2021 weiterhin nach oben führen könnten, da ihre Bewertungen immer noch attraktiv sind.

"Der Hauptgrund, weshalb der Grundstoffsektor sowohl bei großen als auch bei kleinen [Aktien] trotz starker Performance nicht teurer wird, liegt darin, dass die Gewinnschätzungen tatsächlich nach oben gehen", schrieben sie in einer von Bloomberg veröffentlichten Notiz. Einige der Top-Picks innerhalb des Sektors für Jefferies sind Freeport, Univar (NYSE:UNVR) und Linde (NYSE:LIN).

Fazit

Der Aktienkauf von Unternehmen, die Rohstoffe für die industrielle Wirtschaft produzieren, war im vergangenen Jahr eine profitable Wette. Die Rallye bei den Rohstoffen birgt weiteres Aufwärtspotenzial, da die Weltwirtschaft die Pandemie voraussichtlich überwinden wird und sich das BIP-Wachstum beschleunigt.

Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.