Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Inflation als Schlüsselthema, sowohl bei der Fed als auch bei der EZB

Veröffentlicht am 07.06.2021, 10:29
EUR/USD
-
GBP/USD
-

Und am Ende kam es dann am Freitag doch zu keinen dramatischen Kursfluktuationen nachdem die U.S. Arbeitsmarktdaten die Erwartungen verfehlten. Der Bericht zeigte 559,000 neue Stellen im Mai, ein Ergebnis was zwar unterhalb der hohen Erwartungen lag, jedoch mit einer halben Million neuer Jobs immer noch eine gute Wachstumszahl belegt. Die Arbeitslosenquote fiel auf 5,8 Prozent bei gestiegenem Lohnwachstum. Was die geldpolitische Haltung der Federal Reserve anbetrifft, so könnten das leichte Defizit im Jobwachstum im Zusammenhang mit den Erwartungen über einen lediglich temporären Inflationsanstieg, das Festhalten an der ultra-lockeren Geldpolitik rechtfertigen.

Der U.S. Dollar verbilligte sich gegenüber anderen Währungen in einer Erstreaktion auf den Report vom Freitag, jedoch war die Schwäche im Greenback nicht nachhaltig genug um den Euro oder das Britische Pfund oberhalb der aktuellen Widerstandslevel hinaus zu treiben.

EUR/USD: Solange das Paar zwischen 1.2350 und 1.20 handelt, gibt es für uns nichts Neues zu berichten.

GBP/USD: Die Gewinne vom Freitag waren bis 1.42 gedeckelt und gelingt es den Sterling Bullen nicht, das Paar über diese Barriere zu pushen und ferner oberhalb von 1.4270, so liegt der Fokus auf einem Bruch unterhalb von 1.4070 und weit wichtiger unterhalb von 1.40.

Während das leicht schwächere Stellenwachstum womöglich nicht die Denkweise der Fed verändern wird, so könnte es dennoch die Inflation tun und somit den Straffungstalk anheizen. Der U.S. Verbraucherpreisindex wird am Donnerstag bekannt gegeben.

Zudem steht am Donnerstag die Entscheidung der Europäischen Zentralbank an, ob das Tempo der Anleihekäufe bis September fortgeführt wird, um die wirtschaftliche Erholung zu gewährleisten. Ökonomen erwarten, dass die EZB das Tempo ihrer wöchentlichen Ankäufe durch den Sommer hindurch unverändert belassen wird bevor mit einer Reduzierung begonnen wird. Dennoch könnte dieses Treffen ein kniffliges sein, denn der wirtschaftliche Ausblick hellt sich auf und macht es den EZB Währungshütern schwerer, die Debatte über eine geldpolitische Wende zu umgehen. Während der kurzfristige Ausblick verbessert ist, könnte die EZB dennoch eine taubenhafte Rhetorik im Hinblick auf die mittelfristige Inflation benutzen.        

Was die Rhetorik der EZB betrifft, so ist davon auszugehen, dass die Währungshüter betonen werden, dass es noch zu früh sei um jegliche Reduzierung des Stimulus vorzunehmen. Die Debatte über eine Straffung wird dann spätestens nach dem Sommer wieder im Mittelpunkt stehen.

Der Inhalt des Beitrags spiegelt die persönliche Meinung des Autors wider. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.