🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Ist die Rallye bei den Small Caps bald vorbei?

Veröffentlicht am 13.02.2021, 07:26
US2000
-
GME
-
IWM
-
NVAX
-
PLUG
-

Der Russell 2000 ist seit Jahresbeginn stark angestiegen. Der Small-Cap-Index liegt gegenüber dem 1. Januar um fast 16% im Plus und hat seit dem 3. November 2020 fast 54% hinzugewonnen. Der Anstieg gründet sich auf Hoffnungen auf US-Konjunkturhilfen und eine sich erholende US-Wirtschaft. Aber hinter der Rallye könnte mehr als nur Hoffnung und Optimismus stehen. Unter der Oberfläche findet seit Monaten ein Short Squeeze statt und jetzt setzen Optionshändler darauf, dass die Rallye zu Ende geht.

Aktien Plug Power (NASDAQ:PLUG), GameStop (NYSE:GME) und Novavax (NASDAQ:NVAX) machen 3 der 4 größten Positionen im iShares Russell 2000 ETF (NYSE:IWM) aus, einem Tracking-ETF des Russell-Index. Diese Aktien sind auch Teil des Refinitiv Most Shorted Index. Sie gehören zu den am stärksten geshorteten Werten auf dem Markt. Wie viele bereits wissen, sind diese und weitere Aktien in die Höhe geschossen, was einen epischen Squeeze ausgelöst hat, da die Leerverkäufer jetzt hastig ihre Positionen absichern müssen.

Short Squeeze

Seit dem 23. März 2020 ist der Russell 2000 Index um mehr als 125% gestiegen, während der Refinitiv most shorted Index mehr als 200% hinzugewonnen hat. Der Russell 2000 hat von vielen stark geshorteten Aktien großen Auftrieb erhalten. Allein in diesem Jahr wurde der Index der am stärksten geshorteten Werte von GameStop, Novavax und Plug Power um 80% oder mehr nach oben gedrückt.

Put-Optionen auf den IWM

Mittlerweile gibt es jedoch Optionshändler, die darauf wetten, dass diese massive Rallye bald zu Ende geht. Am 8. Februar stiegen die offenen Positionen für die 215-Dollar Puts auf den IWM zum 19. März um fast 33.000 Kontrakte. Die Daten zeigen, dass die Kontrakte für rund 4,40 USD für über 14 Mio. USD gekauft wurden. Dies ist eine Wette, dass der ETF bis Mitte März unter 211 USD rutscht, was einem Rückgang von fast 7% entspricht.

Das war nicht die einzige bärische Wette. Am 9. Februar erhöhte sich das Open Interest für den 218-USD-Put auf den IWM zum 19. März um über 21.000 Kontrakte. Diese Puts wurden ebenfalls für etwa 4,65 USD pro Kontrakt gekauft, was bedeutet, der Käufer erwartet, dass der ETF bis Mitte März unter 213,35 USD liegen wird.

Momentumwechsel

Die Optionswetten sind nicht die einzigen Warnsignale. Die technischen Muster deuten auch darauf hin, dass eine Umkehrung in Arbeit sein könnte. Der ETF hat die obere Trendlinie eines sich verbreiternden Keilmusters erreicht, das möglicherweise auch einen fünfwelligen Zyklus abgeschlossen hat. Dies könnte dazu führen, dass der ETF einen Großteil seiner jüngsten Gewinne zurückgibt und auf seine niedrigere Trendlinie um einen Kurs von 205 USD zurückfällt. Das würde einen Rückgang von mehr als 9% bedeuten.

Der RSI gibt ebenfalls ein Warnsignal ab und ist in den überkauften Bereich über 70 gestiegen. Zusätzlich hat sich eine bärische Divergenz gebildet, da der ETF-Preis ein neues Hoch erreichte, während sich der RSI auf einem niedrigeren Hoch befand.

Divergierende Muster bilden sich typischerweise, wenn sich das Momentum zu ändern beginnt, und dieses war sicherlich der Grund für den epischen Aufstieg dieser Gruppe. Die Dynamik wurde durch das Versprechen einer Wiedereröffnung der Volkswirtschaften ausgelöst, während die Aussicht auf Billionen Dollar an Staatsgeldern einen Schub gab. Ob die Rallye in ihrem aktuellen Tempo länger andauern kann, bleibt abzuwarten.

Sollte es jedoch zu einer Trendumkehr kommen, wäre dies keine sonderlich große Überraschung, schließlich können Aktien nicht immer nur steigen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.