Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Ist die Starbucks-Aktie nach der 70% Rallye immer noch ein Kauf?

Veröffentlicht am 06.04.2021, 15:03
SBUX
-
DJUSRU
-

Der weltweite Kaffeehausbetreiber Starbucks (NASDAQ:SBUX) erwies sich während der Pandemie als eine gute Wahl für die Investoren. Die Aktien des Unternehmens haben sich nicht nur von den Verlusten des letzten Jahres erholt, sondern auch andere globale Restaurantketten massiv outperformt.

Diese bemerkenswerte Trendwende folgte dem schweren Geschäftseinbruch, als sich Covid-19 sich weltweit auszubreiten begann und Büros überall gezwungen waren, zu schließen, was die täglichen Kunden fernbleiben ließ. Im letzten Quartal ging der Umsatz pro Filiale, eine Schlüsselkennzahl für den Erfolg von Restaurants, um 5% zurück, was mehr war als von den Analysten erwartet wurde.

Trotz dieser holprigen Umsatzerholung und der in vielen Teilen der Welt immer noch wütenden Pandemie deutet die starke Erholung der Starbucks-Aktie an, dass zumindest die Anleger glauben, dass das Schlimmste für das in Seattle ansässige Unternehmen vorbei ist.

In den letzten sechs Monaten ist SBUX um 24% gestiegen, fast doppelt so stark wie der Dow Jones Restaurants & Bars Index. Die Aktie beendete den regulären Handel am Montag bei 111,02 USD, was ein Plus von mehr als 70% gegenüber dem Kurstief vom März 2020 darstellt.

Als der Kurs auf ein Allzeithoch zusteuert, stellt sich vernünftigerweise die Frage, ob diese Aktie immer noch einen Kauf wert ist. Könnte es sein, dass viele der guten Nachrichten bereits eingepreist sind?

Viele Analysten glauben, dass Starbucks nach einem turbulenten Jahr wieder auf Wachstumskurs ist, da die Wiedereröffnung in seinen beiden größten Märkten, den USA und China, den Umsatz und die Expansion der Gewinnmargen zurückbringen wird. Diese Märkte machen mit 15.340 bzw. 4.863 Filialen zusammen 61% des globalen Portfolios des Unternehmens aus.

Starke Wachstumsperspektiven

Der Umsatz soll in diesem Jahr den Prognosen nach um 21% auf den Rekordwert von 28,5 Mrd. USD klettern. Analysten sehen auch eine Gewinnsteigerung um 142% auf 2,83 USD je Aktie. Für 2022 prognostizieren sie ein weiteres Gewinnwachstum von 22%. Wenn die Wiedereröffnung der Weltwirtschaft Kurs hält, könnten sich diese Prognosen sogar als zu konservativ erweisen.

Laut einer neuen Analyse von BMO hat Starbucks das Potenzial, die aktuellen Markterwartungen zu übertreffen, wenn sich die Wiedereröffnung der Weltwirtschaft beschleunigt. Der Bericht fasst zusammen:

"Wir betrachten SBUX als einen Nutznießer der Wiedereröffnung mit einem bedeutenden Aufwärtspotenzial gegenüber dem Durchschnitt der Schätzungen für das GJ21/GJ22, teilweise wegen der Beiträge aus Verkäufen aufgrund der Transformation der US-Vermögensbasis, aber auch durch die Beschleunigung der digitalen Dynamik, weniger Wettbewerb in China und eine steilere Erholung der Margen."

Ein zusätzlicher Grund für weitere Kursgewinne bei Starbucks ist die aggressive Umstrukturierung des Geschäfts. Die Pandemie hat das Unternehmen gezwungen, sein zentrales Konzept als "dritter Ort" außerhalb von Arbeit und Zuhause, an dem sich die Kunden entspannen können, zu überdenken. Es ist nun geplant, die Einführung des "Pickup"-Filialkonzepts zu beschleunigen, das kleinformatiger ist und ohne Kundenbestuhlung auskommt. In den USA schließt Starbucks rund 800 Standorte und baut neue Ladenformate wie städtische Cafés ohne Sitzgelegenheiten und mehr Drive-Thrus in den Vororten aus.

Langfristig plant die Kette, in den nächsten zehn Jahren mehr als 20.000 zusätzliche Standorte zu errichten, um bis zum Geschäftsjahr 2030 das Ziel von 55.000 Standorten zu erreichen, während es heute fast 33.000 sind.

"Wir sind gut positioniert, um in die richtigen Bereiche zu investieren, um unseren Wettbewerbsvorteil zu stärken und über Jahrzehnte hinweg ein beständiges, nachhaltiges Wachstum zu erzielen", sagte der Vorstandsvorsitzende Kevin Johnson im Dezember den Investoren.

Fazit zur Starbucks-Aktie

Starbucks hat nach dem Kursfeuerwerk in den letzten 12 Monaten womöglich nicht viel kurzfristiges Aufwärtspotenzial, aber wir glauben, dass die Aktie aufgrund ihres langfristigen Wachstumspotenzials bei Kursrückschlägen eine gute Langzeitwette ist.

Das Unternehmen zahlt vierteljährlich 0,45 USD pro Aktie, was eine Dividendenrendite von 1,63% pro Jahr ergibt, und ist damit ein geeigneter Kandidat für Anleger auf der Suche nach einem stabilen Einkommen. Die Ausschüttungen sind in den letzten drei Jahren um etwa 18% pro Jahr gestiegen, was den starken Fokus des Managements auf die Freisetzung von Kapital für die Anteilseigner unterstreicht.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.