Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Macy's nach 30 %-Absturz - jetzt kaufen?

Veröffentlicht am 22.02.2022, 16:38
M
-

Die Aktien der Kaufhauskette Macy's (NYSE:M) befinden sich seit November letzten Jahres auf Talfahrt. Das Papier ist seit seinem 52-Wochen-Hoch am 18. November um mehr als 30 % eingebrochen, belastet durch die Abkehr der Anleger von risikoreicheren Anlagen angesichts der bevorstehenden Leitzinserhöhung der Federal Reserve.

M Weekly TTM

Doch der drastische Einbruch bietet nun eine gute Einstiegsmöglichkeit. Der in New York City ansässige Einzelhandelsriese ist bei der Sanierung seines Geschäfts auf dem richtigen Weg, zumal das Konsumumfeld weiterhin günstig ist.

Der Konsum in den USA ist in den letzten Monaten kräftig gestiegen. Die Einzelhandelsumsätze legten im Januar um 3,8 % zu und damit so stark wie seit 10 Monaten nicht mehr, wie das Handelsministerium in der vergangenen Woche mitteilte. Der Anstieg war fast doppelt so groß wie die durchschnittliche Schätzung von 2 %.

Die Kaufhauskette, zu der auch Bloomingdale's und die Kosmetikkette Bluemercury gehören, konnte mit ihrem jüngsten Geschäftsbericht, der am Dienstagmorgen vor Öffnung der US-Börsen veröffentlicht wurde, die Analystenschätzungen bei Umsatz und Gewinn im Weihnachtsquartal übertreffen.

Der Nettogewinn in dem am 29. Januar zu Ende gegangenen Quartal stieg auf 742 Millionen Dollar bzw. auf 2,44 Dollar je Aktie, verglichen mit 160 Millionen Dollar bzw. 0,50 Dollar je Aktie im Vorjahreszeitraum. Die Umsätze erhöhten sich um 22 % auf 8,67 Milliarden Dollar und damit stärker als die erwarteten 8,47 Milliarden Dollar.

Der Same-Store-Umsatz auf Basis eigener und lizenzierter Produkte wuchs im Jahresvergleich um 27,8 %. Analysten hatten laut Refinitiv mit einem Umsatzwachstum von 24,25 % gerechnet.

"Unsere Q4-Zahlen bildeten einen starken Abschluss eines soliden Jahres. Ich bin stolz darauf, dass Macy's trotz COVID-19-bedingter Störungen, Problemen in der Lieferkette, Personalengpässen und erhöhter Inflation in jedem Quartal 2021 die Erwartungen sowohl bei Umsatz als auch Gewinn übertreffen konnte."

Niedrige Bewertung, 90 % Ertragspotenzial

Bereits vor dem heutigen Zahlenwerk beurteilten einige Analysten die Zukunftsaussichten des Unternehmens recht optimistisch, insbesondere weil der Turnaround des Unternehmens an Fahrt gewinnt und die E-Commerce-Einheit von Macy's zusätzliches Aufwärtspotenzial birgt.

M Fair-Value

Quelle: InvestingPro

Gemäß den Analysedaten von InvestingPro besitzt die Macy's-Aktie, die vor dem langen US-Ferienwochenende bei 25,70 Dollar schloss, ein Aufwärtspotenzial von 26,1 % auf Basis der Fair-Value-Kennzahlen.

Evercore ISI schrieb letzte Woche in einer Notiz, es sehe ein Kurspotenzial von 90 % für die Macy's-Aktie. In der Notiz hieß es:

"Wir sehen nicht nur die Möglichkeit, dass Macy's seine Kernaktiva (Immobilien, Web-Traffic) aggressiver nutzt, um aus der derzeit niedrigen Bewertung einen beträchtlichen zusätzlichen Eigenkapitalwert zu schaffen, sondern wir beobachten auch einen Kultur- und Strategiewechsel, der einen stärker datengesteuerten, disziplinierten Ansatz für die Verwaltung aller Aspekte des Unternehmens (Geschäfte, Lagerbestand, Marketing, Werbeaktionen, Kosten usw.) beinhaltet."

Außerdem habe das Unternehmen während der Pandemie jüngere Kunden gewonnen, was sich weiterhin positiv auf die Umsätze auswirken könnte, hieß es in der Mitteilung: "Macy's hat während der Pandemie viele neue und jüngere Kunden gewonnen und erlebt gerade die Rückkehr seiner älteren Stammkundschaft."

Cowen erklärte Macy's in einer Notiz von letzter Woche zu seinem Top-Pick und verwies darauf, dass die Bewertung der Aktie äußerst attraktiv sei.

"Unser Top-Pick heißt M. Grund dafür ist das größere Aufwärtspotenzial bei der Stärke der Kategorien, den Handelsspannen und der digitalen Innovation."

Die aggressive E-Commerce-Strategie von Macy's erweist sich als eine der wichtigsten Triebfedern für künftiges Wachstum. M ist gerade dabei, einen digitalen Marktplatz zu starten, der in der zweiten Hälfte dieses Jahres verfügbar sein soll. Ziel ist es, das Produktsortiment zu erweitern und Drittanbieter in den Mittelpunkt zu stellen. Dieser Schritt ist Teil des Ziels des Unternehmens, bis 2023 einen Umsatz von 10 Milliarden Dollar zu erzielen.

Die aktuellen Geschäftszahlen belegen die anhaltend starke E-Commerce-Dynamik von Macy's. Die digitalen Umsätze stiegen um 12 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und um 36 % im Vergleich zum vierten Quartal 2019.

Fazit

Die Ertragsstärke von Macy's in Kombination mit dem Erfolg im E-Commerce deutet darauf hin, dass die Turnaround-Strategie des Unternehmens weiterhin auf soliden Füßen steht und die Aktie nach dem jüngsten Pullback eine gute Kaufgelegenheit darstellt.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.