🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Märkte im Blick: DAX, Bitcoin, Gold

Veröffentlicht am 17.05.2021, 09:16
EUR/USD
-
XAU/USD
-
US500
-
DE40
-
DX
-
GC
-
LCO
-
TSLA
-
GPR
-
ETH/USD
-
BTC/USD
-

wall_st

Wöchentlicher Marktbericht der Global Investa

Aktien

Kräftige Kursverluste gab es in der vergangenen Woche an den Aktienmärkten zu beobachten. Von den Wochentiefs konnten sich die meisten Indizes jedoch sehr deutlich absetzen. Der marktbreite US-Index S&P 500 verbuchte auf Wochensicht noch ein Minus von 1,39 Prozent auf 4.174 Punkte. Der DAX erkämpfte sich ein Plus von 0,11 Prozent und verabschiedete sich mit 15.417 Zählern ins Wochenende. Die Märkte reagierten empfindlich auf weitere Indizien für ein Anziehen der Inflation, was wiederum die US-Notenbank Fed zu einem früher als bislang erwarteten Anziehen der geldpolitischen Zügel veranlassen könnte. Die Verbraucherpreise in der weltgrößten Volkswirtschaft waren im April im Jahresvergleich um 4,2 Prozent und damit so stark wie zuletzt im September 2008 gestiegen. Experten hatten im Schnitt mit 3,6 Prozent gerechnet. Auch die Erzeugerpreise und Importpreise übertrafen die Markterwartung. Andererseits dämpften mehrere schwächer als erwartet hereingekommene US-Konjunkturdaten (Einzelhandelsumsätze/Industrieproduktion/Verbraucherstimmung) die Sorge, dass eine Rückführung der Lockerungsmaßnahmen („Tapering“) zeitnah auf die Agenda rücken dürfte. Die Märkte preisten zuletzt eine erste Leitzinserhöhung der Fed für das Frühjahr 2023 ein.

Devisen

Am Devisenmarkt spiegelte der US-Dollar genau diese Unsicherheit mit einem sehr volatilen Handelsverlauf ebenfalls wider. Am Ende hielten sich die Veränderungen in engen Grenzen. Der Dollar-Index notierte im Wochenvergleich 0,09 Prozent fester. Für EUR/USD ging es um 0,20 Prozent abwärts auf 1,2144 USD. Der Bitcoin sackte um 14,53 Prozent auf ein 2-Monats-Tief bei 49.141 USD ab und versucht sich aktuell auf der steigenden 100-Tage-Linie zu stabilisieren. Die Kryptowährung litt darunter, dass Tesla (NASDAQ:TSLA) aus Umweltschutzgründen die Möglichkeit der Zahlungsabwicklung mit Bitcoin abgeschafft hat. Ethereum markierte derweil ein neues Allzeithoch bei knapp unter 4.400 USD und ging anschließend in den Konsolidierungsmodus über. Auf Wochensicht haussierte der Coin um 14,05 Prozent und endete bei 3.847 USD.

Rohstoffe

Die Rohstoffpreise markierten gemessen am S&P GSCI Rohstoffindex für 24 Spotpreise ein 7-Jahres-Hoch und trugen damit weiter zu den gestiegenen Inflationssorgen bei. Erst am Donnerstag kam es zu einem Rücksetzer mit deutlich fallenden Ölpreisen. Diese standen mit dem Wiederhochfahren der wichtigsten US-Benzin-Pipeline, die rund eine Woche nach einer Hacker-Attacke geschlossen worden war, unter Druck. Zudem sahen Händler in der Entwicklung in Indien mit Blick auf die weiter wütende Corona-Pandemie einen wichtigen Belastungsfaktor. Indien ist der drittgrößte Rohölimporteur der Welt. Brent-Öl verteuerte sich auf Wochensicht dank eines kräftigen Anstiegs am Freitag dennoch um 0,63 Prozent auf 68,71 USD. Gold legte nach einer mehrtägigen Seitwärtsbewegung um 0,37 Prozent auf 1.838 USD zu

Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.