Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Neu an der Börse? Dann sind hier 3 kostengünstige ETFs, die Sie jetzt in Betracht ziehen sollten

Veröffentlicht am 20.03.2021, 16:19
US500
-
BAC
-
INTC
-
MSFT
-
DIS
-
JPM
-
TTEF
-
GOOGL
-
AAPL
-
AMZN
-
WMT
-
JNJ
-
V
-
UNH
-
PG
-
BRKb
-
TSLA
-
META
-
ITOT
-
SPYV
-
VIG
-
GOOG
-
DVG
-

Kostengünstige börsengehandelte Fonds (ETFs) ermöglichen es Neueinsteigern, einen Teil ihrer Ersparnisse an den Aktienmärkten zu investieren. Heute stellen wir drei Fonds vor, die sich aus einem bunten Mix aus Wertpapieren zusammensetzen.

Angesichts der herausragenden Stärke der Aktienmärkte in den vergangenen 12 Monaten befinden sich alle drei Fonds derzeit auf Rekordhochs. Mit dem April beginnt sowohl ein neues Quartal als auch eine neue Berichtssaison, weshalb es zu volatilen Bewegungen und kurzfristigen Gewinnmitnahmen bei vielen der Favoriten der Wall Street kommen könnte. Buy-and-Hold-Investoren könnten diese möglichen Kursrücksetzer jedoch als Gelegenheit zum Einstieg in die folgenden ETFs ansehen.

Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

1. iShares Core S&P Total (PA:TOTF) US Stock Market ETF

  • Aktueller Kurs: 90,94 Dollar
  • 52-Wochen-Spanne: 48,52 - 92,79 Dollar
  • Dividendenrendite: 1,33 %.
  • Kostenquote: 0,03% pro Jahr

Der iShares Core S&P Total US Stock Market ETF (NYSE:ITOT) investiert in den gesamten US-Aktienmarkt - von sehr kleinen bis hin zu den großen Unternehmen. Der Fonds wurde im Januar 2004 aufgelegt.ITOT Weekly

Mit 3.588 Titeln bildet der ITOT die Wertentwicklung des S&P Total Market Index ab. Die zehn wichtigsten Aktien machen etwa 22% des gesamten Nettovermögens aus, das sich inzwischen auf 36,4 Mrd. Dollar beläuft. Die drei größten Sektoren (nach Gewichtung) stellen Informationstechnologie, Gesundheitswesen und zyklische Konsumgüter dar.

Zu den wichtigsten Werten des ITOT gehören Apple (NASDAQ:AAPL), Microsoft (NASDAQ:MSFT), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook (NASDAQ: FB), Alphabet (NASDAQ:GOOG) (NASDAQ:GOOGL) und Tesla (NASDAQ:TSLA).

Im vergangenen Jahr brachte der ETF eine Rendite von etwa 73%. Seit Jahresbeginn (YTD) hat der Fonds um 6% zugelegt und dabei ein neues Allzeithoch erreicht. Ein potenzieller Pullback in Richtung der 85 Dollar-Marke bietet einen interessanten Einstiegspunkt für Buy-and-Hold-Anleger. Da ITOT einer der kostengünstigsten ETFs auf dem Markt ist, wirken sich die Gebühren kaum auf die Rendite aus.

2. SPDR Portfolio S&P 500 Value ETF

  • Aktueller Kurs: 37,97 Dollar
  • 52-Wochen-Spanne: 21,77 - 38,34 Dollar
  • Dividendenrendite: 2,14 %.
  • Kostenquote: 0,04 % pro Jahr

Der SPDR® Portfolio S&P 500 Value ETF (NYSE:SPYV) setzt auf Unternehmen, die im Vergleich zu ihren Branchenkollegen oder dem Gesamtmarkt unterbewertet erscheinen. Seit Auflegung im September 2000 ist das verwaltete Vermögen auf rund 10 Mrd. Dollar angewachsen.SPYV Weekly

Der SPYV, der den S&P 500 Value Index nachbildet, umfasst 436 Beteiligungen. Der Vergleichsindex besteht aus jenen Unternehmen im S&P 500 Index, die auf der Grundlage des Kurs-Buchwert-Verhältnisses, des Kurs-Gewinn-Verhältnisses und des Kurs-Umsatz-Verhältnisses die ausgeprägtesten Value-Merkmale aufweisen.

Nach Gewichtung gehören die Sektoren Gesundheitswesen, Finanzen, Basiskonsumgüter und IT zu den wichtigsten. Knapp 20% des Fonds ist in den zehn wichtigsten Aktien investiert. Berkshire Hathaway B (NYSE:BRKb), JPMorgan Chase (NYSE:JPM), Walt Disney (NYSE:DIS), Bank of America (NYSE: BAC), Intel (NASDAQ:INTC) und Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) bilden aktuell die führenden Werte.

Der ETF ist in den letzten 52 Wochen um etwa 56% und im Jahresverlauf um 11% gestiegen. Ein etwaiger Rückgang in Richtung der 35 Dollar-Marke würde die Sicherheitsmarge verbessern.

3. Vanguard Dividend Appreciation ETF

  • Aktueller Kurs: 144,48 Dollar
  • 52-Wochen-Spanne: 87,71 - 145,63 Dollar
  • Dividendenrendite: 1,58%.
  • Kostenquote: 0,06% pro Jahr

Der Vanguard Dividend Appreciation Index Fund ETF (NYSE:VIG) investiert in Unternehmen, die ihre Dividenden von Jahr zu Jahr erhöhen. Versierte Anleger wissen, wie wichtig es ist, Dividendenaktien in ein diversifiziertes Portfolio zu integrieren. Ein wichtiges Kriterium, auf das sie achten, ist die Fähigkeit eines Unternehmens, die Höhe der Dividendenausschüttung zu erhöhen. Eine solche Konstanz deutet in der Regel auf die Fähigkeit des Managements hin, die Erträge langfristig zu steigern. Unternehmen mit stabilen Dividenden sind für Ruheständler besonders interessant. Diese Aktien weisen für gewöhnlich eine geringere Volatilität im Laufe der Zeit auf und verlieren selbst bei einem Ausverkauf des Marktes nicht allzu stark an Wert.VIG Weekly

Der VIG, der in 212 Aktien investiert ist, bildet den NASDAQ US Dividend Achievers Select Index nach. Der Fonds wurde im April 2006 in den Handel gebracht. Die Top 10 Unternehmen machen 34,7% des Nettovermögens aus, das sich auf 63,2 Mrd. Dollar beläuft.

Microsoft, Walmart (NYSE:WMT), Walt Disney, Johnson & Johnson, Visa (NYSE:V), UnitedHealth Group (NYSE:UNH) und Procter & Gamble (NYSE:PG) stellen die wichtigsten Unternehmen in diesem Fonds dar.

Der Fonds hat in den letzten 12 Monaten um 46% und im Jahresverlauf um 2,5% zugelegt. Wie unsere beiden anderen Fonds hat auch der VIG im März ein Allzeithoch erreicht. Ein möglicher Rückgang unter 140 Dollar würde das Chance-Risiko-Verhältnis noch attraktiver machen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.