Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Nio-Aktie: Diese 3 Trading-Ideen sollten Sie kennen

Veröffentlicht am 22.11.2021, 06:03
GM
-
AMZN
-
TSLA
-
PGJ
-
QCLN
-
KARS
-
NIO
-
RIVN
-
  • Die Aktie des chinesischen Elektroautobauers NIO ist im Jahr 2021 um rund 19,5 % gefallen.
  • Mit NIO setzen Investoren auf den wachsenden chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge.
  • Interessierte Anleger können die NIO-Aktie als Proxy für chinesische Aktien aus dem Bereich der alternativen Energien sowie für Hersteller von Elektroautos betrachten und langfristig investieren, insbesondere wenn der Kurs kurzfristig in Richtung 37,5 Dollar geht.
  • Langzeitinvestoren in den chinesischen Elektoautokonzern Nio (NYSE:NIO) haben 2021 nicht allzu viel Grund zur Freude. Denn bislang hat die NIO-Aktie in diesem Jahr fast 19,5 % an Wert eingebüßt. Im Vergleich dazu hat Tesla (NASDAQ:TSLA) im laufenden Jahr über 58 % zugelegt.

    NIO Chart.

    Die NIO-Aktie notiert derzeit bei 39,35 Dollar. Ihr Rekordhoch von 66,99 Dollar erreichte sie am 11. Januar. In den letzten 52 Wochen bewegte sich das Papier in einer Spanne von 30,71 bis 66,99 Dollar. Die Talfahrt seit Januar stoppte am 6. Oktober, als die Aktie mit 33,17 Dollar ihr Tief erreichte. Seitdem hat die Nio-Aktie rund 20 % zugelegt.

    Die kürzlich beobachtete Rallye bei NIO deckt sich mit der Aufwärtsbewegung anderer EV-Titel sowie vieler chinesischer Technologiewerte, die Anfang des Jahres in den Fokus der staatlichen Aufsicht gerieten. Am 10. November startete Rivian Automotive (NASDAQ:RIVN), der von Amazon (NASDAQ:AMZN) geförderte EV-Konzern, den Handel zu einem Eröffnungskurs von 106,75 Dollar. Binnen weniger Tage haben die RIVN-Aktien, die jetzt bei knapp 148 Dollar notieren, eine spektakuläre Rendite von 38 % erzielt.

    Aktuelle Zahlen belegen:

    "In der ersten Jahreshälfte 2021 fanden insgesamt 2,65 Millionen neue E-Autos einen neuen Besitzer, was einem Anstieg von +168 % gegenüber 2020 entspricht."

    Auch die Verkäufe in China entwickeln sich äußerst positiv: "Chinesische Verbraucher haben 1,79 Millionen Elektroautos in den ersten acht Monaten des Jahres 2021 gekauft, 194 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres."

    Angesichts des erwarteten weltweiten Wachstums des Sektors behält die Wall Street die NIO-Aktie genau im Auge.

    Was von der NIO-Aktie zu erwarten ist

    Unter 25 befragten Analysten wird die NIO-Aktie derzeit mit "outperform" bewertet. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel für die Aktie liegt bei 57,99 Dollar, was einem Ertragspotenzial von etwa 46 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau entspricht.

    Die 12-Monats-Preisspanne bewegt sich derzeit zwischen 27 und 86,99 Dollar. Oder anders ausgedrückt: Trotz des jüngsten Kursanstiegs der Nio-Aktie bleibt die Wall Street optimistisch, dass es weiter aufwärts geht.

    Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) der Aktie liegen bei 12,07x und 16,25x. Zum Vergleich: die gleichen Kennzahlen für die TSLA-Aktie belaufen sich auf 22,29x und 39,14x. Und für den traditionsreichen Automobilhersteller General Motors (NYSE:GM) ergeben sich Werte von 0,69x und 1,73x.

    Das charttechnische Bild bei NIO mahnt angesichts der kürzlich erfolgten Kursrallye zur Vorsicht. Wegen der übergroßen Bewegung könnte es kurzfristig zu Gewinnmitnahmen kommen. Als Widerstand dürfte die 40 Dollar-Marke fungieren.

    Unserer Einschätzung nach dürfte Nio einen Teil seiner jüngsten Kursgewinne wieder abgeben und sich in Richtung 37,5 Dollar oder sogar darunter bewegen. Zwischen 35 und 37,5 Dollar befindet sich in diesem Fall eine starke Unterstützung. Danach sollte sich die Aktie zunächst seitwärts bewegen, um einen neuen Boden zu bilden und möglicherweise eine neue Rallye zu starten.

    3 mögliche Nio-Trades

    1. NIO-Aktien auf dem aktuellen Niveau kaufen

    Anleger, die sich nicht um die täglichen Kursschwankungen kümmern und an das langfristige Potenzial des Elektroautobauers glauben, könnten jetzt bereits in NIO-Aktien investieren.

    Die NIO-Aktie bewegt sich derzeit bei 39,35 Dollar. Buy-and-Hold-Investoren sollten sich darauf einstellen, diese Long-Position für mehrere Monate, wenn nicht sogar mehrere Quartale zu halten, bis die Aktie einen Angriff auf 58 Dollar unternimmt.

    Wer sich für diese Vorgehensweise entscheidet, aber große Kursverluste fürchtet, der sollte einen Stop-Loss von 3 bis 5 % unter seinem Einstiegspunkt platzieren.

    2. Einen ETF mit Nio als Beteiligung kaufen

    Wie viele Leser sicherlich wissen, schreiben wir regelmäßig über börsengehandelte Fonds (ETFs), die für Buy-and-Hold-Investoren geeignet sein könnten. Wer also kein Kapital in Nio-Aktien direkt investieren möchte, aber dennoch ein großes Engagement in den Aktien wünscht, könnte einen Fonds in Erwägung ziehen, der das Unternehmen als Beteiligung enthält.

    Beispiele für solche ETFs sind:

    • Invesco Golden Dragon China ETF (NASDAQ:PGJ): Der Fonds ist im Jahresvergleich um 28,4 % gefallen, die Gewichtung der NIO-Aktie liegt bei 8,19 %;
    • First Trust NASDAQ® Clean Edge® Green Energy Index Fund (NASDAQ:QCLN): Der Fonds ist im letzten Jahr um 14,1 % gestiegen, die Gewichtung der NIO-Aktie liegt bei 6,77 %;
    • KraneShares Electric Vehicles and Future Mobility Index (NYSE:KARS): Der Fonds ist im letzten Jahr um 24,1 % gestiegen, die Gewichtung der NIO-Aktie liegt bei 4,45 %.

    3. Cash-gesicherte Puts verkaufen

    Anleger, die bullish eingestellt sind oder einen Kauf der Nio-Aktie unter dem aktuellen Kursniveau in Erwägung ziehen, könnten den Verkauf einer Cash-gesicherten Put-Option auf die NIO-Aktie in Betracht ziehen. Da es sich um Optionen handelt, ist diese Strategie natürlich nicht für alle Anleger geeignet.

    Ein Put-Optionskontrakt auf Nio-Aktien bietet die Option, 100 Aktien zu verkaufen. Cash-gesichert bedeutet, dass der Anleger genügend Geld auf seinem Broker-Konto unterhält, um das Wertpapier zu kaufen, wenn der Aktienkurs fällt und die Option ausgeübt wird. Diese Cash-Reserve muss auf dem Konto bleiben, bis die Optionsposition geschlossen wird, abläuft oder die Option zugeteilt wird, also das Eigentum übertragen wurde.

    Nehmen wir an, ein Anleger möchte Nio-Aktien kaufen, aber nicht den aktuellen Gegenwert von 39,35 Dollar pro Aktie auf den Tisch legen. Stattdessen will der Investor die Aktien in den nächsten Monaten mit einem Rabatt kaufen.

    Eine Möglichkeit wäre, auf einen Rückgang der Nio-Aktie zu warten, was durchaus möglich ist. Die andere Möglichkeit besteht darin, einen Kontrakt einer Cash-gesicherten NIO-Put-Option zu verkaufen.

    Der Händler würde also in der Regel eine am Geld befindliche (ATM) oder eine aus dem Geld befindliche (OTM) Put-Option verkaufen und gleichzeitig genügend Cash beiseite schaffen, um 100 Aktien der Aktie zu kaufen.

    Angenommen, der Trader bleibt in diesem Trade bis zum Verfallstag der Option am 18. Februar 2022. Da die Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 39,35 Dollar liegt, hätte eine OTM-Put-Option einen Basispreis von 35 Dollar.

    Der Verkäufer müsste also 100 Aktien von NIO zum Ausübungspreis von 35 Dollar kaufen, wenn der Optionskäufer die Option ausüben würde, um sie dem Verkäufer zu übertragen.

    Die NIO-Put-Option mit 35 Dollar Strike per 18. Februar 2022 wird derzeit zu einem Preis (oder einer Prämie) von 2,55 Dollar angeboten.

    Ein Optionskäufer müsste dem Optionsverkäufer eine Prämie von 2,55 Dollar x 100, also 255 Dollar, zahlen. Dieser Prämienbetrag gehört dem Optionsverkäufer, unabhängig davon, was in der Zukunft geschieht. Der letzte Handelstag für die Verkaufsoption ist am Freitag, den 18. Februar.

    Angenommen, ein Trader würde diese cash-gesicherte Put-Option jetzt zu einem Preis von 39,35 Dollar eingehen, so würde der Verkäufer bei Fälligkeit am 18. Februar einen maximalen Gewinn von 255 Dollar erzielen, ohne Berücksichtigung von Handelsprovisionen und Kosten.

    Der maximale Gewinn des Optionsverkäufers ist dieser Prämienbetrag, wenn die NIO-Aktie über dem Ausübungspreis von 35,00 Dollar schließt. Sollte dies der Fall sein, verfällt die Option wertlos.

    Wenn die Put-Option zu irgendeinem Zeitpunkt vor oder bei Ablauf am 18. Februar im Geld ist (d.h. der Marktpreis der NIO-Aktie liegt unter dem Ausübungspreis von 35,00 Dollar), kann diese Put-Option zugeteilt werden. Der Verkäufer wäre dann verpflichtet, 100 NIO-Aktien zum Ausübungspreis der Verkaufsoption von 35,00 Dollar (d.h. für insgesamt 3.500 Dollar) zu kaufen.

    Der Break-even ist in unserem Beispiel der Ausübungspreis ( 35,00 Dollar) abzüglich der erhaltenen Optionsprämie (2,55 Dollar), d.h. 32,45 Dollar. Zu diesem Preis würde der Verkäufer anfangen, Verluste zu erleiden.

    Der Verkauf von Cash-gesicherten Puts ist eine etwas konservativere Strategie als der direkte Kauf von Aktien eines Unternehmens zum aktuellen Marktpreis. Dies kann eine Möglichkeit sein, von den Schwankungen der NIO-Aktie in den kommenden Wochen zu profitieren.

    Anleger, die durch den Verkauf von Puts in den Besitz von Aktien des EV-Herstellers gelangen, könnten darüber hinaus den Aufbau von gedeckten Calls in Erwägung ziehen, um die potenzielle Rendite ihrer Aktien zu erhöhen. Der Verkauf von Cash-gesicherten Puts könnte also als erster Schritt auf dem Weg zum Aktienbesitz betrachtet werden.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.