🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Osterfeuer(werk) abgebrannt, folgt nun die Konsolidierung im DAX?

Veröffentlicht am 07.04.2021, 09:31
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
DE40
-
DTEGn
-
SAPG
-

Das Osterfeuer(werk) wurde gestern abgebrannt und neue Rekorde über 15.300 eingestellt. Folgt nun die Konsolidierung im DAX? Folgende Indikationen kann die Charttechnik aufzeigen.

Nach Ostern setzte sich die Rallye fort

Auch nach Ostern konnte der positive Trend an der Börse beibehalten werden. Im Vergleich zur Wall Street fehlte uns ein Handelstag. Mit dieser Verspätung und dem Start der Handelswoche am Dienstag konnte der DAX gleich einen neuen Rekord einstellen.

Sehr dynamisch starteten wir in der Nähe der 15.300 Punkte und übertrafen diese Marke einmal kurz um 11 Punkte. Mehr Bewegung gab es dann nicht zu verzeichnen. Eine Konsolidierung auf diesem neuen Kurslevel stand auf dem Programm und wurde bis zum Handelsende vollzogen.

Damit haben wir im DAX eine weitere Kurslücke zurückgelassen und ein Intraday-Chartbild, welches wir vom vergangenen Donnerstag und weiteren Handelstagen der jüngsten Zeit kennen:

Blick auf den DAX-Wochenstart
Blick auf den DAX-Wochenstart

Klammert man diese GAP aus, war die Volatilität sehr gering und betrug zwischen Hoch und Tief des Handelstages nur 102 Punkte.

Folgende Parameter hinterließ dieser erste Handelstag nach Ostern:

Eröffnung 15.289,97
Tageshoch 15.311,86
Tagestief 15.209,90
Vortageskurs 15.107,17
Schlusskurs 15.212,68

Die benannte Kurslücke steht damit nicht allein im Chartbild, sondern ist Nummer vor in den letzten Handelstagen gewesen:

Kurslücken im DAX
Kurslücken im DAX

Wer hier konsequent das Szenario „GAP-close“ verfolgte, wurde im Laufe der letzten Woche sicherlich ausgestoppt. Doch auch diese Zeit wird kommen und vielleicht kann dieser Handelstag das erste GAP nun in Augenschein nehmen.

Ausblick auf die DAX-Wochenmitte

Auch an der Wall Street kam es gestern zu einer Konsolidierungsphase und niedrigen Volatilitäten. Diese Implikation könnte heute auch wieder für den DAX gelten, wobei dieser anfälliger für eine Gegenbewegung ist.

Zu „verdauen“ gab es gestern optisch das Minus der Deutschen Telekom (DE:DTEGn), die mit Dividendenabschlag notierte. Auf der Gewinnerseite standen erneut die Autowerte und die SAP (DE:SAPG), welche übergeordnet im Chartbild noch einige Prozente bis zum Jahreshoch aufzuholen hat.

Die aktuellen Kurse am Morgen im DAX-Endloskontrakt signalisieren einen Test der gestrigen Tagestiefs:

Blick auf DAX-Vorbörse am 07.04.2021
Blick auf DAX-Vorbörse am 07.04.2021

Damit könnte eine Verkleinerung oder gar Schließung des XETRA-GAPs anstehen. Das Szenario dafür sieht wie folgt aus:

GAP-Szenario als Handelssignal
GAP-Szenario als Handelssignal

Das Ziel ist hierbei die 15.110 als Hochpunkt und nahezu Schlusskurs vor Ostern. Tritt dies ein, werden Charttechniker zudem auf den Aufwärtstrend achten müssen, der dann gebrochen wird. Im Endloskontrakt kann dieser folgendermaßen skizziert werden:

Mittelfristiger DAX-Trend
Mittelfristiger DAX-Trend

Zwei wichtige Elemente im Chart, auf die ich heute am Morgen achte: Trendlinie und GAP.

Wirtschaftsdaten am Dienstag

Das IWF-Treffen hat in den USA begonnen und könnte entsprechende Impulse generieren.

Am Morgen gilt es auf den Einkaufsmanager von Spanien und Italien zu achten und gegen 10.00 Uhr den Markit PMI Gesamtindex von Deutschland und der EU zu interpretieren.

Für den Nachmittag sind zwei wichtige Termine verzeichnet. 14.30 Uhr die US-Handelsbilanz und 20.00 Uhr das Protokoll der letzten Notenbanksitzung (FOMC).

Alle Prognosen und Uhrzeiten dieser genannten wichtigen Termine findest Du in dieser Tabelle aufgelistet:

Wirtschaftsdaten am 07.04.2021
Wirtschaftsdaten am 07.04.2021

Damit wünsche ich uns zum Start des Handels am Deutschen Aktienmarkt heute wieder viel Erfolg. Das Video zur Analyse findest Du erneut kurz nach 8.00 Uhr auf meinem YouTube-Kanal.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.