🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Paradigmenwechsel am Aktienmarkt - DAX short?

Veröffentlicht am 27.04.2015, 17:52
US500
-
DE40
-
ESM24
-

In den vergangenen Wochen und Monaten konnte man am Aktienmarkt eine klare Outperformance des DAX gegenüber den US-Indizes erleben. Während sich die US-Indizes grob betrachtet bereits seit Ende 2014 in einer Konsolidierung befinden, konnte der DAX noch bis Mitte März weiter ansteigen, bevor auch er in eine Seitwärtsphase einschwenkte.

Paradigmenwechsel am Aktienmarkt?


Inzwischen deuten die Charts aus unserer Sicht an, dass der DAX in eine Korrektur mit weiter fallenden Kursen übergehen könnte, während die US-Indizes scheinbar kurz vor einem Ausbruch auf neue Hochs stehen (siehe dazu auch die Charts unten).

Typisches saisonales Muster


Diese Entwicklung würde zum saisonalen Kursmuster passen. Nicht ohne Grund gibt es die Börsenweisheit „Sell in may...“. Denn während man im DAX häufig im Mai deutlich fallende Kurse sieht, überstehen die US-Indizes diesen Monat meist unbeschadet, bevor es dann, nach einem weiteren Anstieg, ab Herbst in allen Indizes so richtig abwärts geht.

In den folgenden Charts, die den durchschnittlichen saisonalen Verlauf des Dow Jones (links), des S&P 500 (Mitte) und des NASDAQ (rechts) darstellen, zeigt sich, dass diese Indizes im Mai durchschnittlich lediglich konsolidieren, aber keine größeren Kursverluste hinnehmen müssen. Anschließend kommt es in den Sommermonaten noch zum Teil zu Kursgewinnen, bevor der Spätsommer bzw. der schwache Herbst auf die Kurse drückt.
US-Indizes - saisonaler Kursverlauf

Auch im DAX kommt es in den Sommermonaten noch zu Kursgewinnen, bevor es im Herbst meist stark bergab geht. Doch im durchschnittlichen Kursverlauf der vergangenen 30 Jahre (nebenstehender Chart) zeigt sich im Gegensatz zu den US-Indizes im Mai eine zwischenzeitig deutliche Kursschwäche.
DAX - saisonaler Kursverlauf

Und wenn man nun auf die aktuellen Charts blickt, dann schaut es so aus, als hätten sich die Kurse bereits genau für diese gegensätzliche Entwicklung positioniert.

So hat es im DAX ein Fehlsignal auf der Oberseite gegeben und seitdem neigen die Kurse zur Schwäche. Noch kann man von einer Seitwärtsbewegung sprechen, doch kommt es hier bald zum Bruch der oberen Trendkanallinie (grün im Chart), dann könnte es noch mehrere hundert Punkte abwärts gehen. So zumindest der Stand gestern Abend zu Handelsschluss.
DAX - Chartanalyse

Derweil laufen auch die US-Indizes noch seitwärts, doch üben hier die Kurse Druck nach oben aus. Man kann hier auch von aufsteigenden Dreiecken sprechen, insbesondere im S&P 500 (mittlerer Chart) und im NASDAQ 100 (rechter Chart). Ein Ausbruch auf neue Hochs könnte entsprechendes Aufwärtspotential freisetzen.
US-Indizes - Chartanalyse

Die Kurse haben sich also tatsächlich in die Ausgangssituation manövriert, um dem typischen saisonalen Muster zu folgen. Nun muss man allerdings noch auf den bestätigenden Ausbruch warten.

DAX short, US-Aktien long?


Wir bleiben daher für den DAX skeptisch, könnten uns aber vorstellen, bis in den Sommer hinein neue Long-Positionen auf US-Indizes aufzunehmen. Unser „Geldanlage Premium Depot“ ist jedenfalls schon jetzt für diese Erwartungen gut aufgestellt und bedarf nur geringer Anpassungen.

Long-Chance bei bullischen Ausbruch der US-Indizes


Für die Erwartung an einen bullischen Ausbruch der US-Indizes könnten folgende Produkte interessant sein:

  • Dow Jones Industrial WAVE Unlimited Call, WKN DX3P5G, Hebel: 3, Briefkurs: 5,55 Euro
  • NASDAQ 100 WAVE Unlimited Call, WKN: DX8A0C, Hebel: 3,02, Briefkurs: 13,65 Euro
  • S&P 500 WAVE Unlimited Call, WKN: DX35YP, Hebel: 3, Briefkurs: 6,49 Euro

Short-Chance bei DAX-Schwäche

Für die Erwartung an weiter fallende Kurse im DAX könnte weiterhin folgendes Produkt interessant sein:

  • DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM1UHG, aktueller Hebel: 2,56, Briefkurs: 46,24 Euro

Wer dieses Papier als Folge unserer Analyse von vor zwei Wochen schon gekauft hat, der kann bereits auf sehr ordentliche Gewinne blicken.

Wichtig! – Erst informieren, dann handeln


Wichtig ist in allen Fällen, dass Sie sich erst über die Funktionsweise der Wertpapiere genauestens informieren und erst dann Geld investieren.
Und natürlich gilt wie immer: Unsere Darstellungen sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf.


(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 26.04.2015)

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.